Ich finde der Mann hat überreagiert, als Kind kann man solche Fragen stellen.

...zur Antwort

Auch da ist man relativ schnell in Deutschland auf dünnem Eis. Internet und Computer ist in Deutschland leider immer noch Neuland.

...zur Antwort

Irgendeine Art von Dreck oder Kruste.

Ich würde es entweder der Lebensmittelkontrolle zeigen oder einfach abwaschen und schauen ob der Inhalt noch genießbar ist.

Im Zweifel hast du am allerwenigsten Ärger wenn du es einfach zurück gibst. Die Läden tauschen sowas in aller Regel problemlos um.

Wenn es allerdings ein gravierendes Problem ist oder hart ist oder man sich daran verletzen kann würde ich es der Lebensmittelkontrolle geben. Frage beim zuständigen Landratsamt nach der Adresse

...zur Antwort
Stimmt gar nicht

Keiner der Teilnehmer einer Gruppe hat einen Vorteil, wenn er alleine seine Strategie ändern würde und die anderen bei ihrer Strategie bleiben würden.

Das ist das sogenannte Nash Gleichgewicht, wofür es sogar ein Nobelpreis gab.

Praktische Anwendung z.B für das Problem der Klimakrise, Text ist von Chat GPT

---

Parallele zur Klimakrise

Spieler: einzelne Staaten oder Staatenbündnisse.

Strategien:

Kooperieren = massiv in Klimaschutz investieren, Emissionen senken.

Nicht kooperieren = weitermachen wie bisher, billiger produzieren, aber weiter verschmutzen.

---

Mögliche "Auszahlungen"

Beide (oder viele) kooperieren → langfristig geringere Schäden, alle profitieren.

Einer kooperiert, andere nicht → der Kooperierende trägt hohe Kosten, die anderen haben kurzfristig wirtschaftliche Vorteile.

Keiner kooperiert → kurzfristig billiger, aber langfristig katastrophale Klimafolgen für alle.

---

Nash-Gleichgewicht

Jeder Staat denkt:

„Wenn die anderen nichts tun, lohnt es sich für mich auch nicht.“

„Wenn die anderen etwas tun, kann ich mich ins gemachte Nest setzen und kurzfristig profitieren.“

→ Ergebnis: Viele handeln nicht oder nur halbherzig – das Nash-Gleichgewicht liegt oft bei „Nicht kooperieren“.

Genau wie im Gefangenendilemma ist das kollektiv schlechter, aber individuell stabil.

---

Bedeutung

Das erklärt, warum internationale Klimaverhandlungen so schwierig sind:

Ohne Absprachen, Anreize oder Sanktionen bleibt jeder bei seiner egoistischen Strategie.

Deshalb brauchen wir globale Verträge wie das Pariser Klimaabkommen oder CO₂-Bepreisung, die das "Spiel" ändern.

...zur Antwort

Es ist Sinn und Zweck dass du nicht damit gerechnet hast. Sonst wäre es ja witzlos.

Und warum macht sie das? Vielleicht weil du es eklig findest

...zur Antwort

Herzprobleme vielleicht?

Das ist so ins Blaue hinein geraten, das kann man eigentlich gar nicht beantworten, du musst zum Arzt gehen und ihn ausfragen was du haben könntest.

Wahrscheinlich wird der dann mal dein Blut untersuchen, dann kann man schon viel sagen was es sein könnte.

...zur Antwort

Wenn man Sandalen trägt dann braucht man keine Socken tragen ansonsten könnte man ja auch geschlossenes Schuhwerk tragen

...zur Antwort
Kann mir jemand erklären was ich in der Situation falsch gemacht hab ich verstehe es nicht und würde es gerne reflektieren?

Ich war im Urlaub mit meiner Familie. Da waren 2 Kellner. Ein Pole und ein Italiener. Der Italiener hat uns eine Woche lang bedient jeden Tag. Der Pole hat einmal kurz mit mir und meiner Familie gesprochen auf Polnisch weil er sich gefreut hat das andere Polen da sind. Ich habe dann beiden Kellnern auf Insta gefolgt weil beide so alt sind wie ich (19) beide haben direkt zurück gefolgt . Ich habe den Polen dann angeschrieben ob wir mal zusammen chillen wollen weil ich ihn voll lieb und süß finde und weil es keine sprachlichen Barrieren geben würde und wir jedes Jahr am gleichen Ort Urlaub machen und ich gerne Kontakte hätte mit denen ich entspannt Zeit verbringen kann (ohne Hintergedanken). Er hat dann darauf geantwortet dass er ein bisschen sauer auf mich ist weil ich ihn heute Abend nicht gegrüßt oder angeguckt habe als wir in der Bar waren und dass er gerade eine Kennlernphase hat. Ich meinte dann so meinte ich das ja auch gar nicht ich wollte nur befreundet sein und einmal im Jahr zusammen chillen weil wir ja sowieso 2000 Kilometer voneinander entfernt wohnen deswegen völlig ohne Hintergedanken. Die Nachricht hat er dann geöffnet und nichts geschrieben. Als wir dann nach dem Urlaub zuhause waren hab ich dem italienischen Kellner dem ich ja auch folge nochmal über Instagram geschrieben und mich für seinen Service bedankt und ihm geschrieben dass er nen echt guten Job gemacht hat (er hat immer drauf geachtet ob wir noch Getränke haben uns zum Tisch gebracht mit uns gesmalltalked etc.) deswegen habe ich mir gedacht da ist nichts verwerfliches dran nochmal danke zu sagen weil er sich bestimmt freuen wird. Er hat sich auch total gefreut und sich bei mir bedankt. Etwa 2 Minuten später hat der polnische Kellner mich dann auf Instagram blockiert 💀💀💀 und ich verstehe absolut nicht warum … liegt es daran dass ich nicht tschüss gesagt hab ? Oder vielleicht daran dass ich mich nicht bei ihm bedankt hab ? Aber er hat uns ja gar nicht bedient bis auf ein einziges Mal wo er uns Getränke gebracht hat (die er uns btw auch wutentbrannt fast schon auf den Tisch geschmissen hat, da das der Abend war an dem ich ihn nicht gegrüßt/ angeguckt hab) . Wie seht ihr das ? 

...zum Beitrag

Ich weiß auch nicht was du falsch gemacht haben solltest. Wenn man jemand mal nicht grüßt ist das finde ich gar nicht so schlimm und mit Männern kann man keine Freundschaft haben. Das geht meiner Meinung nach nicht.

Vielleicht musst du dir aus dem Kopf schlagen, dass man mit Männern Freundschaften haben kann.

...zur Antwort

Nein, in Deutschland ist jeder Mensch gleich da kann man nicht unterschiedliche Sachen machen nur weil da eine katholisch ist und der andere evangelisch. Außerdem hat sich der Staat gegenüber Religionen neutral zu verhalten

...zur Antwort