Vermieter – die neusten Beiträge

Mietstreit/?

Hallo erstmal,

Ich bin echt verzweifelt mittlerweile.
September 2023 sind ich und mein Partner in diese Wohnung eingezogen.
Die Wohnung wurde geräumt und somit musste die komplett renoviert werden. Ich muss sagen wir haben nicht super viel gemacht da wir wussten, dass wir nicht für immer hier bleiben würden und dass es eher eine Notsituation gewesen ist da ich ungeplant Schwanger wurde.

Es gab verschieden Mängel die wir im Nachhinein gesehen haben, die teilweise auch “behoben wurden”.

alles schön und gut bis wir ein Schimmelfleck entdeckt habe an der wand neben der Balkontür. Wir haben den Vermieter Bescheid gegeben und uns wurde die ganze Zeit gesagt, dass einer vorbei kommt um die Feuchtigkeit zu messen. Dann hieß es der Hausmeister sollten vorbeikommen, dass wir uns bei ihm melden und einen Termin vereinbaren.
Nach seeeeehr lange Zeit kam endlich jemanden der es gemessen hat und uns einfach nur gesagt er weiß nicht warum es so ist und wir sollen uns immer notieren bis wo es regnet (da der Balkon quasi überdacht ist) und wie oft usw.
Dazu kommt noch, dass wir ein Silberfischebefall in der Wohnung haben.
1-2 Silberfischchen ab und zu wären nicht schlimm, aber wir sehen täglich bis zu 10-15 davon zuhause. wir haben welche im Bett, Babybett, Schubladen, Kleiderschrank, Abstellraum, Badewanne also eigentlich überall obwohl ich tagtäglich sauber mache. Was auch sehr eklig ist, könnt ihr euch vorstellen.

Wir haben uns mehrmals damit gemeldet per Email, telefonisch ist die Immobilie nicht erreichbar, und bekam immer nur gesagt wir sollen uns Silberfischenfallen kaufen und gut lüften. Was wir auch machen aber da wir nur 2 Balkontüren habe was wir aufmachen können, ist es nicht möglich mehr zu machen. Auch nicht im Badezimmer, da da die Lüftung auch nicht richtig funktioniert.

im Treppenhaus sind ab und an auch Silberfischchen zu sehen.
unsere Wand ist von außen am Balkon auch schon am Schimmel, weiß Schimmel.

wir waren schon beim Anwalt, haben uns beraten lassen aber dann wollten wir die Email alle sammeln um es als Gegenbeweis zu nutzen und ich musste leider feststellen, dass Google meine Emails nicht gespeichert hatte oder was auch immer. Die waren nicht mehr zu finden…. Somit haben wir die Klage zurücknehmen müssen da wir leider momentan nicht die finanziellen Möglichkeiten haben um ein Begutachten zu zahlen.

Jetzt würde ich euch gerne fragen, hattet ihr auch schon mal sowas.
wisst ihr vielleicht was man da machen kann. Würdet ihr nochmal dagegen vorgehen ?
Ich bin echt hilflos gerade und das geht mir langsam sogar auf die psychische da es momentan auch so schwer ist eine Wohnung zu finden.

Mietrecht, Vermieter, Streit

Anhaltende nächtliche Ruhestörung durch städtisch untergebrachte Nachbarn was kann ich noch tun?

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile wirklich am Ende meiner Kräfte und hoffe hier auf Einschätzungen oder konkrete Tipps, wie ich weiter vorgehen kann:

Seit über einem Jahr haben wir massive Probleme mit einer Familie, die von der Stadt gegenüber in ein Wohnhaus eingewiesen wurde (bulgarisch oder rumänisch). Die Probleme betreffen vor allem nächtliche Ruhestörung, und zwar täglich werktags wie am Wochenende.

Die Situation im Detail:

 • Tägliche Treffen mehrerer Personen Einwohner des Hauses direkt vor dem Haus, auf dem öffentlichen Gehweg

 • Lautes Schreien, Musikboxen, Geschirrklappern, Alkohol, oft bis 2 oder 3 Uhr nachts

 • Männer brüllen, pfeifen, laufen auf der Straße herum, stark alkoholisiert

verzweifelte Geschrei von Kindern, die bis 2:00 Uhr 3:00 Uhr morgens durch weinen, weil sie nicht schlafen können. Die Eltern lassen sie wahrscheinlich nicht schlafen.

 • In der Wohnung selbst: ständig Lärm, Geschrei, Licht in allen Räumen

 • Unsere Kinder (und ihre Minderjährigen Kids unteranderem Babys Kleinkinder) finden keine Ruhe, Schlaf ist oft unmöglich

 • Wir sind berufstätig, unsere Kinder gehen zur Schule die Lebensbelastung ist erheblich. Die anderen Nachbarn trauen sich nicht zu reklamieren oder sich zu beschweren.

Was ich bisher unternommen habe:

 • Mehrfach beim Ordnungsamt gemeldet – ohne erkennbare Reaktion

 • Polizei gerufen – diese kam anfangs, inzwischen aber nun gar nicht mehr

 • Stadtverwaltung als Vermieter kontaktiert bisher keine Verbesserung

Langsam frage ich mich, welche Rechte wir als Anwohner überhaupt noch haben. Die Familie scheint keinerlei Rücksicht zu nehmen, und alle offiziellen Stellen scheinen entweder überfordert oder untätig zu sein.

Meine Fragen:

 1. Was kann ich rechtlich noch tun, wenn Ordnungsamt, Polizei und Vermieter nicht reagieren?

 2. Ist eine dienstaufsichtliche Beschwerde sinnvoll und wenn ja, bei welcher Stelle?

 3. Wäre eine Mietminderung in so einem Fall denkbar (wir sind Mieter)?  Aber die Stadt ist nicht unser Vermieter. Also das ist ne ganz andere Wohnung. Warte kurz

 4. Wie sinnvoll ist es, einen Anwalt einzuschalten, und auf was sollte man sich berufen?

 5. Gibt es klare rechtliche Grundlagen zur Ruhestörung durch Gruppen auf dem Gehweg (öffentliches Gelände)?

Ich führe inzwischen ein Lärmprotokoll und habe erste Gespräche mit Nachbarn gesucht alle sind gleichermaßen betroffen.

Vielen Dank für jeden sachlichen Hinweis oder juristischen Tipp!

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Lärmbelästigung, Nachbarn

Stress mit meinem Mann

Mein Mann hat vor sehr vielen Jahren ein Haus gekauft. Ich bin vor einigen Jahren eingezogen und beteilige mich an den Kosten. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung. Unsere Wohnung ist nochmal mit einer Tür getrennt, die man abschließen kann.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit gibt es manchmal Probleme (Küche nicht sauber) und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit seinen Gästen.

Er hat sehr viel Arbeit, muss die Zimmerreinigung durchführen sowie das Frühstück machen.

Ein gemeinsames Frühstück am Wochenende ist selten möglich, da er in der Früh immer das Frühstück für die Gäste zubereitet und dementsprechend die Küche aussieht das ich einfach keine Lust habe dann erstmal alles aufzuräumen.

Ein weiteres Problem ist, das er immer vor Ort sein muss bzgl. Schlüsselübergabe. D.h. wir können am Wochenende fast nirgends hinfahren, weil wenn ein Gast anruft für das Zimmer muss mein Mann ihm die Schlüssel überreichen. Es passiert auch oft das wir irgendwo in der Nähe sind beim Essen oder so und mein Mann aufstehen muss und zur Pension fährt, damit der Gast die Schlüssel bekommt.

Ich schlaffe am Wochenende immer lange aus, da ich Werktags schon sehr früh aufstehe für den Job. Mein Mann regt sich dann manchmal auf das ich ihm nicht helfe und nur faul im Bett liege.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr das?

Manchmal haben wir auch Gäste die Zugang zu der Küche haben und sich selbst kochen, auch da passiert es manchmal das die Küche nicht sauber ist und ich hinterherputzen kann obwohl das nicht meine Aufgabe ist.

Liebe, Haus, Wohnung, Geld, Umzug, Mieter, Beziehung, Mietwohnung, Trennung, Vermieter, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Ist ein Roboter-Rasenmäher wirklich praktisch?

Zweifellos ist es bequem, einen Roboter anzustellen und ihm zuzusehen, wie er den Rasen auf die eingestellte Höhe kürzt.

Man muß die abgeschnittenen Rasenstückchen auch nicht mehr einsammeln und entsorgen, da sie auf dem Rasen liegen bleiben und schnell verrotten (sollen).

Nun zur Frage: Wenn ihr nach dem Schneiden über den Rasen lauft, die Kinder endlich wieder auf die Rutsche wollen, oder ihr im Garten etwas arbeiten wollt, wie verhindert ihr, dass ihr von den hinterlassen Rasenschnipseln hunderte/tausende ins Haus oder in die Wohnung tragt? Klar, Schuhe wechseln. Geht das auch mit Kindern ganz einfach, 20 x am Tag die Schuhe zu wechseln? Barfuß nützt nichts, denn auch an den Füßen befinden sich die Rasenreste.

Auch die Eltern betreten mehrfach am Tage den Garten und tragen abgeschnittene Rasenschnipsel danach in die Wohnung. Lösung: Öfter mit dem Staubsauger saugen, klar im ganzen Haus (Wohnung) vom Keller bis zum Söller, denn man wohnt ja im gesamten Haus.

Bisher hat man die Rasenreste vom Rasenmäher-Fangkorb, in einen Sack gepackt und entsorgt, der Rasen war frei von Schnipseln.

Wir sind dabei den Robotter wieder abzuschaffen, die anderen bewußt hingenommenen Nachteile bleiben hier bewußt unerwähnt, die konnte man zum Teil in den Prospekten schon versteckt lesen.

Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Wäre für positive Lösung echt dankbar.

Haus, Wohnung, Mietwohnung, Vermieter

Stromkostenerstattung zu niedrig?

Guten Tag,

wir hatten hier im November einen Wasserschaden in der Mietwohnung. Nach dem die Wand geöffnet wurde und das Rohr ausgetauscht wurden, bekamen wir einen Bautrockner der zwei Wochen anbleiben sollte, an unserem Stromnetz.

Es wurde zu Beginn der Zählerstand von den Handwerkern am Gerät abfotografiert (im November) und der Endstand bei Abholung (im Januar).

Im März bekamen wir unsere Abbrechnung vom Strom-Gas-Anbieter und ich sendete den Teil über den Stromverbrauch der Hausverwaltung zu (siehe Bilder).

Nach Nachfragung meinerseits nach dem Bearbeitungsstand, bekam ich nun diese Mail von unserer Hausverwaltung (Ausschnitte):

"Das Trocknungsgerät hat 220 kWh im Zeitraum vom 15.11.24-30.01.25 verbraucht. Dies entspricht 77 Tage. Wir haben somit einen Tagesverbrauch von 2,86 kWh.

15.11.2024-31.12.2024 = 47 Tage x 2,86 kWh = 134,42 kWh

01.01.2025-30.01.2025 = 30 Tage x 2,86 kWh = 85,8 kWh

[Der Stromanbieter] hatte eine Preiserhöhung zum 01.01.2025:

134,42 kWh x 7,73 ct/ kWh = 10,39 EUR

85,08 kWh x 8,87 ct/ kWh = 7,61 EUR

Demnach bekommen Sie eine Erstattung von 18,00 EUR."

Meine Fragen dazu:

1. Der Bautrockner war nur (wie mit dem Handwerker abgesprochen), zwei Wochen, also 14 Tage, im Betrieb, keine 77 Tage. Ich weiß aber nicht, wie relevant das für die Berechnung ist??

Denn 2. wundere ich mich über die geringe Kostenerstattung:

Die Dame von der Hausverwaltung hat zur Berechnung die Zahlen von Seite 4 von 10 genommen (Preis für Netznutzung: Arbeitspreis 2024 7,73 ct/kWh (netto) / Arbeitspreis 2025 8,87 ct/kWh (netto))

Sind das überhaupt die richtigen Zahlen, die da zur Berechnung verwendet wurden? Müsste nicht eher der Preis von Seite 3 von 10 (Informationen zu Ihren Produkten: Arbeispreis (ct/kWh) im Jahr 2024/25: 34,12 (brutto)) für die Berechnung genommen werden??

Ich danke schon einmal für die Antworten!

Seite 3 von 10:

Seite 4 von 10:

Bild zum Beitrag
Mieter, Vermieter, Stromverbrauch, Hausverwaltung, Mieterrecht, Stromkosten

Hilfe bei statischer Sanierung eines alten Bauernhauses (ca. 1800)?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest Tipps geben.

Ich habe ein altes Bauernhaus, das um 1800 gebaut wurde. Der älteste Teil des Hauses hat einen Raum, der vor etwa 70 Jahren einen schweren Wasserschaden durch ein undichtes Dach hatte. Dabei hat sich der Lehm in der Decke vollgesogen und ist so schwer geworden, dass er die Holzbalken nach unten gedrückt hat. Seitdem ist die Statik in diesem Bereich nicht mehr ganz vertrauenswürdig, wurde aber nie grundlegend saniert – nur provisorisch stabilisiert.

Ich möchte jetzt endlich eine dauerhafte Lösung umsetzen:

Geplant ist der Einbau eines Stahlträgers unter einer Mauerwand mit Türöffnung, da die aktuelle Konstruktion sehr fragil wirkt. Die Last des unteren 5,50m langen Balkens wird momentan nur links und rechts auf dem Mauerwerk bzw kleinen Balken (blau markiert) getragen.

Die Spannweite, die der Träger überbrücken müsste, beträgt ca. 5,50 Meter.

Die gebrochenen Deckenbalken oben kommen auch raus.

Meine Fragen:

  1. Wie denkt ihr über die Situation?
  2. Wie sollten die Auflager gestaltet sein, wenn ich in Bruchstein-/Lehmwände gehe?
  3. Brauche ich zwingend einen Statiker für die Berechnung (auch wenn der Träger “nur” entlasten soll)?
  4. Wie wird so ein Träger normalerweise eingebracht – ist eine temporäre Abstützung notwendig?

Mir ist bewusst, dass ohne Vor-Ort-Besichtigung keine verbindliche Aussage möglich ist, aber ich wäre dankbar für Erfahrungswerte, Hinweise oder Beispiele, wie andere solche Situationen gelöst haben.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, balken, Sanierung, Fachwerk, Statik, Substanz, Wasserschaden

Was soll ich machen? Umzug?

habe eine sehr blöde Frage aber ich habe keine ahnung was Ich machen soll

also ich habe drei Optionen.

Ich Wohne jetzt in einer Wohnung ca 70qm 3 Zimmer für ca 1200€ warm, Ohne Keller und schwer mit Stellplatz 1og, Stress mit Vermieter (hauptsächlich Haustiere und allgemein Stress) und ich bin vor zwei Monaten erst hin gezogen

Könnte umziehen in eine andere Wohnung eg auch 70qm 2 Zimmer aber sehr verwinkelt mit 2 Stellplätzen und ca 1000€ warm. Mit kleinen keller Und Haustiere erlaubt (definitiv). keine ahnung ob Meine bestellten Möbel rein passen, Empfang scheiße, wieder umziehen und wieder Kaution zahlen, dazu von der Arbeit auch etwas weiter entfernt. Vermietung wartet auf mein ja zurm unterschreiben für den Vertrag.

Hab jetzt aber auch geschaut wegen Eigenheim, also selbst kaufen. Habe ein Haus in Aussicht aber keine ahnung ob’s klappt. Wird heute nachgerechnet da ich kaum Eigenkapital habe. wird aber auch wieder dauern etc.

Das Problem ist 

Habe ein Hund reserviert und ich kann nicht mehr ohne Hund leben heißt erste Option fällt mehr oder weniger aus. der ist in Juli ca zum abholen bereit 

(es hieß bei der jetzigen Wohnung Haustiere erlaubt und Hunde auch. Sonst hätte ich nicht unterschrieben)

Haus keine ahnung wie lang es dauert und überhaupt klappt, Wohnung behalten, geht der Hund nicht und andere Wohnung wieder Kaution, wieder umziehen und sehr verwinkelt

ich bin ratlos hoffe um Hilfe.

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Tierheim, Immobilien, Hundeerziehung, Mietvertrag, Finanzierung, haus kaufen, Hundehaltung, Wohnungssuche

Geistig gestörte Nachbarin droht?

Hallo, erstmal paar Informationen: Wir wohnen in einer Wohnung in einem Mehrfamiliengebäude im obersten Stock. Gegenüber unserer Wohnungstür ist die Wohnungstür der Nachbarin ( alles im selben Gebäude). Da wir ganz oben wohnen ziehen Gerüche oft hierhin, unteranderem auch Zigarettenrauch, was noch in Ordnung ist.

Allerdings ist ein Problem, dass die Gerüche durch die Tür auch in unsere Wohnung zieht, was sehr unangenehm ist. Um dem ganzen entgegen zu wirken machen wir das Fenster ganz oben in unserer Etage auf, damit das lüftet und nicht mehr so unangenehm auch zu uns in die Wohnung zieht. Die Nachbarin macht es aber immer wieder zu. Sie selbst ist älter und Raucherin, im gesamten könnt ihr euch sie wie eine typisch toxische Tante vorstellen die den ganzen Tag in der Wohnung hockt und raucht. Teilweise macht sie das Fenster zu nachdem es gerade mal 5 min auf war, dabei ist es stundenlang und die meiste Zeit geschlossen. Wenn wir das Fenster dann wieder öffnen, klingelt die um sich zu beschweren🤡( sie meint das Vögel reinkommen könnten und es zu kalt ist ( Etage ca. 8-13m über dem Boden, also keine starken Winde) und es ist draußen 20 Grad.

Im gesamten beansprucht sie im Zuge dessen das Fenster nur für sich, obwohl es jedem im Treppenhaus gehört und wird es zum Lüften geöffnet wird geklingelt 🤡🤡🤡

Heute als das Fenster nochmal geöffnet wurde, nachdem sie es wieder nach nur paar Minuten geschlossen hatte, kamen Kommentare wie: "blöder... "und ich trete dir gleich die Tür ein", danach hat sie das Fenster zugeknallt🤡....und diese Reaktion wohlgemerkt nur weil das Fenster geöffnet wurde🙄

Was ist eure Meinung dazu? Wie würdet ihr reagieren und ist das schon eine Drohung, "die Tür einzutreten", neben den Beleidigungen??

Haushalt, Haus, Wohnung, Fenster, Miete, Mieter, Alltag, Rauchen, Mietwohnung, Vermieter, Gestank, Lüften, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Geruchsbelästigung

Wie viel für erste Wohnung ausgeben?

Hallo zusammen,

ich habe vor nächstes Jahr irgendwann auszuziehen und schaue mir jetzt schon regelmäßig mal die ganzen Maklerwebsites + Kleinanzeigen an, einfach, um ein gespür zu bekommen, mit welchen kosten ich rechnen muss.

Im Moment ist es wirklich krass. Ich bevorzuge es, ländlich zu wohnen, bis maximal 20 km zu meiner Arbeit, und was man so findet...größtenteils nicht wirklich ansprechend.

Vielleicht habe ich auch zu hohe ansprüche, aber ich finde 900€ warm für eine 40-50 Quadratmeterwohnung auf dem Land jetzt schon ganz schön happig. Gerade wenn man alleine wohnt.

Deshalb interessiert mich, wie viel ihr maximal für eine Wohnung an meiner Stelle ausgeben würdet. Mit meinem Minijob, stehen mir aktuell etwa 2500 Euro netto zur Verfügung. Nächstes Jahr evtl. auch schon 2600- 2700€.

Ich beginne jetzt schon langsam, mir die nötigen Dinge nach und nach zusammenzukaufen, damit es dann nicht so eine große Summe auf einen Schlag ist. Trotzdem finde ich es irgendwie nicht wirklich fair, 800 Euro + für einen mickrigen Altbau zu bezahlen, während es unmengen an hübschen Neubauwohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein gibt :/ Naja, aber daran kann man ja nichts ändern. Ist nur meckern auf hohem Niveau.

Danke für eure Antworten :)

Finanzen, Studium, Miete, Teenager, Umzug, Ausbildung, Jugendliche, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, ausziehen, erste Wohnung, Wohnungssuche

Ist das Betrug was der Vermieter macht?

Hallo, folgendes Problem. Mein Vermieter hat nach nichtmal 5 Monaten die Nebenkosten erhöht worauf ich im März gekündigt habe. Also ist die Kündigungsfrist ja bis Juni. Ich bin Ende April nach Italien gezogen, da ich dort schon Arbeit gefunden habe und ich dann gesagt habe das ich bis Juni trotzdem zahle wenn es natürlich keinen Nachmieter gebe. Er hat mich gefragt ob ich einen Nachmieter kennen würde, sodass er einzieht und ich nichts mehr zahlen muss, leider wollte niemand die Wohnung weil niemand 1.1380 Euro für eine 2,5 Zimmer Wohnung zahlen will. Also war die Schlüsselübergabe am 22.04.2025. Ich war in Kontakt mit einer Familie die sich die Wohnung angeschaut hatte und sie hat mich immer informiert wenn es was neues gab. Sie sagte zu mir die Schlüsselübergabe wäre am 26.04.2025 und das der Mietvertrag ab 01.05.2025 läuft und sie auch die Kaution schon gezahlt hat. An der Schlüsselübergabe hat er es mir nicht mitgeteilt das es Nachmieter gab, habe nichts gesagt, da ich mit meinen eigenen Augen sehen wollte ob wirklich jemand einzieht. Tatsächlich ist die Familie eingezogen woraufhin ich den Vermieter eine Mail geschrieben habe. Daraufhin antwortete er: “Ob ein Nachmieter vorhanden ist oder nicht, spielt keine Rolle - Sie müssen Ihren Vertrag einhalten.

Ich hatte Sie ausdrücklich darauf hingewiesen, das Sie einen Nachmieter stellen können, damit wäre ich einverstanden gewesen und Sie hätte keine weitere Miete bezahlen müssen.

Wenn Sie einen Vertrag unterschreiben, müssen Sie sich daran halten.”

Das kann er doch nicht machen??? Das er von zwei Partein Miete erhält???? Oder bin ich blöd das ist doch illegal. Ich werde mir ein Anwalt glaube ich holen.

Kündigung, Vermieter

Schimmel an der Wand, was dagegen tun und ist das schädlich?

Hallo,

ich habe 4 Jahre bei meiner Oma gewohnt und als ich ausgezogen bin und nochmal hin gehen wollte um paar Sachen zu holen habe ich plötzlich schwarzen Schimmel im Zimmer entdeckt, er ist zwar nicht überall aber an einer Stelle und sehr sichtbar. Bei meiner Oma gab es damals anscheinend einen Rohrbruch, vielleicht kam es da her vermute ich mal weil ich wüsste sonst nicht wie der Schimmel sonst entstanden sein soll.

Jedenfalls ist es jetzt so das meine Oma dem Vermieter schon Bescheid gegeben hat aber irgendwie wird sich darum nicht gekümmert soweit ich raus gehört habe was natürlich ziemlich blöd ist. Ich habe nämlich vor bald wieder zu meiner Oma zurück zu ziehen, da ich mich in der WG wo ich aktuell wohne nicht mehr wohl fühle und ich gemerkt habe das so ein betreutes Wohnen nichts für mich auf Dauer ist. Ich würde nur vorübergehend bei ihr einziehen bis ich eine eigene Wohnung habe, wegen der Wohnung bekomme ich zum Glück Unterstützung weil es ist ja leider schwer eine zu finden. Es wäre quasi eine Notlösung. Das Problem ist nicht mal die WG an sich sondern es ziehen nun 2 Frauen aus mit denen ich mich super gut verstanden habe und da werden dann neue einziehen. Meine Angst ist halt das da welche einziehen die Drogen nehmen oder nicht sauber sind. Wir haben zwar 2 Toiletten, ein Bad mit Dusche und Waschmaschine und ein seberates Klo. Ich habe bis her das eine Klo immer alleine benutzt und ich hätte keine Lust das auf dieses Klo noch andere Leute drauf gehen, ich bin da sehr sensibel. Mit meiner Oma müsste ich mir auch ein Klo teilen aber sie ist eh meistens den ganzen Tag arbeiten und legt schon Wert auf Hygiene.

Also zusammengefasst, ich habe vor wieder bei meiner Oma vorübergehend einzuziehen bis ich eine eigene Wohnung habe aber der Schimmel in meinem alten Zimmer bei ihr ist das Problem. Ich habe dennoch keine Möglichkeit woanders unterzukommen und eine Wohnung habe ich aktuell noch nicht, ist halt echt schwer mit der Suche. Ich denke es wird dauern auch wenn mir Leute dabei helfen. Auf die Straße gehe ich auf keinen Fall, aber in dieser WG möchte ich auch nicht bleiben.

Was könnte ich gegen den Schimmel am besten tun bzw meine Oma, was für Möglichkeiten gäbe es da? Und ist Schimmel arg schädlich?

Über ein paar Ratschläge wäre ich dankbar.

Gesundheit, Wohnung, Körper, Wand, Vermieter, Rohrbruch, Schimmelbefall, Zimmer, schädlich

Erste eigene Wohnung - Tipps?

Hey zusammen,

im Mai ziehe ich endlich in meine allererste eigene Wohnung – eine kleine, aber sehr charmante 1-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit ca. 30 m². Ich freue mich riesig, bin aber auch ein bisschen überfordert, was die Einrichtung und das Gesamtkonzept angeht.

Mich würden daher ein paar Dinge interessieren – vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen oder kreative Ideen:

1. Wie würdet ihr so eine Wohnung rein vom Konzept her auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten (also 1 = schwierig, 10 = super viel Potenzial)?

2. Was lässt sich eurer Meinung nach alles aus einem 30 m² Raum machen – wie kann man den Platz optimal nutzen?

3. Mein Traum wäre es, die Wohnung im modernen, cleanen Industrial Style zu gestalten – ich liebe diesen urbanen Beton-Look.

Glaubt ihr, das lässt sich in einer Mietwohnung realistisch umsetzen, ohne gleich alles kernsanieren zu müssen?

Ich bin total offen für alles, was euch einfällt – ob Farbkonzepte, Möbel-Tipps, clevere DIY-Ideen, Stauraum-Wunder, oder einfach Dinge, die euch in einer kleinen Wohnung besonders geholfen haben.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Zeit nehmen!

Die Möbel sind nicht meine, da wird noch alles in den nächsten 2 Woche rausgetragen.

Bild zum Beitrag
Haus, Kündigung, DIY, Wohnung, Miete, wohnen, Mode, Einrichtung, Möbel, IKEA, Holz, Umzug, Style, Handwerk, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Architekt, Architektur, ausziehen, Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Möbelkauf, WG, Wohnungssuche, Möbelhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter