Vermieter – die neusten Beiträge

Balkon Wand Risse bereits baufällig? / Feuchte Wände?

Moinsen,

anbei mal ein paar Bilder eines Balkons, welcher sich bereits stärker abgesenkt hat. Ich benötige mal eine fachkundige Einschätzung des Werkes. Der Riss zieht von dem Punkt mit hoher Last einmal quer durch die seitliche Trägerwand und geht dann sogar bis unter das Fenster der Wohnzimmerwand.

Muss ich Angst haben, dass mir das Ding irgendwann abbricht? Sollte hier ein Gutachten erfolgen? Leider weist diese Wohnung weitere Mängel wie Feuchtigkeit (teilw. über messbaren Bereich von 50%) und dadurch auch defekte Wandsubstanz auf (Schimmel, Stockflecken, bereits ziemlich bröselnd und dabei aber feucht). Das Dach sollte eig. schon im August repariert werden, es wird ohne Ende geschoben und bisher haben nur 2 Jungs einer Firma vor einem Monat eine Sichtung des Daches vorgenommen und mehrere Defekte festgestellt. In der direkten Wand zum Balkon konnte ich noch keine innerräumlichen Schäden feststellen. Die feuchte Wand ist an der rechten Raumecke zur Seite des Balkons, nicht aber bei dem fotografierten Riss, da ist alles innen trocken.

Seit Einzug habe ich schon so viel an Geld zur Bereinigung investiert. Ich habe sogar alle Anschlussfugen versiegelt, musste wegen Staubläusen 2 Wochen alles behandeln und und und. Sämtliche Mängel wurden eine Woche nach Einzug gemeldet und zurück bekam ich "Wieso, bei der Übergabe war doch alles in Ordnung?". Nach einem Schreiben wurde sich dann angefangen etwas zu kümmen. Aber ich befürchte, dass hier auf Zeit gespielt wird, weil die Bude evt. verkauft wird? Was weiß ich. Aber darunter möchte ich nicht leiden.

Ich würde aufgrund der Vielzahl an Mängeln jetzt wie im Schreiben angekündigt einen Gutachter für alles zusammen beauftragen. 2 Monate seit letztem Schreiben sind mir jetzt zu bunt, gestern noch die Tapete in der Ecke weiter entfernt und wieder alles behandelt, es wird nicht besser und der Geruch nervt mich nur noch. Ich nutze die Stube kaum. Man sieht das vielleicht nicht, nur anhand der Stockflecken, aber die Ecke war komplett schwarz unter der Tapete.
Bei Übernahme der Wohnung waren keine Schäden zu erkennen, Wasserflecken wurden grob überstrichen und alle Ecken waren vollgestellt.

Vielleicht habt ihr einen Rat? Oder wie würdet ihr vorgehen? Hab eigentlich keine Lust mehr auf Beef.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Umzug, Mietminderung, Vermieter, Wasserschaden

Kann Vermieter bei fehlendem Einzugsprotokoll zum Auszug Forderungen stellen?

Folgende Situation:

Damals wurde in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung frei. Da ich zu der Zeit dringend auf der Suche nach einer Wohnung war habe ich diese durch einen privaten Kontakt im gleichen Haus in vorheriger telefonischer Absprache mit dem Vermieter einfach mal ohne dessen Beisein anschauen können. Die Schlüssel für die Wohnung wurden vom Vormieter bei dessen Auszug einfach bei der Nachbarin in den Briefkasten geschmissen, dieser hatte sich aus dem Staub gemacht und die Wohnung in einem Renovierungsbedürftigen und vermüllen Zustand hinterlassen.

Ich hatte mir damals also die Wohnung angeschaut und beim Vermieter trotz Zustand der Wohnung direkt Interesse gezeigt. Er hat mir nach einem längeren Telefonat, wo auch der Zustand der Wohnung Thema war, letztendlich per Post einen Mietvertrag zugeschickt, diesen sollte ich unterschreiben und zurückschicken, die Wohnung könne ich ab sofort bewohnen. Die Schlüssel wären ja schon da.

Lt. seiner damaligen Aussage wollte er die Wohnung eigentlich renovieren lassen, wenn ich aber sofort einziehen würde, und der Mietvertrag demnach auch ab sofort laufen würde, schiebt er diese Renovierung bis zu meinem Auszug auf. So die damalige Absprache. Eine ordentliche Übergabe hat nie stattgefunden. Ob dies der damaligen Corona-Situation oder dem Desinteresse des Vermieters für die Wohnung geschuldet war weiß ich nicht.

Nun bin ich seit einigen Monaten dort ausgezogen und das einzige was bislang noch ausbleibt ist die Rückzahlung der Kaution. Kürzlich meldete ich mich bei dem Vermieter bezüglich der Rückzahlung und bekam bloß die Antwort, dass das ganze noch geprüft wird da ich die Wohnung in einem stark Renovierungsbedürftigen Zustand übergeben hätte. Nach einer kurzen Diskussion wurde ich abgewimmelt mit den Worten man werde das Einzugsprotokoll mit dem Auszugsprotokoll abgleichen und dann eine Lösung bezüglich der gezahlten Kaution finden.

Da bei Auszug tatsächlich eine Ordnungsgemäße Übergabe (über eine Marklerin) stattgefunden hat, wo ich auch selbstverständlich per Unterschrift den Zustand der Wohnung auf dem Protokoll bestätigt habe, bei Einzug damals aber nicht, stellt sich jetzt für mich natürlich die Frage, was möchte er da eigentlich abgleichen? Kann er mir überhaupt etwas, wenn bei Einzug überhaupt keine Übergabe stattfand?

Umzug, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag

Wir suchen eine Mietwohnung und bei der ersten Suche lässt sich Vermieter nicht auf einen Einzug frühestens in 3 Monaten ein!? Ist das nicht unrealistisch?

In meiner jetzigen Wohnung habe ich drei Monate Kündigungsfrist.

Für mich ist es logisch, dass ich

  1. Meine Wohnung nicht kündige bevor wir etwas Neues gefunden haben,
  2. ich frühestens in die neue Wohnung einziehe in drei Monaten, weil ich eher hier nicht rauskomme.

Bei der ersten Besichtigung einer Neubauwohnung mit einem Makler sagte dieser uns, dass sich der Vermieter nicht erst auf einen Einzug ab Dezember oder Januar einlassen würde, sondern ab 1.11. Eigentlich ginge für ihn schon ab 1.10. 🤷🏻‍♂️.

Sorry, aber wie realitätsfremd ist denn das? Ich zahle doch nicht bis zu zwei oder drei Monatsmieten doppelt plus der Kaution für die neue Bude, die auch nochmal bis zu zwei Monatsmieten enthält.

Bin ich da zu leichtsinnig? Sind andere Mieter da gerne bereit zu?

Wenn man einen Monat doppelt zahlt, ist das vielleicht noch verkraftbar aber mehr?

Finde ich schon unverschämt einem da nicht entgegenzukommen, jeder Vermieter wird doch wissen, dass es auch für den Mieter bis zu 3 Monaten Kündigungsfrist in der alten Wohnung gibt.
Oder geht man als Vermieter davon aus, dass man seine jetzige Wohnung einfach schon gekündigt hat und auf gut Glück hofft, innerhalb der 12 Wochen dann etwas zu finden?!

Sorry, aber wer macht denn das?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, Wohnungssuche, einziehen, Einzug

Vogelspinne erlaubt in Mietwohnung?

Hallo zusammen,

ich ziehe bald in eine neue Wohnung und überlege, mir eine Vogelspinne als Haustier zuzulegen. Beim Besichtigungstermin wurde ich natürlich gefragt, ob ich Haustiere habe oder plane, welche anzuschaffen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich keine solchen Pläne, also habe ich ehrlich geantwortet. Jetzt denke ich jedoch darüber nach.

Bei meiner Internetrecherche bin ich auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Einige sagen, dass Vogelspinnen zur Kleintierhaltung zählen und deshalb keine spezielle Erlaubnis vom Vermieter nötig ist, während andere der Meinung sind, dass man dennoch um Erlaubnis fragen sollte.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dieser Situation gemacht, vielleicht sogar speziell mit Vogelspinnen als Haustiere in einer Mietwohnung? Wie seid ihr damit umgegangen, und gab es irgendwelche Probleme?

Im Mietvertrag das:

Tierhaltung:

-Die Kleintierhaltung (z. B. Ziervögel, Fische, Hamster etc.) ist grundsätzlich gestattet soweit diese im üblichen Rahmen erfolgt und keine unzumutbaren Beeinträchtigungen dadurch entstehen.

-Andere Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, dürfen nur mit Erlaubnis des Vermieters gehalten werden. Die Erlaubnis darf vom Vermieter nur aus wichtigem Grund versagt oder widerrufen werden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn durch die Tierhaltung andere Hausbewohner oder Nachbarn belästigt werden oder eine Beeinträchtigung der Mieter, des Mietobjektes, des Hauses oder des Grundstücks zu befürchten oder zu erwarten ist oder Regelungen der Eigentümergemeinschaft entgegenstehen.

-Der Mieter haftet für durch seine Tierhaltung entstehende Schäden nach den gesetzlichen Vorschriften.

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen!

Haustiere, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, Kleintierhaltung, Vogelspinne, Vogelspinnen Haltung

2 Zimmer Wohnung mit "Teilzeit Kind"?

Ich trenne mich gerade von meiner Partnerin und suche entsprechend eine Wohnung in der Nähe. Die Situation ist so geplant das mein kleiner 3 jähriger abends von mir abgeholt wird, bei mir die abendstunden verbringt und schläft und ich ihn dann morgens in die Kita bringe. abgeholt wird er von der Mutter. Wochenenden werden aufgeteilt.

Ich bin beinahe jedes 2. Wochenende nicht zuhause da ich auch eine Fernbeziehung gerade führe.

ich habe nun nach Wohnungen geschaut und eine Zusage für eine 4 Zimmer Wohnung erhalten. was mich nun zurückhält ist die Miete. Ich hätte zwar ein eigenes Büro und mein Sohn sogar ein eigenes Zimmer aber ich würde halt 1300€ Miete inkl. Heizung zahlen müssen. Es wäre also mit meiner Lage jetzt vergleichbar wo ich die aktuelle 4 Zimmer Wohnung (Ex hat auch ein Kind) bezahlt habe.

ich überlege nun ob mir eine 2 Zimmer Wohnung doch nicht ausreichen würde. Ich würde um die 300€ monatlich sparen. Klassich wäre ja das ich dann im "Wohnzimmer" schlafen würde. aber ich habe auch überlegt weiterhin mein Schlafzimmer mit Büro zu haben und dann im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. In der aktuellen Wohnung hat er noch sein Zimmer und er schläft aktuell eh nur bei mir. sein kinderzimmer in der aktuellen Wohnung nutzt er kaum.

da ich eventuell in den nächsten Jahren mit meiner aktuellen Freundin zusammenziehen möchte war nun das die Überlegung.

Aber schaffe ich das auf so engen Raum wirklich? Wenn ich dann von meiner Freundin besuch bekomme an den Kinderwochenenden kann das schon eng werden da sie selbst auch 2 Kinder hat die auch hin und wieder bei mir wären.

Ich bin aber echt unsicher. und dachte hier auf ein paar Meinungen der Community zu hören. wären euch 1, 2 zimmer menr für 300€ddas wert?

Haus, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

Du wohnst in einer Wohnung in einem Mehrfamilien Haus, im selben Haus hättest du bereits vor ca 10 Jahren gewohnt...?

Der Vermieter hat dir damals keine Kaution beim Auszug gezahlt und wir sind aufgrund Siebenschläfer Befall ganz umgehend ausgezogen. Der Befall war dem Vermieter bekannt jedoch behielt er die Info für dich und wir hatten damals ein kleines Baby und keine Energie für Stress etc also sind wir einfach ausgezogen.....wir wohnen wieder dort. Die Kinder von Vermieter wahrscheinlich sind ca 20!Jahre alt beschädigen andauernd den Kinderwagen von Kind zwei. Es fehlt zum dritten Mal mein Fahrrad. In unserer Mietwohnung waren nachweislich mehrfach Personen drin während unserer Abwesenheit etc. Die wollen uns wohl rausekeln und dann wieder die Kaution behalten etc. Die erzählen wir würden nicht ausziehen etc jedoch haben Sie mit uns da noch nicht drüber gesprochen und wenn ich ausziehe, dann muss ich ja keine Miete mehr zahlen bis zum Auszug weil Kaution, i. U. Gibt's 1000 Mängel hier. Aufjedenfall habe ich etwas weniger Miete bezahlt da kann gleich die Mutter mit der Tochter und die Tochter schreit jichbsn, ich würde Sie verarschen etc, ich sagte nein, wir haben Grad selbst weniger Geld etc.

Der Vermieter dem geht es nun Gesundheitlich nicht mehr gut und seine Frau die redet ausschließlich! Hinter unserem Rücken nicht gut über uns und jetzt hetzt Kinder meiner Beobachtung nach auf uns .... Wir verstehen dass die nun ihre Schwierigkeiten haben jedoch haben wir auch unsere Schwierigkeiten und als das erste Fahrrad inkl Kindersitz geklaut wurde sagte der Vermieter zu mir noch, dass er weiss das es jemand vom Haus genommen hat...am nächsten Tag hatte er einen Schlaganfall... was denkst du darüber uns was würdest du tun?

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Einbruch, Sachbeschädigung

Vermieter versäumt Absprachetermin und ist nicht mehr erreichbar?

Hallo zusammen.

Wir haben vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, bei der wir durch die Vormieter wussten, dass sie bald frei wird. Wir fanden sie auf Anhieb toll und sagten der Vormieterin am nächsten Tag, dass wir die Wohnung nehmen würden.

Sie gab uns die Kontaktdaten vom Vermieter, bei dem haben wir uns dann gemeldet und abgesprochen, welche Dokumente nötig wären. Der Kontakt war von Anfang ab sehr freundlich. Da wir die einzigen Interessenten waren, hat man uns auch gleich als Nachmieter bezeichnet.

Wir haben am selben Tag noch alles Unterlagen zugesendet. Zwei Tage später kam die Rückfrage, ob wir eine aktuellere Bescheinigung senden können, die haben wir dann auch eingeholt und dem Vermieter zugesendet.

Dann verging eine Woche ohne eine Rückmeldung. Natürlich wollte ich auch nicht nerven und habe nach der einen Woche angerufen und gefragt, ob sonst noch Unterlagen benötigt werden und was das weitere Vorgehen wäre.

Der Vermieter meinte, dass er gerade im Urlaub sei und die Bescheinigung noch nicht angeschaut habe, das würde er aber am nächsten Tag machen. Er meinte, er würde mich am Donnerstag, also zwei Tage später Vormittags anrufen damit wir klären, wann wir den Mietvertrag unterschreiben und hat das im Gespräch mehrmals wiederholt. Das Gespräch endete "Dann hören wir uns am Donnerstag Vormittag".

Nun habe ich den ganzen Vormittag gewartet, leider ohne Anruf. Also habe ich es Mittags einmal selbst probiert und nochmal um 15 Uhr. Es ging beide Male niemand ans Telefon. Ich bin echt hibbelig, aber auch etwas sauer, dass er sich nicht gemeldet hat, obwohl er es mehrmals gesagt hat.

Ich überlege, ob ich ihn morgen noch einmal anrufen soll und wenn wieder niemand rangeht, dann eine E-Mail schreibe.

Was würdet ihr machen?

Wohnung, Vermieter, Wohnungssuche

Terror in Mietwohnung?

Guten Tag allerseits,

seit März‘24 bin ich in in eine Souterrain Wohnung eingezogen. Leider werde ich seit Tag eins von den Nachbarn über mir terrorisiert in form von lauter Musik, lauten Fernsehen , Getrampel, Hundegebell und Partys, alles bis spät in die Nacht. Habe den Vermieter schon mehrfach angeschrieben und die Lärmbelästigung gemeldet. Darauf hin wurde mir gesagt, ich solle mich nicht wegen jeglicher Kleinigkeiten beschweren, außerdem könne er das Mietverhältnis mit mir frühzeitig beenden, wenn es mir nicht passen würde.
Daraufhin habe ich ein Termin beim Mieterschutzbund gemacht. Ca drei Wochen nach meinem Einzug habe ich angefangen ein Lärmprotokoll zu führen und habe diesen sowie alle WhatsApp Chats mit dem Vermieter Kopiert und zum Termin genommen. Der Anwalt möchte dem Vermieter einen Brief senden, mit Aufforderung die Nachbarn abzumahnen.
Jetzt hat sich gestern aber die Situation ergeben, dass bis 2:30h in der Nacht laut getrampelt wurde. (Es hallt durch jedes Zimmer in meiner Wohnung, so extrem dass teilweise meine Wände vibrieren) habe dann bei den Nachbarn oben geklingelt, um bitte auf Rücksichtnahme, da die Nachtruhe seit über 4 Stunden eingekehrt ist und ich sogar durchs trampel wach geworden bin. Wurde angeschriehen von beiden (ist ein junges Paar in meinem Alter ca 20-22 Jahre) , dass ich besser aufpassen solle, es ja ganz normal wäre dass man sie hören würde da sie über mir wohnen. Und ich wach geworden sei, da mein Typ eben gekommen wäre. (Mein Freund ist ca um die selbe Uhrzeit gekommen, habe aber auf ihn gewartet um bei den Nachbarn zu klingeln, da der Anwalt meinte ich solle nicht ohne Zeugen den Nachbarn gegenüber treten). Ich habe nochmals darauf hingewiesen dass es halb drei in der Nacht ist, beide haben sehr aggressiv noch irgendwelche Sachen gesagt, wie „selber schuld wenn du in nen Keller ziehst“, ich bin darauf hin einfach gegangen weil ich gar nicht aufnehmen konnte was gesagt wurde.
Zudem kommt, dass die vor zwei Wochen ihre Wäscheständer direkt vor mein Fenster in den Gemeinschaftsgarten stellten, obwohl die beiden ihren eigenen Garten mit Terrasse haben, den Vorgarten auch für sich alleine haben und im Wäschekeller seit dem ich hier eingezogen bin ihre Wäsche hängen haben.
Eigentlich würde ich gerne den Vermieter über den Vorfall von der gestrigen Nacht informieren, jedoch habe ich eher weniger Interesse an einer Kommunikation nach dem was er mir alles geschrieben und vorgeworfen hatte so wie sein fehlendes Verständnis.
Eigentlich will ich hier einfach nur raus. Da ich aber aktuell noch Leistungen vom Sozialamt bekomme, wurde mir einem Umzug nicht zugestimmt, ich solle laut denen erst mal den Rechtsweg gehen.
Ich habe/Hatte auch nach 1 Monat Schimmel in meiner Wohnung, der Vermieter hat diesen beseitigt. Habe aber auch erfahren von den Vorherigen Hausbesitzern , dass die Mieterin vor mir auch Schimmel in der Wohnung hatte. Worüber ich aber vor Einzug nicht informiert wurde. Müsste ich nicht darüber informiert werden, dass es hier mal geschimmelt hat?Ich habe auch Körperliche Beschwerden wie Hautjuckreiz, verstopfte Nasennebenhöhlen nach dem aufstehen. War deswegen beim HNO, er meinte direkt würde an der Wohnung liegen.
Jetzt habe ich sehr viel geschrieben, da mich diese Situation extrem belastet und ich einfach nicht mehr weiß, was ich tun soll. Ich fühle mich total unterdrückt und unwohl in meiner Wohnung, ich will hier einfach raus…

vielen Dank schon mal an euch, dass ihr bis hier hin alles gelesen habt. Freue mich auf eure Antworten.

freundlichste Grüße

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Nachbarn, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Mietvertrag als Mieter im Voraus unterschreiben und erst bei der Übergabe Unterschrift vom Vermieter bekommen?

Halo zusammen,
ich habe endlich eine passende Wohnung in Berlin gefunden und alle Fragen zum Mietvertrag etc. geklärt. Alles steht fest.Die Wohnung ist über einen Makler vermittelt worden, der nicht selbst Vertragspartner ist und somit auch nicht unterschreiben kann.

Der Makler will, dass ich den Mietvertrag unterzeichne und diesen ihm postalisch zusende. Im Gegenzug würde er zum Wohnungsübergabetermin eine auch vom Vermieter unterschriebene Ausfertigung mitbringen.

Problem dabei: die Übergabe ist erst in 2 Monaten und bis dahin muss ich meine jetzige Wohnung auf jeden Fall verlassen.

Ich habe die Sorge, mich mit der Unterschrift rechtlich zu binden, ohne dabei die rechtliche Sicherheit zu haben, eine Übergabe oder Anspräche auf Entschädigung ggfs. durchsetzen zu können, wenn keine/verspätete Übergabe stattfindet.

Denn sollte der Vermieter aus welchen Gründen auch immer doch nicht mehr unterschreiben, kann ich kurzfristig nicht mehr Alternativen finden, und ich kann bis dahin auch keinen weiteren Vertrag (zur Absicherung) unterschreiben, sonst hätte ich, wenn er dann doch unterschreibt, zwei Verträge, für die ich mindestens während der Mindestvertragslaufzeit Miete zahlen müsste, zusätzlich zu den Kautionszahlungen.

Wie schätzt ihr die Situation? Ist das Üblich bei Wohnungsvermittlungen über Makler? kann ich meine Situation absichern ?

Danke im Voraus. 

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Makler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter