Hallo, bei meiner alten Ölheizung habe ich mir einmal das o.a. Messgerät HZ 3 sofort hinter dem Filter in die Zulaufleitung eingebaut. Bei der 1. Messung habe ich mir die Augen gerieben: Jetzt im Sommer läuft nur die Warmwasserversorgung mit Nachtabsenkung. Beim 1. Start am nächsten Morgen rauschten 10 Liter Heizöl durch das Braun-Zählwerk, nur um das Wasser wieder auf Temperatur zu bringen.
Das konnte unmöglich stimmen, da unser Durchschnittsverbrauch im Jahresmittel der letzten Jahre 100 Liter pro Monat nie überstiegen hat.
Frage also: Wo liegt der Fehler?
Der Einbau in die Zulaufleitung sofort hinter dem Filter ist offensichtlich richtig, aber -neben der zu großen Menge an Heizöl - verträgt das Messgerät HZ 3 lediglich 0,2 ltr Durchfluss pro Minute bzw 30 ltr/ Stunde.
Nun habe ich mal zeitgleich gemessen, was denn so bei laufendem Brenner an Heizöl durch den Rücklauf wieder in den Tank zurück läuft und siehe da, bei 600 ml Zulauf gehen ca.500 ml in den Rücklauf.
Demnach kann ich offensichtlich den Heizölverbrauch gar nicht direkt vom Braun HZ 3 Messgerät ablesen, sondern muss die Rücklaufmenge kennen, die ich dann vom gemessenen Zulauf abziehen muss.
Dadurch habe ich dann herausgefunden, dass ganz grob nur etwa 17% des vom Braun HZ 3 tatsächlich angezeigten Durchflusses tatsächlich verbraucht werden.
Ist das so oder übersehe ich etwas bei dieser Angelegenheit?
Zudem übersteigt, wie bereits erwähnt, der Durchfluss von ca 0,9 ltr/ min das Maximum des zulässigen Durchflusses des Braun HZ 3 von 0,2 ltr/min oder 30 ltr/Stunde.
Wie schlimm ist das?
Wenn mir Jemand eine Tipp geben kann, wäre ich wirklich sehr dankbar.