Was haltet Ihr von den neuen UV- Warnungen des Deutschen Wetterdienstes?
Ich selbst finde die gar nicht mal schlecht, obwohl man sich das auch bisher ungefähr vorher ausrechnen konnte.
Was ich aber einen Witz finde, ist, daß schon bei Warnstufe 1 LSF 30 empfohlen wird.
Oder bedeuten heute LSF was ganz anderes?
Früher gab es noch noch nichtmal LSF 30. Ich weiß nicht mehr wie hoch esfrüher ging, sicher nicht über 10 . Das gängige war 2-4.
Ich selbst benutze kaum Sonnenschutzmittel, vermeide aber trotzdem nach Möglichkeit den kleinsten Sonnenbrand- Sonnenbrand soll ja krebserregend sein, könnte aber alle , auch leichte Sonnenbrände meines Lebens mit den Fingern abzählen- ohne Sche....
Einen richtig heftigen hatte ich übrigens noch nie in meinem Leben, den letzten - auch schon zig Jahre her- echt durch einen Planungsfehler von anderer Seite, war mir eine Lehre, statt einer Stunde Sonne dann 4, wir hätten den Platz sogar bald verlassen, nur sollten wir genau da ! abgeholt werden, gab keine Handys. Wir warteten STUNDEN.
Einmal bestand Sonnenbrandgefahr, war für mich ungeplant(noch länger her), (hatte mit an einem Flohmarkt teilgenommen. Sonnenschirm hatte ich sogar dabei, aber ich merkte, daß es innerhalb von zig Stunden trotz Sonnenschirm kritisch werden könnte, bat meine Nachbarstandinhaberin aufzupassen und versorgte mich mit Sonnenmilch in der Stadt- bot die dann auch jedem zur Verwendung an- hatte vorher alle Nachbarn danach gefragt- auch gegen Bezahlung- niemand hatte was dabei)-: Das war übrigends das letzte Mal in meinem Leben, wo ich echt Sonnenmilch kaufte.
Danach reichten die weggeworfenen Reste meiner Sommergäste über weitem für alles! , wo ich mal Sonnenschutzmittel brauchte. Ich brauche sie echt selten
Ich nehme auch, gebe aber aber noch viel lieber.
Aber LSF 30 - das ist schon extrem. Gestern war ich trotz UV- Warnung einige Sunden draußen- Kirschen retten- keinerlei Sonnenschutz. Natürlich nicht annähernd nur einen Sonnenbrand. Eher hätte ich auf die Kirschen verzichtet , als einen Sonnenbrand zu kassieren.
Es mag total Sonnensensibble geben, dann extra Warnung für die!!!! Aber auf jeden Fall anders gestalten. So bekomme ich, je mehr ich drüber nachdenke, nur noch einen Lachanfall.
5 Antworten
Ob man leicht einen Sonnenbrand bekommt oder nicht, hängt stark vom Hauttyp ab. Ich finde die UV-Warnungen gut. Ich habe sehr helle Haut, die kaum bis garnicht braun wird. Bei einem UV Wert über 6 ist es besser, wenn ich mich eincreme, bei 8 oder 9 bleibe ich besser drinnen. Sonst kann ich innerhalb 10-30 Minuten einen Sonnenbrand bekommen.
Wegen meiner hellen Haut nutze ich sogar teilweise Sonnencremes mit LSF 50, die normal eher für Kinder gedacht sind.
Ich war mal auf einer Fahrradtour mit Freunden und die Sonne hat stark geschienen. Wir sind etwa 2 Stunden (mit Pausen) in der Sonne geradelt. Leider war ein Teil meines Genicks und Rückens nicht richtig eingecremt und deshalb die ganze Zeit ungeschützt der Sonne ausgesetzt. Danach hatte ich dann zweitgradige Verbrennungen an Genick und einem Teil meines Rückens. Das war sehr schmerzhaft und irgendwann hat sich die beschädigte Haut abgelöst. Um das zu vermeiden, achte ich auf den UV Index und nutze Sonnencreme, wenn nötig.
Es kommt glaube ich auch drauf an was man für einen Hauttyp hat. Leute mit dunklerem Taint können sowas wahrscheinlich besser aushalten als z.B Rothaarige mit Sommersprossen.
Generell wird imho heutzutage zu einem höheren Lichtschutzfaktor geraten, weil man gesehen hat dass es wesentlich besser ist je höher desto besser und je besser man klotzt desto geringer das Risiko für Sonnenbrand und Hautkrebs.
Kleines PS: wir waren damals geradezu verzweifelt: wie betreibt man Sonnenschutz ohne irgendwelche Sonnenschutzmittel? Es gab da eine einzige mikrige Palme. Natürlich flüchteten wir in deren Schatten. Aber das reichte nicht. Es gab aber Wasser und es gab Sand.,
Irgendwann waren wir nur noch mit Sonnenschutz beschäftigt . Haut anfeuchten, dann mit Sand einklatschen, zum Sonnenschutz, aber Sand im Gesicht?😔.
Und das ständig und fortlaufend! wirklich über Stunden! Am Ende war die gesamte Haut sowas von ausgetrocknet: Aber Sonnenbrand echt nur im Gesicht. Der Sand auf feuchter Haut hat wirklich geholfen! Mußte aber echt ständig! erneuert werden.
Angenehmer wäre es gewesen, sich nur noch im Wasser aufzuhalten, aber auch da bekommt man Sonnenbrand!
Es gibt Leute, die draußen arbeiten müssen.
Es ist nett vom dt .Wetterdienst informiert zu werden alledings benutze ich keine Lsf haltigen Sonneschutz mittel da lupus erithomadings zu den reuhmatischen erkrankungen zählt halt eine autoimunreaktion der haut ,weshalb ich generell Sonnenlicht meiden muß sonst sieht meine fresse aus wie eine Apfelsinne ,darum bevorzuge ich einen katroffelsck den ich ganzjährig über der birne trage sieht etwas nach vogelscheuche aus passt aber gut
Das ist alles unnötige Panikmache. Ich nutze nie Sonnencreme (außer wenn ich in Südeuropa lange am Strand liege), ich schließe mich auch nicht dem Trend der schneeweißen Haut an. In Deutschland ist die Sonne sowieso schwach, gibt noch nicht mal Bräune.
Oh doch, es gibt auch in Deutschand Bräune. Ich artbeite einfach viel im Freien und bin am Ende jeden Sommers echt braungebrannt, auch wenn ich JEDEM Sonnenbrandrisiko aus dem Weg gehe.Ein Grund für meine Leichtbekleidung im Sommer ist aber tatsächlich mein Vitamin D-Haushalt- tendiere zur Untervesrorgung.
Mag sein!, Auch für mich ist diese Gefahr in Deutschland ja ziemlich gering, aber nicht 100% ausgeschlossen. Aber es gibt auch andere Hauttypen als die unseren. Aber LSF 30 ist für mich schon ein eher extremer Fall. Ja es gibt Leute , die das brauchen, z.B. der Sohn meines eines lieben Vermieters. Aber tatsächlich nicht die Norm.
Würde ich eine Wetterwarnung wegen UV- Strahlung aussprechen, würde ich gleich in der Warnung einen Link pazieren zur individuellen Abschätzung und nicht gleich mit LSF 30 starten, weil damit macht man sich nur unglaubwürdig..
Ja , Rothaarige mit Sommersprossen sind echt extrem gefährdet- und wissen das auch.
Ich selbst bin im deutschen Durchschnitt eher unterdurchschnittlich gefährdet(aber nur leicht unterdurchschnittlich), obwohl ich keinen dunklen Taint im Winter habe,. da bin ich sogar bleicher als meine Tochter. Aber bei mir setzt sofort eine Bräunung ein, sobald nur Frühlingssonne.
Ich bin sicher auch nicht total sonnenunempfindlich, und müßte ich mich den ganzen Tag in der Sonne aufhalten, würde auch ich Sonnenschutzmittel verwenden aber in Deutschland doch nicht LSF 30.
Das wäre was für z.B. die VAE. Da habe ich übrigens tatsächlich meinen letzten Sonnenbrand bekommen, weil wir sollten wo abgeholt werden und das geschah erst Stunden später als geplant, wir konnten aber da auch nicht weg von dem Ort, natürlich wäre ich da sonst weg und ab in den Schatten. Meine Tochter hatte am Ende sogar trotz gutem Sonnenschutzmittel auch einen Sonnenbrand, sie hätte nachauftragen müssen und es gab Lücken im Sonnenschutz,