Umzug – die neusten Beiträge

Wohngemeinschaft mit 17?

Hallo allerseits,

ich bin 17 , wohne in NRW, und komme Zuhause nicht mehr klar aufgrund von häuslicher Gewalt etc. Seit Jahren bin ich schon am nachdenken, ob ich mich endlich trauen soll zum Jugendamt/Polizei zu gehen. Alles scheint besser als Zuhause. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich endgültig am Limit angekommen bin und den Schritt bald wagen werde. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem 19 jährigen Freund zusammen, der eine eigene Wohnung mit einem freien Zimmer hat und arbeitet.

Nun zu meinen Sorgen. Falls ich mich bei der Polizei melden würde, könnte ich das nur Nachts heimlich. Ich möchte sehr ungerne in irgendeine Not Obhut o.S. aufgenommen werden, sondern stattdessen direkt zu meinem Freund, wo ich mich sicher fühle. Dort wenn möglich auch permanent bleiben und nicht in Wohngemeinschaften rumgezogen werden. Ich habe nur schlechtes von WG‘s von meinen Freunden gehört, denen es ähnlich wie mir ging. Ich habe gehört dass 17 jährige auch betreutes wohnen in eigenen Wohnungen bekommen können, darüber weiss ich aber leider nicht viel und weiss nicht genau wo ich mich informieren soll.

Nach vielem Erklären zu meinen Fragen..

  1. Könnte ich direkt zu meinem Freund anstatt in einer Notobhut tagelang zu verweilen?
  2. Was passiert nachdem ich zur Polizei gehe?
  3. Könnte ich permanent bei meinem Freund bleiben auch wenn er 50min entfernt von meinem eigentlichen Wohnort lebt? Der Schulweg ist machbar.
  4. Welche finanzielle Unterstützung könnte ich in Anspruch nehmen?
  5. Was wenn meine Eltern mich an der Schule oder an meinen Hobbys abfangen und zur Rede stellen?
  6. Wer unterschreibt Verträge wie z.B. Handyverträge für Internet oder Fitnesstudio und Hobbys?
  7. Wer wird für mich verantwortlich sein? Da ich ja noch minderjährig bin

Ich danke jedem der sich auskennt und mir irgendwie helfen kann

Schule, Wohnung, Angst, Umzug, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit, Wohngemeinschaft

Ausbildung oder Studium nach dem Abi?

Hallo, also ich mache bald mein Abitur. Ich hatte ursprünglich vor direkt zu studieren, da ich ungefähr weiß, was ich machen möchte. Das Problem ist jedoch, dass die Uni, an die ich gehen wollte einen Pendelweg von 1,5h hat und zudem das Verhältnis zu meiner Familie Zuhause garnicht gut ist. Ich hatte vor umzuziehen und in einem anderen Bundesland zu studieren, da man sich, wo ich gerade lebe, keine Wohnung leisten kann und ich würde ungern noch weiter bei meiner Familie leben.

Jedoch bin ich sehr unsicher geworden, weil meine Freunde z.B. alle hier bleiben und hier studieren, obwohl sie z.B. auch lange pendeln müssen. Deshalb habe ich überlegt, um besser entscheiden zu können vielleicht erstmal eine Ausbildung zu machen (für 2 Jahre, ich bin 18) und dann zu studieren. Das Problem ist, dass ich bei der Ausbildung jedoch noch weiter bei meinen Eltern leben würde und es gibt keine Vergütung.Ich würde dann nach der Ausbildung erst umziehen und studieren.

Ich bin mir auch beim Studium irgendwie garnicht sicher. Ich wollte immer Lehramt studieren, jedoch tue ich mich jetzt schwer damit. So Berufe, wie Marketing Manager oder Jobs in der Kommunikation, Wirtschaft und so sehen einfach cooler aus und man verdient als Lehrer ja auch nicht sonderlich viel. Ich finde den Beruf cool, aber die anderen auch und ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll.

Jemand hatte vorgeschlagen, dass ein Fach (für Lehramt) Politik sein sollte, weil damit kann ich auch in die Politik gehen (weil ich z.B. auch gerne in der Politik arbeiten wollen würde). Jedoch will ich unbedingt Biologie studieren und hatte so überlegt Englisch zu machen, damit ich dann an deutschen Schulen im Ausland arbeiten könnte. Und somit habe ich keine Wahl für Politik bzw. ich müsste das irgendwie anders machen.

Ausbildungstechnisch habe ich überlegt eine Ausbildung zu BTA zu machen (biologisch technischer Assistent), weil ich damit schonmal Praxiserfahrung im Bereich Biologie sammeln kann. Zudem hilft das ja, weil man dann Wartesemester sammelt.

Urpsrünglich wollte ich Pilot oder Flugbegleiter werden, das ist jedoch aufgrund Diabetes nicht möglich.

Was soll ich jetzt tuen?

Beruf, Studium, Schule, Umzug, Ausland, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, alleine Wohnen, Auslandsaufenthalt

In welcher Arbeitsschicht sind meine Eltern?

Hey, ich würde gerne wissen in welcher Arbeisschicht meine Eltern sind... ich will auch nicht angeben oder was auch immer, deshalb habe ich die Frage Inkognito gestellt...

Also wir sind eine vierköpfige Familie, meine Mutter 44, mein Vater 45, ich 13 und meine Schwester 10 und einer Katze

Wir haben ein großes Haus, mit einem großen Wohnzimmer, Küche, Esszimmer, Schlafzimmer meiner Eltern, Elternbadezimmer, Büro, Flur im Erdgeschoss, Abstellraum, Gästebad, meinem Zimmer, das Zimmer meiner Schwester, ein Playmobile und Legozimmer für meine Schwester, einen Flur im Keller, einen Kofferraum unter der Treppe, wo die Koffer drin sind, ein Badezimmer mit Whirlpool, eine Saune, 6 Abstellzimmer im keller, und bevor wir das Haus gekauft hatten einen Innenpool, der jetzt auch ein Abstellraum ist.

Wir haben eine 50 Meter lange Einfahrt und einen Vorhof, 2 Autos, eine riesengroße Garage mit einer Werkstatt drinnen, 2 Schuppen und 2 Garten jeweils rechts und links vom Haus. Außerdem haben wir einen Wald und eine Wiese circa 2 Hektar groß.

Mein Vater arbeitet vollzeit als Farbhersteller und meine Mutter Halbzeit in der Kreisverwaltung.

Jetzt frage ich mich, welche Arbeitsschicht meine Eltern sind und ob wir jetzt mittlere was auch immer Schicht sind oder was anderes?

Dankeee

Und vergesst nicht: ich würde meine Inkognito fragen nicht für was ausgedachtest verschwenden...

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Vermögen, Zimmer

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

Ausziehen trotz Abneigung der Eltern?

Hey ich bin 22,

ich spreche hier das Problem meiner Freundin an ( 22 ).

Sie studiert in einer anderen Stadt die ungefähr 150 km von ihrer Heimat entfernt ist. Sie fährt ständig die Strecken von sich und zu ihrer Uni, weil sie ein Pferd in ihrer Heimatstadt hat.

Sie hat zwar auch eine Wohnung in der Unistadt kann aber dort max. eine Nacht schlafen, weil das Pferd ja immer organisiert sein muss. Sie hatte eigentlich mit ihren Eltern besprochen, dass das Pferd nach einer kurzen Zeit in ihrer Unistadt kommt. Das war in ihrer Heimat, damit die Eltern sie am Anfang unterstützen können.

Jetzt schafft sie nichts mehr so richtig und wirkt immer kaputt und gestresst. Sie sitzt halt viel im Auto und hat für nichts dadurch genug Zeit, nicht genug zum Lernen, für uns, eigentlich nur genug fürs Pferd.

Ihre Eltern wollen dazu noch, dass sie so schnell wie möglich einen Abschluss macht, dabei hat sie einen sehr lernintensiven Studiengang.

Ich mache mir langsam Sorgen um sie . Was meint ihr zu der Situation, wie würdet ihr sie unterstützen ?

Ich weiß, dass sie unbedingt in ihrer Unistadt richtig ziehen will mit ihrem Freund und ihrem Pferd. Aber das würden ihre Eltern ihr nie erlauben und ja ich habe ihr auch schon oft geraten das anzusprechen. Darauf reagieren ihre Eltern aber nur abweisend. Sie wollen alles nicht . Sie hätten dann zu viel Fahrt zum Pferd und streuben sich generell dagegen . Was kann ich ihr raten ?

Auto, Geld, Umzug, Reiten, Eltern, umziehen, Universität, eigenes Pferd, umziehen mit 18

Welche Städte bieten die höchste Lebensqualität für meine Familie: Studium, Beruf etc.?

ich möchte mich gerne von euch beraten lassen. Derzeit wohne ich mit meiner Familie in Berlin, im Stadtteil Falkenberg (Neu-Hohenschönhausen). Meine Frau arbeitet in Steglitz und benötigt für den Arbeitsweg etwa 1,5 Stunden ( insgesamnt 3 Stunden). Ich selbst arbeite zu 50 % im Homeoffice. ich bin deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund

Eines meiner Kinder wird im nächsten Jahr die Grundschule abschließen, das andere besucht bereits ein Gymnasium. Grundsätzlich geht es uns beruflich gut, und meine Familie fühlt sich hier wohl. Ich selbst habe jedoch – rein gefühlsmäßig – das Bedürfnis, etwas zu verändern.

Vor Kurzem war ich beruflich für zwei Wochen in Ulm und Augsburg. Während dieser Zeit habe ich mich emotional deutlich wohler gefühlt. Das hat in mir den Wunsch geweckt, einen neuen Wohnort für unsere Familie zu erkunden. Die Unzufriedenheit betrifft also ausschließlich mich persönlich.

Die große Auswahl an möglichen Städten verunsichert mich, vor allem wegen eines möglichen Schulwechsels für die Kinder. Daher würde ich mich über eure Empfehlungen sehr freuen – insbesondere im Hinblick auf Studienmöglichkeiten, Berufsperspektiven und ein gutes Familienleben. Es geht mir nicht um Party- oder Singleleben, sondern um langfristige Lebensqualität für unsere Familie.

Städte, die für uns in Frage kommen:

  1. Bayern: Augsburg, Passau, Nürnberg
  2. Baden-Württemberg: Ulm, Karlsruhe
  3. Nordrhein-Westfalen: Gütersloh, Bielefeld, Münster, Mönchengladbach

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Bitte mit Begründung in den Kommentaren!

Bayern: Augsburg, Passau, Nürnberg 78%
Baden-Württemberg: Ulm, Karlsruhe 22%
Nordrhein-Westfalen ( Güterslöh, Bielefeld, Münster, Möncheng) 0%
Arbeit, Kinder, Wohnung, Umzug

Kritik an meinem Hausgrundriss?

Hallo, ich plane aktuell ein Haus für 2-3 Personen. Kinder weiß ich noch nicht ob ich will. Im Alter sollte die untere Etage ggf. separat nutzbar sein. Keller ist nicht geplant - ist eben ein Zusatzkostenfaktor von fast 100k€. Das Haus hat 11x9m.

  • Bin offen für konstruktive Änderungsvorschläge und Anmerkungen.
  • Stauraum ist bei mir HWR, Büro, Ausbau der Treppe als Garderobe, ein Schuppen hinter dem Carport mit 24m² und ein kalter Dachboden. Das schwarze Ding ist die Luke.
  • Der Flur im OG ist minimal aber effizient - ist ja nur Verkehrsfläche.
  • Der Technikraum erscheint zwar groß aber der Platz wird auch gebraucht, soll auch der Wäscheständer hin, da das "Wäschedreieck" Bad - WM - Ankleide kompakt sein soll
  • Die 24er Wand entlang der Längsrichtung ist übrigens eine tragende Wand, von dem her eher nicht verschiebbar.

Danke schonmal für eure Anmerkungen.

Klar Wohnbereich offen lässt sich immer streiten - ich mach die Küche offen, weil: Die Unordnung in dei Speis ausquartiert wird, sprich die Geräte usw... ich eine Lüftungsanlage habe welche die Luft in der Küche absaugt, Frischluft im WZ reinkommt, somit die Gerüche Richtung Küche gedrückt werden. Evtl. könnte man die Couch noch mit einer Schiebetür abtrennen - mir gefällt das mit dem Raumteiler als Regal aber auch gut.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Miete, Strom, Umzug, Hausbau, Design, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Heizung, Renovierung, Mietvertrag, Architektur, Baugewerbe

Bei meinen Eltern... einziehen?

Klingt total bescheuert an sich aber ich wohn 'noch' bei meinen Eltern (bin 17). So ich versuch mich kurz zu halten, meine eltern haben ne Mietwohnung in berlin und nen eigentums Haus in Brandenburg. Ich fang august ne ausbildung in brandenburg an und würd dementsprechend in das Haus in brandenburg ziehen (grundsätzlich lebt meine ganze fam in berlin) Mein Problem jetzt, des haus is noch von unsren urgroßeltern und absolut reudig sieht aus wie in der DDR (wirklich keine übertreibung) und is echt nd geil hier zu wohnen.

Meine Eltern wolln nun aber das ich hier in nen abgeranztes zimmer zieh was eigentlich als abstellraum dient da drin siehts nicht nur ranzig aus es riecht auch widerlich. Die haben hier btw fast drei Wohnungen zur verfügung (da wohnt keiner wird als wochenend haus benutzt) Ich bin voll bereit da auch nen bisschen miete oder so zu bezahlen einf um nen anderes Zimmer oder so zu kriegen. Weil drei jahre werd und will ich nd in diesem ddr arsch Zimmer wohnen. Weiß nd wie ichs ansprechen soll oder so weil fühl mich sau undankbar. :) danke fürs lesen

Kleiner teaser von der wunderschönen kackfarbenen Einrichtung 🤗 (das oben rechts is nen einblick in die fette schrankwand die sich über die gesamte west-seite des Zimmer erstreckt.) Ahahaha und ich muss mit nem ofen heizen (jedes andere zimmer hat nen heizkörper)

Bild zum Beitrag
Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, Privatsphäre, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug