Wie bekommt man ein historisches unebenes Basaltsteinpflaster aus Bruchsteinen wieder halbwegs sauber?

5 Antworten

Mit dem Hochdruckreiniger ("Dreckfräse") reinigen und anschließend feinen Splitt in die Fugen kehren.

Wenn Unkraut (es gibt kein "Un-" kraut) nachwächst mit Gasbuddel und Brenner abflämmen. Etwa 2 Mal im Jahr!

Es wird hier und da "Senken" im Pflaster geben. Die kann man auch selbst mit Splitt anheben und nachpflastern. Eigentlich simpel - aber eine Sklavenarbeit!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mi casa!

Es vibt rotierende Werkzeuge mit Besen

  • Haendisch gefuehrtes Anbsugeraetan Freischneider, z.B. Stihl zum Loesen der "Verunreinigungen"
  • 1 Achs-, 2 Achschlepper wie oben
  • Hochdruckreiniger ergaenzend / alternativ
  • Liebevolle Kleinarbeit mit Teppichmesser, Sappie
  • Schaufel, Besen, Schubkarre zur Aufnahme der "Verunreinumigungen

UEBERLEGEN WAS MASCHINENVERLEIHE ANBIETEN.

ZUR TRCHNISCHEN YMUNTERSTUETZUNG

EIGENLEISTUNG / FREMDLEISTUNG MIT AUSSCHREIBUNG, VERGABE, ABRECHNUNG

Ich würde was mieten

Unkrautbürsten Aufsätze gibt es z.B. für Freischneider.

https://www.boels.com/de-de/mieten/scheuersaugmaschine-aufsitzmodell-100-120-cm-akku/p/oc-4517

https://www.rental-portal.com/p/pflasterreinigungsgerat-probst-easyclean-ec-60-mieten-3

Dann einen Dampfstrahler oder einen Wasserkocher. Der dürfte flächenmäßig aber zu aufwendig sein funktioniert punktuell aber hervorragend.

Versuche es mit einem Dampfreiniger