Bevorzugt, aber nicht ausschließlich. Google News verschafft mir einen Überblick über Frankfurter Rundschau, Süddeutsche, NZZ, FAZ, Welt, Focus, FAZ, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Telepolis, Tagesspiegel, Zeit, SPIEGEL und mehr. Den SPIEGEL abonniere ich als einziges, für mehr bin ich zu arm. Man sollte wenigstens ein seriöses Pressemedium abonnieren um zu einem Phänomen beizutragen: Unabhängige Presseverlage verkraufen die Ergebnisse ihrer journalistischen Arbeit und würden Kunden verlieren und pleite gehen, wenn sie dabei pfuschen und Lügen verbreiten. Sie müssen also seriös berichten, um wirtschaftlich zu überleben. Das ist der Unterschied zu Social Media, wo Behauptungen verschenkt werden und Geld verdient wird nach dem Prinzip: je spektakulärer die Lügen, desto mehr Werbeeinnahmen.
Vielen Dank, aber es ist kontaproduktiver Unsinn, hier Behauptungen hin zu kopieren, weil wir nur mit immensem Aufwand überprüfen können, ob sie gelogen sind. Erst wenn in der URL-Zeile des Browsers die Domain einer seriösen Quelle zu sehen ist kann man sich auf den Inhalt verlassen. Die Süddeutsche ist eine, aber nicht die einzige. Die finden wir auch ohne Deine Hilfe mit Google News:
https://news.google.com/home?hl=de&gl=DE&ceid=DE:de
Das ist semantischer Unsinn. Falsch oder richtig benutzen oder gebrauchen kann man Gegenstände und andere Objekte, aber keine Menschen. Wer den Begriff "missbrauchen" auf Menschen anwendet spricht ihnen das ab, was sie von Objekten unterscheidet: Würde und eigenen Willen.
Hier sind Abnehm-Tipps der Techniker-Krankenkasse:
https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/themenspezial-ernaehrung/jetzt-nehme-ich-ab-2086482
https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/themenspezial-ernaehrung/uebergewicht-in-den-griff-bekommen-2086480
Kommt auf die Kreditkarte an. Ich hab mit meiner Mastercard europaweit noch nie Probleme gehabt. Nimm einfach zweierlei unbare Zahlungsmittel mit, also zusätzlich Debit-/Girocard (früher nannte man das EC-Karte) und mach Dir keine Sorgen.
Arbeitsbeginn minus Fahrzeit minus 1 1/2 Stunden Morgenzeremonie minus 8 Stunden Schlaf.
Soweit es sich nicht im Privatbesitz befindet.
TV per Kabelfernsehen, umschaltbar als Monitor
Radio (was ich nicht mehr benutze)
Notebook mit externen Peripheriegeräten (Monitor als TV umschaltbar)
Smartphone (nur für außer Haus)
Musikautomat in der Stammkneipe
Das kann ich mir doch überhaupt nicht aussuchen. Privat zuhause bereite ich mir sowas nicht zu, und wenn ich außer Haus esse bezeichne ich natürich alles so, wie es in der Speisekarte steht. Normalerweise esse ich spanisch, italienisch, griechisch, französisch, argentinisch oder türkisch. Dann ist mit so einer Speisekarte nicht zu rechnen. Nur in der Not, mangels Alternativen, z.B. in einer Autobahn-Raststätte, könnte es passieren dass ich damit konfrontiert werde. Es ist Sache der Restaurant- und Kantinenbetreiber zu beurteilen, ob ihnen Kunden weglaufen würden, wenn sie diesen Begriff in der Speisekarte stehen haben.
Peinlich. Sowas ist Bundeswehr-Uniformen vorbehalten. Das ist also eine Möchtegern-Uniform. Ich hab mal das genaue Gegenteil veranstaltet. Als ich Bundeswehr-Soldat war, 75 und 76, waren Parkas sehr beliebt, natürlich ohne Hoheitsabzeichen. Also trennte ich von meinem dienstlichen Bundeswehr-Parka diese schwarz-rot-gelben Flicken ab, um ihn als zivilen Parka in der Freizeit zu tragen. Als das bei der Musterung entdeckt wurde war der Anschiss riesengroß.
Mich nervt eines am meisten: Ich hab gerade angefangen hochkonzentriert nachzudenken, wozu das Kleidungsstück passen soll, was meine Anforderungen sind, was ich alles beachtern musss, da grätscht mir eine Verkäuferin dazwischen und bringt mich völlig aus dem Konzept: "Wunderschönen guten Tag, werden Sie schon bedient, was kann ich für Sie tun, möchten Sie vielleicht dies, möchten Sie vielleicht das, schnatter...schnatter...schnatter....." Man möchte am liebsten ein Schild mitbringen und hochhalten: Bitte nicht ansprechen!
Die beste Staatsform ist und bleibt die Demokratie. Auch unsere europäischen Monarchien sind Demokratien, der Monarch regiert nicht, entscheidet nicht, sondern hat allenfalls eine Kontrollfunktion so ähnlich wie bei uns der Bundespräsident.
Kann es mir leisten, bin in Rente. Vor 16 Uhr ist aber nicht daran zu denken, weil die Amazon-Kranken, die Sch....Onlinebesteller, dafür sorgen dass sich dauernd irgendwelche DHL- und Hermes-Fahrer durchs ganze Haus klingeln. Diese Asozialen sollen sich gefälligst Urlaub nehmen und zuhause bleiben, wenn sie online etwas bestellt haben, oder an eine Packstation liefern lassen.
Das ist nur halber Kram, denn es erklärt nur, wie man sich selber davor schützt, falsch informiert zu werden. Das reicht aber nicht. Unbeantwortet bleibt die Frage: Was kann man dagegen unternehmen, dass andere in so großer Zahl sich falsch informieren?
Außerdem wird ein wesentlicher Mechanismus nicht erläutert: Unabhängige Pressemedien verkaufen die Ergebnisse ihrer journalistischen Arbeit und würden Kunden (Leser, Abonnenten) und mit ihnen auch Werbekunden verlieren, wenn sie dabei pfuschen und lügen, sie würden dann pleite gehen. Im Gegensatz dazu werden in Social Media die Behauptungen verschenkt, und je spektakulärer die Lügen, desto mehr Werbeeinnahmen.
Die manipulative Macht der Social Media ist ein ungelöstes Problem.
Man kann sogar ein Klo als Schwimmtopf benutzen:
Ohne Erfolgsgarantie: ganz herunterziehen, die gegenüberliegende Seite so herum biegen, dass sich die Zacken weit auseinander spreizen, und den Wagen versuchen zwischen zwei Zacken zu pfriemeln und einzufädeln.
Wenn das nicht klappt: ganz unten alles so weit heraustrennen und voneinander trennen, dass Du die gegenüberliegende Seite von oben in den Wagen einfädeln kannst, dann wieder zusammennähen und festnähen. Je nachdem musst Du da eine Metallklammer entfernen, die beide Seiten zusammenhält, und die danach irgendwie ersetzen.
Deine Eltern sollen mal auf dem Teppich bleiben, das ist doch nicht Deine Schuld. Wenn die das Ding bei Shein oder Temu gekauft haben ist es DEREN Schuld.
- Mageres Rindfleisch
- Fischfilet
- Meeresfrüchte
- grüner Salat
- Obst
- Joghurt
- Brotbelag: Lachs, Fischkonsereven
- Natives Olivenöl Extra, auch zum Braten
- Mineralwasser
Dabei zeigt das Foto noch nicht einmal den Normalzustand. Normalerweise fehlen die Trennwände, und die Pissoirs sitzen noch viel dichter beieinander.
Als String bezeichnet man eine Folge von Zeichen. Ein Zeichen ist ein Buchstabe, eine Ziffer oder ein Sonderzeichen. Ein String ist etwas völlig anderes als ein String-Tanga.
Dass es danach immer noch riecht bedeutet nicht, dass immer noch irgendwas schmort. Der Geruch haftet noch überall. Wenn Du nirgendwo Hitze spürst oder Qualm siehst musst Du Dir keine Sorgen machen.