Wie finden Sie bewachsene Häuser?
Rein optisch natürlich.
88 Stimmen
17 Antworten
Das ist optisch wunderbar,
und eine natürliche Isolierung.
Bietet Unterschlupf für viele Insekten und Vögel.
Leider wird dadurch das Mauerwerk mürbe.
Und dann muss man nach so 30 Jahren sanieren.
Hansi
Leider wird dadurch das Mauerwerk mürbe
Kommt drauf an. Efeu zum Beispiel hat nur Haftwurzeln zum klettern und die dringen nicht in ein unbeschädigtes Mauerwerk ein. Natürlich muss man Fenster und Lüftungen regelmäßig freischneiden.
https://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/garten/gartentipp055.htm
... ruiniert halt die Fassade und zieht Ameisen in den Putz, was zu Wärmebrücken und Kondenswasser und damit Schimmelbildung führt. Bautechnisch gehört das Zeug entweder herunter oder korrekt angebracht, etwas über Fassadengerüste.
Ich finde sowas immer sehr schön anzusehen.
Es sieht nicht nur verträumt schön aus, sondern bietet Unterschlupf und Nahrung für Insekten und Vögel.
Nur eben, das Mauerwerk nimmt Schaden. Von daher nehme ich Abstand, dies für unser Haus anzustreben.
Dafür habe ich einen lauschigen Garten, wo quasi das ganze Jahr irgendwas blüht und Tiere sich ebenfalls wohl fühlen.
Ich finde sie wunderschön, wildromantisch und einen wichtigen Sauerstoffspeicher. Außerdem ist es ein Lebensraum für Tiere und wenn es im Abendwind leise raschelt, ist es einfach nur herrlich.