Wie steht Ihr zu den Windräder-Parks?
Dafür werden gute Wiesen und auch mal Äcker benötigt. Ich lehne die deswegen ab. Sie suinbd teuer in der Herstellung, halten nur 22 Jahre im Durchschnitt, töten Vögel und sind auch nicht geräuschlos.Die Städte nehmen sich das Land durch eine "Teilfortschreibung Erneuerbare Energien". Bei uns ist das vorgesehen, haben Widerspruch eingelegt, ob das was nützt?
8 Antworten
Mach am besten JETZT Dein Smartphone aus und schalte nie wieder Deinen Fernseher ein! Deine Waschmaschine ist von jetzt an tabu - genau wie Dein E-Auto, Deine Lampen, Dein Staubsauger, Deine Kaffeemaschine, Dein Radiowecker, Deine Stereoanlage, Deine Playstation, Deine X-Box, Dein Geschirrspüler, Dein Kühlschrank und Dein Gefrierschrank, Dein Herd, Dein Ofen, Dein Drucker, Dein Laptop, Deine Klimaanlage, Dein Ventilator, ...
Du wirst ab heute(!) NICHTS mehr davon benutzen. Haben wir uns verstanden!
Denn wir haben viel zu viel Stromhunger, als dass wir auf Windräder verzichten könnten. Ich bin dankbar, dass es keine Atomkraftwerke mehr in DE gibt. Ich finde Windräder eine supertolle Erfindung.
Und ich darf alle meine Geräte weiterhin benutzen.
Hast Du Dir die Grundstücke mal angeschaut, die eine Windkraftanlage benötigt?
Das ist so wenig, dass das kaum ins Gewicht fällt, zudem werden die großen Windparks ja in der Nordsee gebaut.
Du handelst nach dem St. Florians Prinzip!
Ich hätte Verständnis, wenn Du Dich über den eventuellen Schattenwurf, oder die hohe Geräuschkulisse aufregen würdest, aber die Ackerfläche als Argument gegen die Windkraft anzuführen, halte ich schon für sehr fragwürdig!
Ich habe ehrlich gesagt zu diesem, wie auch zu anderen klimaveränderungsabhängigen Themen, keine wirkliche Meinung, weil man einfach nicht weiß wieviel der Informationen zurechtgemacht sind, wieviel gelogen oder manipuliert wird usw. usf.
Wir haben ja leider viel zu oft das Problem, dass wir Menschen, egal aus welcher Richtung, zu oft und zu schnell die Scheuklappen aufsetzen.
Alternative Energien braucht es, das scheint schon klar, welche genau und vor allem WO genau, ich weiß nicht so recht.
Endlich mal jemand, der sich hinstellt, und sagt: Um mir eine fundierte Meinung zu bilden, fehlt mir Information, daher enthalte ich mich eines Urteils. Bravo!
Der Aussage schließe ich mich an.
Windräder sind billig schnell zu bauen töten aber tatsächlich Tiere (was eigentlich fast jede Art der Stromproduktion macht)
Die Ländereien sind meistens Grünflächen die brach liegen also von geringeren Wert und den meistens älteren Bauern wird somit eine Möglichkeit gegeben reich zu werden mit den Land
Das Aufbauen dauert maximal 6 Monate und die Genehmigung werden mittlerweile immer schneller rausgegeben durch den Bürokratieabbau der Ampel
Windräder sind profitabel und Zahlen sich nach weniger als 10 Jahren ab (meistens) daher kann man sie extrem billig nennen
Dafür werden gute Wiesen und auch mal Äcker benötigt
Die Flächenversiegelung durch Windräder ist in Summe geringer, als die Flächenversiegelung durch alle Golfplätze Deutschlands.
Sie suinbd teuer in der Herstellung
Nein, das stimmt so nicht, denn es kommt auf den Typ an. Während Offshore-Anlagen sehr teuer sind, sind die Onshore-Anlagen in den meisten Fällen billig.
halten nur 22 Jahre im Durchschnitt,
Wobei die Lebensdauer stetig wächst
2017 lag sie bspw. noch bei 17 Jahren. Durch bessere Wartung und "Pflege", sowie Weiterentwicklung steigt die Lebensdauer entsprechend. Zukünftig werden bis zu 35 Jahre an Lebensdauer erwartet.
töten Vögel
Das ist vernachlässigbar. Glasscheiben und Hauskatzen töten 100-mal mehr Vögel, als Windräder. Nichtsdestotrotz gibt es Schutzmaßnahmen für die Vögel. Automatische Abstandssensoren, Antikollisionssysteme, temporäre Abschaltungen, etc.
auch nicht geräuschlos
Aus einer gewissen Entfernung sind sie geräuschlos. Damit es zu keiner großen Geräuschbelastung kommt, werden sie eben entsprechend weit entfernt gebaut.
Teilfortschreibung Erneuerbare Energien
Das ist ebenso kein Schreckgespenst.
ob das was nützt?
Ja, denn bei so einer Teilfortschreibung sollen ja gerade auch die Bürger mitwirken und ihre sinnvollen Einwände präsentieren.
Billig und schnell ??? WO hast du denn DAS her?