Welcher Komfort für wieviel Fenster, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. 🤔

...zur Antwort

Die Satanlage kannst du auch mit der Einkabellosung betreiben..

Google hilft.

...zur Antwort

Ist doch ganz easy , Sensor mit Batterie und Funkaktor in der Verteilung , das ist alles. 🤗

...zur Antwort

Da kannst du nehmen wen willst du passend zu deinen Steckdosen . Ist vorher zu überlegen wieviel Befehle von einem Tastankoppler an dieser Stelle verwaltet werden sollen . .Wenn hier Rolladen mit / ohne Gruppensteuerung , Außenjalou.. dito Steckdosen , Dimmer Bel. usw gesteuert werden sollen ist zu überlegen ob man Glastaster nimmt , diese sollten dann aber in Augenhöhe sein kann man leichter ablesen/ bedienen. Alles eine Frage an die Brieftasche. 😎

...zur Antwort

Der beste Fi ist nicht sicher wenn die entsprechenden Messungen bezüglich seiner Wirksamkeit ausbleiben .. Einfach Fi einbauen und gut is‘, ist nicht unbedingt verläßlich. 🤔

...zur Antwort

Habe mal eine etwas größere Anlage mit MDT gemacht , ein 2. Familenhaus plus Büro welche dann noch in Teilen miteinander vernetzt wurde .. Null Probleme 😎

...zur Antwort

Du schreibst das da noch andere Kabel mit im Rohr sind , wenn man diese oder einen Teil oder wenigstens eines davon mit hochziehen kannst hast du vielleicht eine Chance.. Welchen Durchmesser und wie ist das Rohr beschaffen , davon schreibst du nix . . Wellrohr oder glatt .Kunststoff oder Blech usw.

...zur Antwort

Nimmst du 2 Kontrollwechselschalter und verdrahten als Sparwechselschaltung oder wenn nur an einem Schalter mit Kontrolle dann einen normalen und einen Kontrollwechsel. . Ganz wie willst du 🤗.

...zur Antwort

Stell doch mal ein Foto von dem Verteiler mit dem Stromzähler hier ein , so das man die Einbauten darin gut erkennen kann dann kann man Evtl. erkennen ob deine Idee überhaupt Sinnvoll ist . 🤔

...zur Antwort

Tectite , eine Kappe zum drauf stecken. Feddich . Hornbach z.B. hat Steckfittinge. 🤗

...zur Antwort

Du wirst keinen normalen Campingplatz finden um Deine Klima betreiben zu können . Normal ist bei 10A Schluß. 🤢🤢🤢🤢

...zur Antwort

Habe heute eine von Gira mont und die Wippen sind nicht gegeneinander . Also alles OK😎😎

...zur Antwort

Kombinieren mit HK unter Fenster ist auch eine gute Lösung . Fbh mit einem RTL Ventil ist einfach und günstig zu realisieren . Rohre in Verbundrohr oder Kupfer ( Cuprotherm ) auf gar keinen Fall mit Kunststoffrohr. 😱
Nennt sich dann Heizungsunterstützung 🤗

Damit kann die Fbh direkt an das bestehende Rohrsystem mit eingebunden werden.

...zur Antwort
Sekundenlange Vibrationen in der Wasserleitung?

Hallo, liebe Community,

wir haben ein Einfamilienhaus mit Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung. Mehrmals täglich gibt es ein sekundenlanges dröhnendes Vibrationsgeräusch, wenn jemand die Toilettenspülung im Erdgeschoss betätigt hat oder der Wasserhahn in der Küche (liegt auch im Erdgeschoss) geschlossen wurde. Bei der Waschmaschine (Keller) soll es auch schon vorgekommen sein. Die Zuleitung für das Haus liegt im Keller, der Druckminderer wurde schon ausgetauscht und ist auf knapp 4 bar eingestellt. Das brachte aber leider keine Veränderung.

Das Geräusch ist überall im Erdgeschoss sehr laut und man spürt auch die Vibrationen. Wir konnten es im Keller aber leider nicht genau lokalisieren, da es immer dann auftritt, wenn zufällig keiner dort ist. Es gibt einen Heizkeller mit einer Gasheizung von 2018, die auch das Warmwasser herstellt. Von diesem Raum aus verteilen sich die Rohre in alle Richtungen und ich vermute, dass das Geräusch hier irgendwo entsteht. Ich habe alle Leitungen auf Spiel in der Halterung überprüft aber nichts gefunden.

Der Installateur, der auch die Gasheizung eingebaut hat, zeigte sich nach dem Austausch des Druckminderers ratlos, verwies darauf, dass das alles mögliche sein könne und das Geräusch ja nie aufgetreten sei, wenn er da war. Ich habe Angst, dass durch die starken Vibrationen irgend etwas Schaden nimmt.

Interessant im Zusammenhang mit dem Austausch des Druckminderers ist, dass die Hauptleitung in den Tagen danach ständig getropft hat, einmal habe ich sogar gesehen, dass es unter dem neuen Druckminderer gelaufen ist, nachdem im Haus Wasser gebraucht worden ist. Daraufhin war der Installateur leider in meiner Abwesenheit noch einmal da, sagte aber, es sei alles in Ordnung, es handle sich um Schwitzwasser, und die durch den Raum laufenden Heizungsrohre sollten abgedichtet werden. Nach dem Besuch war es trocken...

Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, wie man die Ursache herausfinden kann? Nicht, dass wir irgendwann wegen eines Ermüdungsbruches Landunter haben!

Vielen Dank und Grüße

Autodidakt1967

...zum Beitrag

Ein Wasserschlagdämpfer könnte Abhilfe schaffen .https://www.google.de/search?q=wasserschlagd%C3%A4mpfer&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari#piu=ps:8&sv=CAMS1AEapgESABosMmFoVUtFd2lGX0ttZXJPZU9BeFZveWdJSEhiWE5PazhRZ2kxNkJBZ2hFQXMicgoUMTIxODE3MDI5OTQ4NDExMTg0MjkSABoUMTI3NjQ3NjgzMDUwMTg4MjIxMjEiFDEyNzY0NzY4MzA1MDE4ODIyMTIxKgAyADoASgJoZ1IAYgBqAIoBAKABA7ABAMIBAMoBANoBAOIBAPABAPoBAJICADAAIAYqIwoAEh1wdmVfdjRLTGFNV2dEdWlVaS1nUHRadnItUVFfNxgAMAE4ASDp18G2BTABQAE

...zur Antwort

Möglicherweise hast du ein Einrohrsystem , dann können bei zugedrehten HK. Ventilen die Heizkörper abkühlen aber das Rohrsystem selber bleibt weiter kompl . warm Vom erstem bis zum letzten HK. Also testen ob Rohr warm oder kalt sind.

...zur Antwort

Wenn der Wasserdruck von der Heizung nicht fällt könnte es Kondenswasser sein. .

Abgasrohr fängt dann auch an so langsam zu zerbröseln. / rosten.
Abgasrohr mal abnehmen und begutachten.

...zur Antwort

Die vorgenannten Fehler haben was mit Gaszufuhr zu tun .
Gasmagnetventil defekt oder und der Gasdruck ist nicht korrekt .

Gashähne unter der Therme und am Gaszähler tatsächlich in Stellung auf prüfen wäre die erste Maßnahme . Mehr kannst du selber nicht unternehmen 🤗 .

...zur Antwort