Umzug – die neusten Beiträge

Hilfe beim Auszug vom Staat??

Hallo, ich bin w/17 Jahre alt und mache zurzeit mein Abi. Ich möchte jetzt anfangen zu studieren. Den Studiengang den ich mir ausgesucht habe gibt es nicht in meiner Stadt (außer an der Hochschule aber ich habe mich informiert und denke eine Uni passt schlichtweg besser zu mir) und ich möchte deshalb aus meinem Elternhaus ausziehen. Nun komme ich aus einem sehr konservativen Haushalt wo mein Vater mich nicht vor der Ehe ausziehen lassen will und auch nicht sehr erfreut ist über meine Studienwahl da es sich seiner Meinung um einen "Männer- Beruf" handelt. Allgemein habe ich kaum Freiheiten was für mein Alter echt absurd ist. Ich erwarte nicht, dass meine Eltern much bis spät in die Nacht rauslassen, aber vor jedem Treffen gibt es ein riesiges Drama, in die Bibliothek gehen um zu lernen musste ich mir hart erkämpfen und auch als ich einen Probetag für einen Sommerjob hatte, wurde es so dargestellt als hätte ich das schlimmste überhaupt gemacht. Andere Eltern würden sich wahrscheinlich über so eine vernünftige Tochter, die Arbeit sucht oder lernen geht freuen aber für meinen Vater ist das das allerletzte?!?! Da ist mir das Ausziehen für's Studium gerade Recht. Mein Vater hat mir aber gesagt er wird mir keinen Cent zahlen wenn ich ausziehe und ich solle mir etwas anderes in unserer Stadt suchen. Ich halte es aber kein weiteres Jahr in meiner Familie aus! Zum Anfang des Studiums wäre ich aber noch nicht volljährig, weshalb meine Eltern ja theoretisch noch über mich entscheiden können. Ich habe überlegt an meinem Geburtstag einfach auszuziehen, weiß aber nicht wie ich mir das finanzieren soll.

Meine Frage wäre: gibt es in solchen Fällen irgendwelche Unterstützung vom Staat? Ich würde natürlich mir einen Studentenjob suchen aber weiß nicht, ob das Geld dann so für's Leben reicht. Ich bin leider nicht Bafög berechtigt,da meine Eltern genug verdienen. Was kann man da machen? Es kann doch nicht sein, dass ich mich einfach geschlagen geben muss. Und ja, die Eltern sind verpflichtet für ihr studierendes Kind zu zahlen aber dann wahrscheinlich auch nur, wenn sie mit der Studienrichtung usw. Einverstanden sind, oder?

Vielen Dank schonmal in voraus!

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Hilfeleistung, Streit

Was soll ich machen? Umzug?

habe eine sehr blöde Frage aber ich habe keine ahnung was Ich machen soll

also ich habe drei Optionen.

Ich Wohne jetzt in einer Wohnung ca 70qm 3 Zimmer für ca 1200€ warm, Ohne Keller und schwer mit Stellplatz 1og, Stress mit Vermieter (hauptsächlich Haustiere und allgemein Stress) und ich bin vor zwei Monaten erst hin gezogen

Könnte umziehen in eine andere Wohnung eg auch 70qm 2 Zimmer aber sehr verwinkelt mit 2 Stellplätzen und ca 1000€ warm. Mit kleinen keller Und Haustiere erlaubt (definitiv). keine ahnung ob Meine bestellten Möbel rein passen, Empfang scheiße, wieder umziehen und wieder Kaution zahlen, dazu von der Arbeit auch etwas weiter entfernt. Vermietung wartet auf mein ja zurm unterschreiben für den Vertrag.

Hab jetzt aber auch geschaut wegen Eigenheim, also selbst kaufen. Habe ein Haus in Aussicht aber keine ahnung ob’s klappt. Wird heute nachgerechnet da ich kaum Eigenkapital habe. wird aber auch wieder dauern etc.

