Kennt Ihr das auch?Zeitweise extreme Gelüste auf besimmte Lebensmittel- ohne erkennbaren Grund? Was sind Ursachen?

Ich habe das öfters!

Manchmal erklärbare Ursachen, wie z.B salzhaltiges bei Durchfall oder Hitze. Absolut erklärbar und gesund (ich hasse meist eher geschmacklich Salz und verwende im Durchschnitt wenig. Außer........

Bin wegen meinem Salzhaß sogar echt schon mal zur Ärztin gegangen, dachte, daß das schon pathologisch sei.

Nein , war es nicht!. Meine Na- Werte perfekt und ich habe dann echt mal angefangen zu rechnen, auf Anraten meiner Hausärztin. Mein durchschnittlicher Salzkonsum , den ich angenehm finde/fand, entspricht tatsächlich! den Richtlinien der WHO.

Ob die immer richtig sind, will ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Aber die exakte Übereinstimmung fand ich schon irgendwie krass.

Aber ich habe auch andere Gelüste: seit Monaten z.B. einfach FISCH in allen Formen. Seit Monaten mag ich Essen auch eher saurer.

Eine zeitlang wollte ich am liebsten nur noch süß essen (mittlerweile länger her, gab sich wieder) ,obwohl mir süßes NORMALERWEISE weniger schmeckt(fast zuwieder ist)- das war sogar das krasseste!

Ich hätte ein paar süße Kekse, einen süßen Pudding lieber gegessen als das BESTE andere Essen (habe damals, weil noch! krasser und für MICH! noch abartiger auf einem medizinischen Forum angefragt- es wurde der Verdacht auf einen Prädiabetes (nach OP/schwerer Krankheit käme sowas durchaus mal vor) habe es abchecken lassen, nein nichts diesbezüglich! Und jetzt: Jahre später .auch kein Diabetes

:Meine Gelüste werden immer krasser, immer beschränkter, zeitweise!

Im Moment ist es Schafskäse, ja lecker, aber als absolutes Gelüst abartig!

Ich leide unter meinen Gelüsten! Weil halt auch die Natur anderes vorgibt.

Bin/war im Wesentlichen einfach "Selbstversorgerin" und kam damit lange gut klar. Habe im wesentlichen halt das gegessen, was es gerade gab, gff halt auf "Gelüste" etwas angepaßt.

Aber klappt kaum noch wegen meiner "Gelüste", die immer krasser werden.

Aber dieses Jahr geht kaum noch was!

kochen, Essen, Gesundheit, Ernährung, gesunde Ernährung, Zucker, Süßigkeiten, Alternativmedizin, gelüste

Gibt es dieses Jahr irgendwelche dezimierenden Fledermauskrankheiten, und sei es örtlich, oder andere Erklärungen?

Weil dieses Jahr ist mein Bestand echt geschrumpft. Und ich habe erstmals sogar eine Tote Fledermaus gefunden. War zu dem Zeitpunkt aber zu mit anderen beschäftigt, als an dem toten Tier noch eine genauere Artbestimmung vorzunehmen.

Aber keine Ahnung, ob das überhaupt möglich gewesen wäre. Es wurde ja erst vor gar nicht so langer Zeit bekannt, daß das überhaupt 2 Arten sind.

Mein jetziger Bestand sind Zwerg- oder Mückenfledermäuse.

Ich hatte vorher 2 Arten, neben den kleinen noch eine weitere größere (keine Ahnung welche). Die größere ist aber mit dem Neuaufbau eines Daches verschwunden, obwohl wir vor!!!!!!! der Maßnahme echt ALLES nach Fledermäusen abgesucht haben.(und das nicht nur einmal!) Sollte man ja immer so machen! Aber wirklich NICHTS gefunden. Aber ich denke im Nachhinein echt, daß das Dach die Ursache war, wir doch was übersehen haben.

Aber ich frage mich im Moment echt, was hier im Moment aktuell los ist. Es gab keine weiteren Änderungen meinerseits. Und der Bestand der kleinen Art ist echt eingebrochen!!!!! Ich sehe noch welche, aber so viel weniger! Manchmal sehe ich sogar gar keine fliegen oder nur eine einzige. Das gab es vorher nie!

Habt Ihr Ideen?

Haus, Umweltschutz, Natur, Garten, Umwelt, Virus, Krankheit, Artenschutz, Bauernhof, Grundstück, Naturschutz, Säugetiere, Biotop, Fledermaus, Sonar

Was haltet Ihr von den neuen UV- Warnungen des Deutschen Wetterdienstes?

Ich selbst finde die gar nicht mal schlecht, obwohl man sich das auch bisher ungefähr vorher ausrechnen konnte.

Was ich aber einen Witz finde, ist, daß schon bei Warnstufe 1 LSF 30 empfohlen wird.

Oder bedeuten heute LSF was ganz anderes?

Früher gab es noch noch nichtmal LSF 30. Ich weiß nicht mehr wie hoch esfrüher ging, sicher nicht über 10 . Das gängige war 2-4.

Ich selbst benutze kaum Sonnenschutzmittel, vermeide aber trotzdem nach Möglichkeit den kleinsten Sonnenbrand- Sonnenbrand soll ja krebserregend sein, könnte aber alle , auch leichte Sonnenbrände meines Lebens mit den Fingern abzählen- ohne Sche....

Einen richtig heftigen hatte ich übrigens noch nie in meinem Leben, den letzten - auch schon zig Jahre her- echt durch einen Planungsfehler von anderer Seite, war mir eine Lehre, statt einer Stunde Sonne dann 4, wir hätten den Platz sogar bald verlassen, nur sollten wir genau da ! abgeholt werden, gab keine Handys. Wir warteten STUNDEN.

Einmal bestand Sonnenbrandgefahr, war für mich ungeplant(noch länger her), (hatte mit an einem Flohmarkt teilgenommen. Sonnenschirm hatte ich sogar dabei, aber ich merkte, daß es innerhalb von zig Stunden trotz Sonnenschirm kritisch werden könnte, bat meine Nachbarstandinhaberin aufzupassen und versorgte mich mit Sonnenmilch in der Stadt- bot die dann auch jedem zur Verwendung an- hatte vorher alle Nachbarn danach gefragt- auch gegen Bezahlung- niemand hatte was dabei)-: Das war übrigends das letzte Mal in meinem Leben, wo ich echt Sonnenmilch kaufte.

Danach reichten die weggeworfenen Reste meiner Sommergäste über weitem für alles! , wo ich mal Sonnenschutzmittel brauchte. Ich brauche sie echt selten

Ich nehme auch, gebe aber aber noch viel lieber.

Aber LSF 30 - das ist schon extrem. Gestern war ich trotz UV- Warnung einige Sunden draußen- Kirschen retten- keinerlei Sonnenschutz. Natürlich nicht annähernd nur einen Sonnenbrand. Eher hätte ich auf die Kirschen verzichtet , als einen Sonnenbrand zu kassieren.

Es mag total Sonnensensibble geben, dann extra Warnung für die!!!! Aber auf jeden Fall anders gestalten. So bekomme ich, je mehr ich drüber nachdenke, nur noch einen Lachanfall.

Sonne, Sommer, Sonnenbrand, Sonnenschutz, uv-strahlung, Sonnenmilch, Sonnenöl

Was würdet Ihr machen, wenn Ihr ungerechtfertigt ins Gefängnis kämet? Also für eine Tat, die Ihr nie begangen habt?

Würdet Ihr irgendwann gestehen, auch wenn die Tat nie begangen?!

ICH selber würde warscheinlich irgendwann alles nie gemachte gestehen, damit ich eher aus der Haft rauskäme.

Ist irgendwie der Wahnsinn, daß ich so denke.

Als unbescholtene Bürgerin, die o.k. auch mal Minirechtsbrüche verübt, nichts wofür man in Haft käme, bin schon ziemlich gesetztestreu , Geschwindigkeitsübertretungen u.ä.. Ungewollt, unbeabsichtigt schon mal Schwarzfahrerin, habe beim Tarifjungel nicht durchgeblickt, vermeide sogar deswegen! heute eher Öffis. Die sind eh nur sehr selten eine Option, aber bei den seltenen Fällen, wo sinnvoll, vermeide ich die mittlerweile auch, weil ich durch den Tarifjungel nicht durchsteige, echt schon Geld wegen "Schwarzfahren" los wurde.

O.K. alles keine wirklichen Verbrechen, bin sogar extrem friedlich, überdurchschnittlich!

Aber auch ich bin nicht zu 100% sicher bzgl. heftigerer Verbrechen, kenne sogar wenige Leute, die verurteilt wurden, wegen was, was sie sicher nicht begangen haben.

Habe keinen Kontakt zum wirklich kriminellen Mileau, aber habe schon gute Bekannte freigekauft und hätte das nicht! gemacht, wenn ich eine tatsächliche Schuld als warscheinlich angesehen hätte.

Und ja auch ich, absolut unbescholtene!!!! fast! gesetzestreue Bürgerin (außer Geschwindigkeitsüberschreitungen, geringer Schmuggel (z.B. Saatgut (aber auch da nur nichtinvasive!!!!!! Arten)- echt nur Zeugs, was objektiv keine Gefahr darstellt!) mache mir diesbezüglich Gedanken, mal für was verurteilt zu werden, was ich absolut nicht gemacht habe. Für meine wirklichen begangenen Gesetzesbrüche käme ich nie ins Gefängnis (-; Und ja, tatsächlich schon alles verjährt- mein Leben ist mittlerweile schon fast langweilig (-; Ich versuche sogar, mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, weil das "überschreiten" echt teuer ist, bin zu arm dafür.

Gestehen wäre eigentlich echt gegen die Ehre, ABER ich könnte damit und auch mit angeblicher Reue Strafnachlass bekommen.

Wie seht Ihr das so?

Angst, Gericht, Justiz, justizvollzugsanstalt, Strafrecht, Straftäter, Straftat, Straftatbestand

Wie gestalte ich am besten eine Baumzählung auf meinem Grundstück?

Gerade kürzlich mal wieder Unterhaltung mit meiner Tochter über das ganze Holz der umgestürzten Bäume. Sie war erstaunt, wie viele Bäume bei mir jedes Jahr umstürzen.

Ich meinte dann nur: Sind doch wenige, bei Hunderten von Bäumen. !

Wobei natürlich : die riesengroßen Uraltbäume sind schon zahlreich, aber da habe ich NICHT hunderte, oder doch?

Kleinzeugs (wenig alte Sämlinge) soll natürlich nicht mitgezählt werden.

Ich überlege extra Kategorien: Obstbäume, Nußbäume.....

Eine eigene Kategorie: Nadelbäume, weil da ist die Anzahl überschaubar. Und die einfach in Größenkategorien zu packen, auch nach Arten getrennt

Aber der Hauptteil: Laubbäume , die nicht Obst- oder Nußbäume.... sind: Da keine Ahnung , wie die mal richtig zählen, bei Jungbäumen (also schon mehrere Meter hoch) kann, lacht jetzt nicht, die Bestimmung, bei ETWAS beschränkten Fachwissen sogar teils schwierig werden, wenn die Krone/der Laubfall... nicht abgrenzbar. , besonders das Problem meines Auewaldes, in den ich zur Zeit (wegen der Folgen eines zu langen unbehandelten Unfalls kaum noch reinkomme)- ich erkenne da schon mehr als mein Nachwuchs, aber komme eigentlich nicht mehr hin und sogar ich erkenne nicht alles.

Gibt es da irgendwelche Schemata , auf die man zurückgreifen könnte? Am liebsten auch mit vorgegebenen Exceltabellen?, damit man am Ende der Zählung sich auch einfach unterschiedliche Infos anzeigen lassen könnte? Auch z.B. Bereiche der Zählung, Höhe, Baumarten?

Ich fände dann auch einen Vergleich mit dem jetzigen Zustand mit einer erneuten Zählung in z.B. 10 Jahren toll.

Mein Grundstück verändert sich laufend etwas, trotz ziemlich stabiler Ökosysteme, wo ich teils nur sehr wenig eingreife.

Aber ich bemerke z.B schon Veränderungen in meinem Auewald. Ursrünglich schwarzerlen-und eschenbetont. Nachwuchs : sehr spitzahornbetont.. (und nur zur Ergänzung: mein Grundstück ist BIS JETZT eschensterbenfrei- kann sich jederzeit ändern- weiß ich)

Mein Sumpfwald ist noch kein wirklich stabiles System, im Moment überweigend unterschiedliche Weiden. Und der Grund voll mit Mädesüß und ein paar weiteren Pflanzen(aber echt nur wenigen).

Könnt Ihr mir Tipps geben für Tabellenwerte? , Überschaubarkeit............................................................................................?

Oder auch allgemein für die Durchführung? Bis hin zu keiner Doppelzählung! (jeden gezählten Baum markieren? Wie?

Garten, Wald, Baum, Forstwirtschaft, Statistik