Suche Wärmepumpen-Boiler, mit 2 Heizsystemen?
Was es in Deutschland gibt, kann man in der Schweiz auch bestellen. Ich muss bei mir in der Schweiz einen 29-jährigen Elektro-Wassererwärmer, wir sagen Boiler ersetzen.
Ich suche einen Wärmepumpen-Wassererwärmer, den man später an eine Wärmepumpe anschliessen kann. Im Moment wird das Haus mit Bodenheizung mit einer Ölheizung geheizt, diese ist 29-jährig bei einer grösseren Reparatur ersetze ich die Ölheizung mit einer aussen aufgestellten Wärmepumpe, deshalb suche ich jetzt einen Wassererwärmer, den man im Sommer mit einer eigenen Wärmepumpe betreiben kann und im Winter mit der Wärmepumpe für die Bodenheizung.
Ich suche einen Wärmepumpenboiler mit einem eigenen Wärmepumpenmodul mit einem zusätzlichen zweiten Wärmetauscheranschluss um später einen externen Wärmeerzeuger (z.B. Wärmepumpe, Solaranlage) anschliessen zu können. Das Produkt sollte von guter Qualität sein. Im Sommer möchte ich die später installierte Wärmepumpe ausschalten können, damit man nachts kühle Luft in die Schlafzimmer lassen kann ohne WP-Geräusche, die den Schlaf stören.
Wenn Ihr Foren kennt, die besser geeignet sind für meine Frage, bitte mitteilen. Danke.
1 Antwort
eine Brauchwasserwärmepumpe welche später mit der geplanten Wärmepumpe zusammen arbeiten soll wäre eigentlich dann doppelt gemoppelt ,also sinnlos.
Eine Brauchwasserwp. die nun und später die Warmwasserversorgung leistet wäre hier die richtige Lösung. 🤗
Von Viessman gibt es das was ich möchte ohne Installation 8'578 Schweizer Franken, man könnte später auch Solaranlage anhängen deshalb suche ich nach Marken, die ein Hybid System haben. Leider haben alle Lieferanten aus Deutschland einen Schweizer Aufschlag und wenn ich deutsche Installateure frage, können sie keine Garantie geben, wenn sie in die Schweiz liefern würden. Ich wohne nur 10 km von der Grenze. Es ist verrückt überall verlangen Schweizer Händler einen happigen Aufschlag, weil die deutsche Herstellerfirma dem Grossverteiler in die Schweiz viel teurer verkauft. Der Sabo Rasenmäher hätte in der Schweiz 2300 gekostet in D 1100 abzüglich deutsche MWST. Den Rasenmäher habe ich selber in D kaufen können und die CH-MWST 8,1 % bezahlen. Vielleicht gibt es ausser Viessmann noch andere Hersteller ich warte ab