Umzug – die meistgelesenen Beiträge

Darf man eine Wohnung zusagen und dann wieder absagen?

Ich hatte gestern mehrere Wohnungsbesichtigungen und zwei davon sind wirklich top. Bei der einen habe ich gleich grünes Licht bekommen und soll es mir bis Montag Vormittag überlegen. Bei der anderen bin ich in der engeren Auswahl und weiß nicht genau wann ich eine Zu- oder Absage erhalte, denke mal Montag/Dienstag.

Nun zu meiner Frage: beide Wohnungen sind gut, aber die andere ist einfach die Traumwohnung schlechthin. Ist es möglich für die Wohnung die ich sicher bekommen würde zuzusagen und falls es doch mit der anderen Wohnung klappt, wieder abzusagen? Ich weiß, dass es moralisch nicht das netteste ist und so ein super Gewissen habe ich dabei nicht, aber ich frage mich ob das gesetzlich erlaubt ist, mündlich zuzusagen und dann nen Tag später zb. wieder abzusagen. Muss ich dann evtl. irgendeinen Ausfallschaden o. ä. bezahlen? Ich habe schon für einige Wohnungen Terminvorschläge oder Besichtigungen bekommen wo sich der Vermieter nie wieder gemeldet hat, aber da hat man ja auch noch nichts mündlich vereinbart. Übrigens ist die Traumwohnung von ner Privatperson, die andere geht über einen Immobilienmakler (jedoch provisionsfrei).

Ich suche in einer Großstadt und es ist generell sehr schwierig eine (dazu noch schöne) Wohnung zu finden/bekommen, ich will mir die Chance auf meine Traumwohnung nicht nehmen andererseits will ich auch nicht zum Schluss ohne dastehen, da ich schon seit 3 Monaten suche.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten.

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, Absage

Papierfische bei Umzug mitschleppen?

Wir sind Mitte August 2019 in unsere neue Wohnung gezogen. Bereits mach fünf Tagen mussten wir feststellen, dass wir hier nicht alleine sind ...! Nach mehreren Monaten und Wochen ohne Schlaf und viel Ärger haben wir nun nach kurzer, intensiver suche bereits ab 1. Februar ein neues Zuhause gefunden (Halleluja!!!).

Leider bin ich ohnehin schon komplett panisch und paranoid geworden, in den letzten Monaten, daher habe ich tierische (Achtung Wortspiel 😅) Angst irgendwas mitzuschleppen!

Die Wohnung wurde mehrere Male mit „Ardap Spray“ eingenebelt und das meiste Papier befindet sich schon in Plastikboxen. Wir haben die Tiere (in jeder Größe und in jedem Stadium) nur noch tot auf dem Fußboden / Sockelleisten entdeckt. Unsere Möbel wurden mehrmals weggeschoben und stehen seit erster Sichtung bereits nicht mehr an den Wänden und wurden an den Füßen immer einigesprüht.

Teppiche, Bilderrahmen, Spiegel, Schlafzimmerschrank kommen definitiv nicht mit, aber was ist mit dem Rest?! Ich kann ja nicht meinen kompletten Hausstand neu kaufen.

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

ps: ja, es sind wirklich Papierfische und keine Silberfischchen! Ich kenne jeden Unterschied, Lebensraum etc. 😅 - Biologe und Kammerjäger hat es bestätigt. Und nein ich kann nicht da bleiben, da unser Vermieter es als zumutbar sieht dort zu wohnen! Und wir bereits im Treppenhaus/Aufzug auch Tiere entdeckt haben. Denke das ganze Haus ist befallen.

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Umzug, Schädlinge, Ungeziefer, Papierfische

Kann Vermieter bei fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll bei Auszug Forderungen stellen?

Hallo zusammen,

heute war die Wohnungsübergabe meiner alten Wohnung.

Vor knapp 5 Jahren war ich dort eingezogen. Die Wohnung befand sich zwar in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand, war dafür aber für eine spottbillige Monatsmiete zu haben. Sogar eine Küche war dabei. Für die erste eigene Wohnung top.

Es war in der Wohnung keine einzige Wand weiß, alles war dreckig, die Fußleisten teils kaputt, Laminat abgenutzt ohne Ende und es befand sich eine zwar funktionierende, aber ekelhaft heruntergekommene Küchenzeile samt E-Geräte in der Wohnung. Laut Vermieter hieß es, die Wohnung solle eigentlich renoviert werden, wenn ich aber jetzt dort einziehen möchte würde es bis zu meinem Auszug aufgeschoben werden.

Also habe ich damals etwas Zeit investiert und mir die Wohnung etwas frisch gemacht, um die folgenden Jahre dort gemütlich zu verbringen.

Nun, 5 Jahre später, ziehe ich aus und die Wohnung, die schon vor 5 Jahren renovierungsbedürftig war, wird wieder nicht renoviert sondern direkt neu vermietet. Heute war die Übergabe.

Die Wohnung ist frisch gestrichen, Fußleisten neu lackiert, Besenrein und die Küche sauber und ebenfalls etwas aufgefrischt.

Die einzigen verbleibenden Mängel: Der Laminat weist Schäden auf, der Putz fällt teilweise von der Decke (ebenfalls größtenteils von mir im Vorfeld nochmal geflickt), Waschbecken hat einen kleinen Sprung und es ist alles sehr abgenutzt. Alles Schäden die schon vor 5 Jahren bestanden aber alles in allem in eine besseren Zustand als ich sie über kommen habe.

Nun war heute die Übergabe und der Vermieter tut so, als wären die Schäden und der allgemeine Zustand der Wohnung vor 5 Jahren überhaupt nicht bekannt gewesen.

Als ich den Vermieter darauf aufmerksam machte, dass die Schäden schon bei meiner Übernahme der Wohnung bestanden sagte er bloß, das dies dann ja im Einzugs-Übergabeprotokoll stehen wird und er es abgleichen wird.

Der Witz daran: Ein Übergabeprotokoll zum Einzug existiert überhaupt nicht.

Denn die Übergabe damals lief wie folgt ab - Mietvertrag wurde mir per Post zugeschickt, ich sollte ihn unterschrieben zurück schicken. Daraufhin habe ich die Schlüssel ebenfalls per Post zugeschickt bekommen und konnte einziehen. Ich habe den Vermieter vor dem heutigen Tage noch nie gesehen. Und ich habe das Gefühl, dass er seine Vermietete Wohnung ebenfalls noch nie gesehen hat.

Langer Text, kurze Frage: Kann der Vermieter mir nun tatsächlich trotz fehlendem Einzugs-Übergabeprotokoll die aufgezählten Schäden in Rechnung stellen bzw. die Rückzahlung der Kaution dadurch verweigern?

Liebe Grüße

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag

Problem mit Sofa - wer kann helfen?

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir vor Kurzem ein neues Sofa gekauft. Ein etwas größeres Echtledersofa, das man allerdings nicht in handliche Teile zerlegen kann, um es dann einfach in einzelnen Teilen ins Wohnzimmer zu schaffen und um es dort wieder zusammen zu bauen.

Das Problem ist jetzt, dass das Sofa im Erdgeschoss steht, weil es sich nicht um die Ecke bringen lässt. Es ist zu groß und zu sperrig. Es soll aber hinauf in den ersten Stock.

Nun steht es dort in einem Abstellraum, das ist natürlich keine Lösung. Es wurden schon Überlegungen angestellt, wie man das Sofa in den ersten Stock bekommt, aber dazu gleich mehr. Natürlich sollte die Lösung nicht sehr teuer sein, da mich das Sofa schon ein Vermögen gekostet hat.

Folgende Ideen wurden schon genannt:

  • Per Flaschenzug über das Balkongeländer schaffen. Fällt aus, da nur einer in meinem Bekanntenkreis einen Flaschenzug hat - und der ist kaputt. Alternativ ginge vielleicht auch noch die manuelle Variante, aber da habe ich Angst, dass das Sofa Schaden nehmen könnte.

  • Per Drehleiter von der Feuerwehr hochschaffen. Fällt auch aus, da diese Idee ziemlich bescheuert ist und ich niemanden bei der Feuerwehr so gut kenne, als das mir jemand einfach mal eine Drehleiter zur Verfügung stellt.

  • Mit den Fördergeräten, mit dem Dachdecker Dachziegeln aufs Dach befördern. Das könnte gehen, aber entweder will der Dachdecker dabei sein oder er vermietet mir das Gerät nicht gerade günstig.

Wie man sieht, haben sich schon einige Leute Gedanken gemacht (wenn auch ziemlich schräge Gedanken), aber immerhin etwas. Mehr fällt aber auch niemandem ein, weswegen ich jetzt hier nachfrage.

Vielen Dank schon einmal für (hilfreiche!) Antworten!

Wohnung, Möbel, Umzug, Leder, Transport, Couch, Sofa, Wohnzimmer