

es ist eine gefährliche Lüge, die dem Konsumenten das schlechte Gewissen nehmen soll, damit weiter konsumiert wird . Und wenn ein Betrieb echt mal sinnvolles macht, nimmt keiner der mehr ernst
es ist eine gefährliche Lüge, die dem Konsumenten das schlechte Gewissen nehmen soll, damit weiter konsumiert wird . Und wenn ein Betrieb echt mal sinnvolles macht, nimmt keiner der mehr ernst
Ja schon so einigen.
Gefängnis nicht.
Ich finde jedes Salz im Nudelwasser zu viel
Die Aussage ist einfach unwahr. Der Merz wird vermutlich von der AfD bezahlt und ist deren Steigbügelhalter
Es gibt für sowas auch gegen Bezahlung Räumdienste.
Nach dem, was ich bisher gehört habe, hat das nicht viel miteinander zu tun
Birkenpilz oder Hainbuchenröhrling
Kürzere Tage, Ernte, MASSEN an Pilzen, Laubfall, letzte Chance, sich auf den Winter vorzubereiten (Winter is coming (-; ). Fast durchgehend laufendes Dörrgerät.
Vorjahrezeit des Winters (den ich leider gar nicht mag)
Super! Dann muß ich in Zukunft nicht immer die ganzen Inhaltsstoffe prüfen, weil ICH kaufe nichts mit Mikroplastik.
Bei mir gibt es keine Unterschiede zu den Vorjahren. NUR : auch dieses Jahr ngabe ich wiedfer keine Bestandsaufnahme gemacht. Ich will echt mal die einzelnen Arten echt auszählen.
Auch ICH vermute in Deinem Fall echt, wie auch die Anderen vermuten, irgendwelche Insektizide
NOCH NIE im herkömmlichen Sinne, aber einmal! als der Schlüssel einfach den Geist aufgab- er brach einfach- Der Sxhlüsseldienst am Ort war ziemlich schnell da, Das Schloß wurde ausgebohrt , ein neues eingesetzt, hat 60 DM gekostet. incl. neuenm Schloß (war tagsüber zur üblichen Geschäftszeit)
Einfach ausschließen ohne Ersstzschlüssel irgendwo gab es bei mir noch nie!. ( Ich muß im Moment nichtmal auf Holz klopfen, weil ich an meinem neuen Wohnort eh die Haustür nicht abaschließe)
Aber einmal es war echt dunkel und die Haustür schlug zu(durch eiben Luftzuig)- auf dem Weg zum Ersatzschlüssel bin ich so übel gestürzt, das man die Narben noch HEUTE sieht
NOCH sind es 4, wobei bei dem Kimawandel? Aber auch dann werden es vemutlich noch 4 sein, aber man kann u.U. anderes mit den Jahreszeiten verbinden.,
Pilze ganzjährig, auch wenn z.Zt. kaum Zeit. Aber ich kenne viele, so daß ich nichtmal weiß, wieviele eigentlich. Meine Tochter hat mal eine Geschmacksliste gemacht (nach dem Verkochen) Ab 150 Arten hat sie die irgendwie nicht fortgeführt.
Blumen, Blüten, Pflanzen? Da sammele ich auch etwas als Wildgemüse, aber eigentlich alle vor der Blüte bis Blütenbeginn Aber ich kenne mich da leider immer noch nicht gut aus. Da beschränkt sich deswegen !mein Sammeln, wobei ich auch Früchte sammele.
Daneben sammele ich noch Eßkastanien, habe aber an meinem neuen Wohnort dafür! noch gar keine Stelle gefunden. an meinem letzten Wohnort kannte ich 5 Bäume.
Dieses Jahr sammele ich auch Haselnüsse der Baumhazel- ich scheine die einzige zu sein- in meiner Nachbarstadt gibt es ein paar Bäume
Schwierige Frage. Als meiner Kinder noch Kinder waren, gab es solche Möglichkeiten gar nicht. Aber wäre tatsächlich gelegentlich praktisch gewesen und ich schätze, daß in diesen Fällen sogar mein Nachwuchs das gerne gehabt hätte. Ein Kind ging plötzlich verschütt (z.B. plötzlich auf dem Weg ins Krankenhaus) - ich sehe nur: Kind nicht da, wo es sein sollte- habe echt Panik gehabt!!!! Sonstwas rumtelefoniert! bis ich endlich rausfand ( auch nur Bruchstücke) , was passiert war. Irgendwann rief das Krankenhaus an, ich solle meinen Nachwuchs doch bitte abholen.
Nein! Du hast da einen Riesenbovist gefunden. Wenn der noch schön fest ist, ein guter Speisepilz, besonders lecker paniert oder gegrillt.
Du mußt halt bei Deinem Abfallentsorger anrufen und nachfragen.
Bevor WIR damals die Papiertonnen bekamen wurde das Altpapier bei uns gebündelt oder in Kartons an die Straße gestellt.
Aber es gibt auch Orte, da mußt du Papier zum Altpapiercontainer bringen.
Ich habe einen Staubsauger mit Kabel und mit Beutel. Aber meistens fege ich eher, verbraucht weniger Strom und Beutel.
Gar nichts! ich koche überhaupt nicht täglich, nichtmal Kaffee- da trinke ich überwiegend Eiskaffee.
Einmal in der Woche bis seltener!
Jedes Mal Einkaufen bedeutet Benzinverbrauch und CO2 Ausstoß, also mache ich das möglichst selten.