Das Problem ist 

Habe ein Hund reserviert und ich kann nicht mehr ohne Hund leben heißt erste Option fällt mehr oder weniger aus. der ist in Juli ca zum abholen bereit 

(es hieß bei der jetzigen Wohnung Haustiere erlaubt und Hunde auch. Sonst hätte ich nicht unterschrieben)

Haus keine ahnung wie lang es dauert und überhaupt klappt, Wohnung behalten, geht der Hund nicht und andere Wohnung wieder Kaution, wieder umziehen und sehr verwinkelt

ich bin ratlos hoffe um Hilfe.

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Tierheim, Immobilien, Hundeerziehung, Mietvertrag, Finanzierung, haus kaufen, Hundehaltung, Wohnungssuche

Mit Familie wieder in die Heimat ziehen?

Hallo, mich beschäftigt seit einigen Monaten zunehmend die Frage, ob ich mit meiner Familie nicht wieder in die Heimat ziehen sollte. Mein Mann und ich hatten uns beruflich nochmal neu orientiert und ein Studium angefangen. Wir sind beide nächstes Jahr fertig. Ich hätte grob etwas hier in Aussicht, habe aber noch keine feste Zusage und in meiner Heimat gibt es zahlreiche Jobangebote. Die größte Hürde wird meiner Meinung nach die Wohnungssuche. Die Entscheidung fällt mir extrem schwer und ich habe sie so lange es geht hinausgeschoben. Eigentlich finde ich die neue Stadt in der ich lebe, ganz ok, aber es ist schon sehr anders hier. Allein von West-nach Ostdeutschland und dann von einer Großstadt in eine Kleinstadt, es ist einfach vieles anders hier. Ich mag die Ruhe sehr gern und werde das vermissen, aber was soll ich hier ohne Freunde?? Im Studium habe ich leider gar keine Freunde gefunden. Ich habe das auch gar nicht erwartet oder vor dem Umzug je als Herausforderung gesehen. Daher weiß sich auch nicht, ob es an mir liegt oder Ost-und Westdeutsche nicht doch unterschiedlicher sind, als ich es dachte. Ich habe hier eine sehr gute Freundin gefunden. Aber nur eine Freundin reicht mir nicht, ich sehen mich auch nach Kultur, Offenheit, Sehenswürdigkeiten. Für meinen Mann wäre es auch in Ordnung, zurückzuziehen. Mein Kind wird bald 4 und hatte hier auch noch keine Kinderverabredung, wollte es bisher auch nicht. Also trotz Kind sind wir hier mal so 0 eingebunden, was mich auch irgendwie verletzt. Meine Freundin hat ein älteres Kind. Manchmal frage ich die Eltern bezüglich Aktivitäten und man hat sich mal allgemein zu Festen getroffen. Aber ich kenne es so einfach nicht, es war schon damals indem Krabbelgruppen in meiner Heimat viel offener und hier ist einfach tote Hose, auch die Spielplätze sind wie leergefegt. Ich mache mir nur Sorgen, dass ich in meiner Heimat wieder stressanfälliger werde, da ich viel Lärm/Stau/Menschenmengen nicht mag und es aber zu einer Großstadt dazugehört. Ich habe die Hoffnung, meine Freundschaften wieder aufleben zu lassen und dass es sozial einfacher wird, da man mehr Auswahl hat und wieder in seinem bekannten Milieu ist, aber was, wenn ich das Problem bin und doch wieder einsam werde? Danke fürs Lesen..

Einsamkeit, Umzug, Partnerschaft

Wie viel für erste Wohnung ausgeben?

Hallo zusammen,

ich habe vor nächstes Jahr irgendwann auszuziehen und schaue mir jetzt schon regelmäßig mal die ganzen Maklerwebsites + Kleinanzeigen an, einfach, um ein gespür zu bekommen, mit welchen kosten ich rechnen muss.

Im Moment ist es wirklich krass. Ich bevorzuge es, ländlich zu wohnen, bis maximal 20 km zu meiner Arbeit, und was man so findet...größtenteils nicht wirklich ansprechend.

Vielleicht habe ich auch zu hohe ansprüche, aber ich finde 900€ warm für eine 40-50 Quadratmeterwohnung auf dem Land jetzt schon ganz schön happig. Gerade wenn man alleine wohnt.

