Würden Sie in so einem Haus leben wollen?
Es geht um sehr stark bewachsene Häuser, also nicht nur ein bisschen, sondern wenn das ganze Haus bereits von Pflanzen umhüllt ist.
35 Stimmen
12 Antworten
Ich hatte die Südostseite meines Hauses komplett mit wildem Wein überwachsen mit der Folge, dass die Ranken schon in den Dachstuhl eingedrungen waren. Dann war Schluss - wir haben alles entfernt, zumal in dem Geranke auch schon viele "Einwohner" (Vögel, Insekten) zu bemerken waren.
Wir haben ein Gerüst anbringen lassen, um das Haus neu zu streichen und ich bin dort mehr als 2 Wochen gestanden und habe stundenlang die kleinen Haftpunkte der Pflanze aus dem Verputz gefieselt . MIT EINER PINZETTE!!!!
Bei aller Liebe zu Natur und Romantik - alles hat seine Grenzen!
Boh wenn ich an das ganze Ungeziefer da drin denke. Spinnen, Raupen, Wespen und so weiter
Nein,
in so einem Haus wollte ich nicht leben.
Der Fassaden-Wildwuchs ist mit einer ungeahnten Zahl an Schädlingen verbunden,
die sowohl ins Haus dringen und die Wohnqualität negativ beeinflussen,
als auch die Bausubstanz des Hauses beeinträchtigen, wodurch
erhebliche Kosten der Instandhaltung entstehen!
Daher lehne ich für mich persönlich ein solches Haus ab!
Danke!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Klar warum nicht ?
Das ist die perfekte Wärmedämmung im Sommer und sieht schön aus !
LG :)
Nein - wir hatten da einen viel kleineren Teil, der mit Efeu überwachsen war.
- schön: das isoliert schon mal von außen.
- gar nicht schön: es wächst immer mehr und du musst dauernd das zurückschneiden
- nicht schön: die Wurzeln / Haftpunkte versauen die Wand
- nicht schon: der Efeu ist sogar zwischen die Dachziegel gewachsen - sehr mühsam wegzubekommen
- Insekten sind mal das eine - dazu haben aber auch Vögel ihre Nester reingebaut
Nee - bitte nicht mehr.