Dies kommt darauf an ob es eine stabile oder eher sehr wechselhafte Wetterlage ist.

Grundsätzlich ist eine solche Vorhersage mit großer Vorsicht zu genießen. Denn bis zu zwei Tagen sind diese noch einigermaßen zuverlässig. Doch dann wird es schon deutlich unsicherer und alles über 5 Tage gleicht einem Lotteriespiel. Selbst bei stabilen Wetterlagen kann da allenfalls ein Trend ausgemacht werden.

Sorry, aber ich möcht dir da nur schreiben, zudem ich auch stehen kann.

...zur Antwort

Ja im Juli sorgen Wettereinflüsse und labile Wetterlagen für wechselhaftes, zu nasses und kühles Wetter, während in anderen Länden beispiellose Hitzewellen herrschten.

Aber ab Mitte nächster Woche kommt der Sommer zurück, genieß ihn, wer weiß für wie lange!

...zur Antwort
Nein

Der Klimawandel zeigt die Veränderungen über Jahrzehnte hinweg und die Folge können mancherorts extreme Wetterereignisse sein. Bedenkt man wie viel es in den 60er und 70er Jahren Hitzetage gab und im Vergleich in den letzten 10 bis 20 Jahren, so zeigen sich da gewaltige Unterschiede.

Es wird auch weiterhin mal enorm heiße und trockene wie auch wechselhaft, kühle und nasse Phasen geben, die Extreme werden aber weiter zunehmen.

...zur Antwort
Warum haben wir Angst um unsere Wirtschaft, unterstützen aber Fremdanbieter?

Egal, ob es sich um Kleidung, Autos, Technische Geräte, Chemieprodukte und anderweitige Gebrauchsgüter handelt, durch unser Kaufverhalten begünstigen wir Billiganbieter wie z.B. China und schaden unserer heimischen Industrie.

Betrachten wir nur einmal die Fotovoltaik Industrie. Deutschland war führend in Forschung und Entwicklung, sowie bei der Herstellung von Solaranlagen. Durch gezielte Eingriffe Mittels Subventionen seitens China, wurden unsere Märkte mit Billigangeboten überschwemmt. Dass die geschlossenen Handelsabkommen dies auf politischer Sicht ermöglichen, ist unbestritten. Doch der Verbraucher ist der wesentliche Faktor, um eine Marktpositionierung von Fremdanbietern in Deutschland/Europa zu erreichen. Das Verbraucherverhalten führte im Endeffekt zu Abwanderung/Insolvenzen und Arbeitsplatzverlust dieser Industrie.

Über unseren Köpfen schwebt das nächste Schwert und senkt sich auf die Automobilindustrie hinab. Der Markt wird von billigen Fahrzeugen aus China überflutet und erneut steigen die Marktanteile für diese Produzenten. Wie kann man sich über eine schrumpfende Wirtschaft beschweren und zugleich selbst das Messer zum Todesstoß führen. Die Politik dafür verantwortlich machen, aber selbst diese Politik sabotieren.

Dies sind nur ein paar Beispiele für das Versagen des Verbrauchers, aber auch der Politik. Warum beschließt die EU nicht einfach, alle mit staatlicher Unterstützung (Steuergeldern) zu errichtende Projekte dürfen ausschließlich nur von Europäischen Firmen ausgestattet und größtenteils umgesetzt werden. Dies ist trotz bestehender Verträge leicht umzusetzen, denn unsere Konkurrenten beschreiten diesen Weg bereits.

...zum Beitrag

Das Kaufverhalten der Deutschen und auch der anderen Länder kann man nicht verstehen. Es wird so viel minderwertiger Schrott zusammengekauft, statt dass man da auf mehr Qualität achtet.

Klar, die Preise mancher Deutscher Artikel finde ich auch sehr teuer, aber diese halten in der Regel auch recht lange.

...zur Antwort
Sonstiges (Bitte Komntieen)

Was das Klima betrifft wissen die Menschen die sich damit beschäftigen, das dies keinesfalls ein Fake ist und der Klimawandel ein sehr ernstzunehmendes Problem ist, was alle Menschen angeht.

Leider gibt es eben auch zahlreiche Menschen die sich nicht einmal die Mühe machen, sich damit zu beschäftigen, oder gar es verleugnen, obwohl alles zu belegen ist.

...zur Antwort