Deshalb interessiert mich, wie viel ihr maximal für eine Wohnung an meiner Stelle ausgeben würdet. Mit meinem Minijob, stehen mir aktuell etwa 2500 Euro netto zur Verfügung. Nächstes Jahr evtl. auch schon 2600- 2700€.

Ich beginne jetzt schon langsam, mir die nötigen Dinge nach und nach zusammenzukaufen, damit es dann nicht so eine große Summe auf einen Schlag ist. Trotzdem finde ich es irgendwie nicht wirklich fair, 800 Euro + für einen mickrigen Altbau zu bezahlen, während es unmengen an hübschen Neubauwohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein gibt :/ Naja, aber daran kann man ja nichts ändern. Ist nur meckern auf hohem Niveau.

Danke für eure Antworten :)

Finanzen, Studium, Miete, Teenager, Umzug, Ausbildung, Jugendliche, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, ausziehen, erste Wohnung, Wohnungssuche

Umzug mit zwei kindern und Ängste

Hallo ihr lieben,

Im August ziehen mein Freund (nicht der Vater meiner Kinder) und ich gemeinsam mit meinen 2 Kindern zu ihm in die 300km entfernte Heimat. Nun ist es so das er hier natürlich auch alle seine Freunde, seinen Sport, seine Familie hat und ich nur vereinzelt mal 1-2 Mädels.

Er kümmert sich reizend um meine Kinder und sie mögen ihn auch wirklich gerne, ich liebe ihn natürlich auch. Nun sind wir hier für ein paar Tage zu Besuch bei seinen Eltern mit den Kindern. Und plötzlich war es: ich würde mir Donnerstag Abend gerne das Training meiner alten Mannschaft angucken, Freitag möchte ich gerne mal wieder abends für 2-3 Stunden was mit meinem besten Freund machen, Samstag Abend bin ich bei meinem besten Freund zum Geburtstag eingeladen. Also von 5 Tagen dann einfach mal 3 Abende alleine mit meinen Kindern bei Schwiegereltern in spe.
Wenn ich ihn drauf anspreche das ich Angst habe das wenn wir hier gemeinsam hinziehen das ich hier alleine bin und er ständig weg ist oder gar jedes Wochenende feiern ist , sagt er immer das das nicht so sein wird.
klar er hat jetzt 1 1/2 Jahre bei mir in der Heimat gewohnt und hatte dort niemanden und hat seine Freunde nur selten gesehen und dann nutzt er das wenn er mal hier ist mit seinen Freunden was zu machen.

Aber für mich wäre es wirklich schlimm, hier zu wohnen, 4-5 mal die Woche weg und ich bin hier am arbeiten, Kinder abholen, kinderbeschäftigen und abends alleine zu sitzen! Und auch nicht die Möglichkeit zu haben jemanden kennenzulernen. Vielleicht überdramatiesiere ich das jetzt auch oder mach mir zu viele Gedanken.

Gefühle, Umzug, Partnerschaft, Streit

Schufa Eintrag Plus Stromanbieter kündigung, keine Post?

Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich bin vor einem Jahr umgezogen und habe meinen Stromanbieter mit in die neue Wohnung genommen. Habe bei der alte Wohnung Strom abgemeldet und den gleichen Vertrag mit den Worten ”Ihr Umzug“ in die neue genommen. Am 21.07.2024 habe ich beim Stromanbieter angerufen warum ich eigentlich keine Post von denen mehr bekomme, Sie meinte am Telefon das kann sein weil mein Briefkasten noch nicht beschriftet ist das deswegen die Post eventuell nicht angekommen ist. (Der war aber beschriftet) Ich habe der Dame dann meine Adresse gesagt und gesagt das ich umgezogen bin und sie bitte doch die Vertragsunterlagen zu der neuen Adresse schicken solle. Dieser Brief und alles kam dann alles an. Soweit alles gut, es wurden jeden Monat meine Kosten abgebucht, am 01.01 dieses Jahres wurden die Kosten erhöht. Ich muss zugeben ich schaue manchmal nicht nach ob was abgebucht wurden ist. Am 01.02 habe ich von meinem Stromanbieter eine Guthaben Zahlung erhalten. Nun ist die Sache ab diesen Zeitpunkt wurde nicht einmal mehr Strom abgebucht vom Konto. Was ich auch nicht bemerkte da ich keine Post über Rücklastläufer bekommen habe, was sonst bei versuchten Abbuchungen immer der Fall ist, ihr kennt es wahrscheinlich. So heute schaue ich in meinen Email Postfach und sehe eine Email mit den Worten, bitte geben Sie die Stromzähler durch für die Schlussrechnung wegen der Kündigung ihres Vertrages. Ich natürlich gedacht es wäre ein Fehler und habe direkt beim Anbieter angerufen und ins online Postfach geschaut. Dort sehe ich das 3 Monate keine Zahlungen erhalten wurden sind.
Ich habe den Betrag natürlich sofort überwiesen.

Am Telefon sagte man mir das ich jetzt mit den Konsequenzen leben müsste, weil sie hätten mir ja Mahnungen geschickt.
Da ich aber mir ziemlich sicher bin keine Mahnungen erhalten zu haben oder allgemein irgendwie ein Hinweis sei es Email etc. habe ich das beneint das Ihre Aussage nicht stimmt das ich was bekommen hätte. Es stellte sich dann heraus das alle meine Rechnungen an die alte Adresse versendet wurden sind, obwohl über den Stromanbieter der Umzug ja im Klaren war das ich da wohl nicht mehr wohne. Sie meinte sie könne da nichts machen ich hätte eine Email hinschreiben müssen mit meiner aktuellen Adresse.
Die Post die übrigens an die Falsche Adresse ging, ging zum Stromanbieter immer zurück.

Ich habe ihr erklärt das ich bereits 1 Monat nach den Umzug beim Stromanbieter angerufen habe und gebietet habe diese alte Adresse nicht mehr zu verwenden da ich ja wie den Unterlagen ersichtlich umgezogen bin. Die Frau damals am Telefon meinte zu mir das, dass Gespräch jetzt aufgenommen wird etc. Wegen der Adresse Änderung. Ich meine die Post was die Dame mir zugesendet hat ist ja auch dann schlussendlich hier angekommen. So mal sie nichts davon erwähnte das ich noch eine Email schreiben muss mit meiner neuen Adresse.

Jetzt sieht es so aus das mein Vertrag gekündigt wurden ist und ich deswegen (194€) Rechnung einen Schufa Eintrag bekommen habe.

Ich habe in meinen digitalen Postfach mal nach geschaut, es gab zwar 2 Mahnungen aber nirgendwo stand drauf das ich der Schufa gemeldet werde.

Ich finde das alles ziemlich merkwürdig.

Was denkt ihr ?

Kündigung, Betrug, Umzug, Recht, Anwalt, Stromanbieter, Vertrag, Post, Bonität, Mahnung, negative Schufa, Schufa

Wohngemeinschaft mit 17?

Hallo allerseits,

ich bin 17 , wohne in NRW, und komme Zuhause nicht mehr klar aufgrund von häuslicher Gewalt etc. Seit Jahren bin ich schon am nachdenken, ob ich mich endlich trauen soll zum Jugendamt/Polizei zu gehen. Alles scheint besser als Zuhause. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich endgültig am Limit angekommen bin und den Schritt bald wagen werde. Ich bin seit 2 Jahren mit meinem 19 jährigen Freund zusammen, der eine eigene Wohnung mit einem freien Zimmer hat und arbeitet.

Nun zu meinen Sorgen. Falls ich mich bei der Polizei melden würde, könnte ich das nur Nachts heimlich. Ich möchte sehr ungerne in irgendeine Not Obhut o.S. aufgenommen werden, sondern stattdessen direkt zu meinem Freund, wo ich mich sicher fühle. Dort wenn möglich auch permanent bleiben und nicht in Wohngemeinschaften rumgezogen werden. Ich habe nur schlechtes von WG‘s von meinen Freunden gehört, denen es ähnlich wie mir ging. Ich habe gehört dass 17 jährige auch betreutes wohnen in eigenen Wohnungen bekommen können, darüber weiss ich aber leider nicht viel und weiss nicht genau wo ich mich informieren soll.

Nach vielem Erklären zu meinen Fragen..

  1. Könnte ich direkt zu meinem Freund anstatt in einer Notobhut tagelang zu verweilen?
  2. Was passiert nachdem ich zur Polizei gehe?
  3. Könnte ich permanent bei meinem Freund bleiben auch wenn er 50min entfernt von meinem eigentlichen Wohnort lebt? Der Schulweg ist machbar.
  4. Welche finanzielle Unterstützung könnte ich in Anspruch nehmen?
  5. Was wenn meine Eltern mich an der Schule oder an meinen Hobbys abfangen und zur Rede stellen?
  6. Wer unterschreibt Verträge wie z.B. Handyverträge für Internet oder Fitnesstudio und Hobbys?
  7. Wer wird für mich verantwortlich sein? Da ich ja noch minderjährig bin

Ich danke jedem der sich auskennt und mir irgendwie helfen kann

Schule, Wohnung, Angst, Umzug, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit, Wohngemeinschaft

Ausbildung oder Studium nach dem Abi?

Hallo, also ich mache bald mein Abitur. Ich hatte ursprünglich vor direkt zu studieren, da ich ungefähr weiß, was ich machen möchte. Das Problem ist jedoch, dass die Uni, an die ich gehen wollte einen Pendelweg von 1,5h hat und zudem das Verhältnis zu meiner Familie Zuhause garnicht gut ist. Ich hatte vor umzuziehen und in einem anderen Bundesland zu studieren, da man sich, wo ich gerade lebe, keine Wohnung leisten kann und ich würde ungern noch weiter bei meiner Familie leben.

Jedoch bin ich sehr unsicher geworden, weil meine Freunde z.B. alle hier bleiben und hier studieren, obwohl sie z.B. auch lange pendeln müssen. Deshalb habe ich überlegt, um besser entscheiden zu können vielleicht erstmal eine Ausbildung zu machen (für 2 Jahre, ich bin 18) und dann zu studieren. Das Problem ist, dass ich bei der Ausbildung jedoch noch weiter bei meinen Eltern leben würde und es gibt keine Vergütung.Ich würde dann nach der Ausbildung erst umziehen und studieren.

Ich bin mir auch beim Studium irgendwie garnicht sicher. Ich wollte immer Lehramt studieren, jedoch tue ich mich jetzt schwer damit. So Berufe, wie Marketing Manager oder Jobs in der Kommunikation, Wirtschaft und so sehen einfach cooler aus und man verdient als Lehrer ja auch nicht sonderlich viel. Ich finde den Beruf cool, aber die anderen auch und ich bin mir nicht sicher, was ich machen soll.

Jemand hatte vorgeschlagen, dass ein Fach (für Lehramt) Politik sein sollte, weil damit kann ich auch in die Politik gehen (weil ich z.B. auch gerne in der Politik arbeiten wollen würde). Jedoch will ich unbedingt Biologie studieren und hatte so überlegt Englisch zu machen, damit ich dann an deutschen Schulen im Ausland arbeiten könnte. Und somit habe ich keine Wahl für Politik bzw. ich müsste das irgendwie anders machen.

Ausbildungstechnisch habe ich überlegt eine Ausbildung zu BTA zu machen (biologisch technischer Assistent), weil ich damit schonmal Praxiserfahrung im Bereich Biologie sammeln kann. Zudem hilft das ja, weil man dann Wartesemester sammelt.

Urpsrünglich wollte ich Pilot oder Flugbegleiter werden, das ist jedoch aufgrund Diabetes nicht möglich.

Was soll ich jetzt tuen?

Beruf, Studium, Schule, Umzug, Ausland, Ausbildung, Berufswahl, Abschluss, Abitur, alleine Wohnen, Auslandsaufenthalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug