Will nicht zu Eltern ziehen-was tun?

Liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin 27 Jahre alt, Einzelkind und arbeite hauptberuflich als Schauspieler. Ich bin vor einem halben Jahr in eine Großstadt gezogen, was schon immer mein Traum war, da ich in dieser Stadt sehr viele berufliche Möglichkeiten habe.

Nur leider lassen meine Eltern immer mal wieder subtil durchblicken, dass sie von mir erwarten, dass ich irgendwann mal das Haus meiner Großeltern übernehme, wenn diese sterben. Meine Eltern haben an das Haus meiner Großeltern rangebaut und das gesamte Grundstück ist schon seit Generationen im Besitz meiner Familie. Nur leider ist dieses Haus in einem kleinen Dorf und 200km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.

In diesem Dorf hätte ich keine Möglichkeit, weiter als Schauspieler zu arbeiten und müsste in die nächste Großstadt 45min mit dem Auto fahren. Mir würde dann nur eine berufliche Umorientierung übrig bleiben oder ich werde Hausmann. Außerdem hätte ich nur meine Eltern direkt nebenan und sonst keine Freunde in der Nähe. Für mich eine absolute Horrorvorstellung!

ich habe auch schon mehrfach meinen Eltern gesagt, dass ich niemals in das Dorf zurückziehen werde. Aber sie nehmen das nicht ernst und sagen, dass ich später mit Familie froh über das Haus und das Dorf sein werde. Fühle mich auch schlecht, weil meine Familie schon so viel für mich getan hat und ich sie einfach alleine lasse und meinen Weg gehe. Daher die Frage: Was soll ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten

Wohnung, Angst, Umzug, Erbe, Eltern, Dorf, Familienprobleme, Großstadt, schlechtes gewissen, Selbstverwirklichung, Wohnort
Mein Freund macht gar nichts im Haushalt?

Hallo,

ich bin jeden Tag zu Hause und kümmere mich um den Haushalt und unseren Katzen.

Wir erwarten morgen besuch und davon wussten wir schon lange.

Die Wohnung sieht aus wie ein Saustall. Seit Montag bin ich hier am machen und putzen. Ich mache jeden Tag immer bisschen aufräumen, sodass ich bis Samstag (wenn der Besuch kommt) fertig bin. Aber mein Freund hilft mir bei gar nichts!

Er kommt immer um 14 Uhr nach Hause. Er war in der Berufsschule. Und ich dachte das ich vielleicht bisschen unterstützung bekomme aber sobald er nach hause kommt setzt er sich auf das sofa und macht nicht anderes als am handy zu sein.

Er meint immer er wäre so erschöpft und möchte sich ausruhen. Kann er ja machen aber er ruht sich immer solange aus bis er wieder schlafen geht.

Ich kam ihm sogar entgegen und habe ihn 2 Stunden in ruhe gelassen damit er sich ausruhen kann aber selbst danach hat er nichts gemacht!

Ich war heute auch beim Tierarzt mit beiden Katzen und ich meinte zu meinem Freund ob er bisschen aufräumen kann solange wie ich weg bin.

Als ich wieder kam hat er aber nichts gemacht! Ich habe ihn sogar gefragt ob er überhaupt irgendwas gemacht hat und er meinte ,,ne, ich will mich ausruhen“

Und dann ist seine Ausrede immer; Du bist den ganzen Tag zu hause. Du hättest Zeit für sowas

Es war sogar ein bisschen zu viel verlangt heute beim Schornsteinfeger anzurufen wegen unserer Therme die überprüft werden muss. Ich habe ihn nämlich gebeten da anzurufen während ich beim Tierarzt bin weil als ich da angerufen habe ging keiner ran.

Das ist richtig schlimm. Die ganze Arbeit bleibt an mir hängen und ich muss ihm ständig hinterher räumen!

Die Wohnung sieht immer noch schrecklich aus. Ich fühle mich hier wie in einer Asi Wohnung und ich bekomme nicht mal die kleinste unterstützung fürs sauber machen.

Männer, Schule, Wohnung, putzen, Frauen, Berufsschule, Beziehungsprobleme, Sauberkeit, Streit
Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 71%
Ja, mir geht es auch so 24%
Andere Antwort: ... 6%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage
Wohnsituation mit Kind. Brauche dringend Hilfe?

Hey...ich bin total verzweifelt und am Ende meiner Kräfte.

Ich bin vor 4 Tagen Vater einer wunderbaren Tochter geworden. Mit der Mutter, die gleichzeitig auch meine Freundin ist, verstehe ich mich mittlerweile kaum.

Nun haben ich ein riesen Problem. Wir haben von Anfang an ausgemacht, dass wir mit dem Kind zu mir ziehen da ich in meiner Wohnung 135qm auf 5 zimmer (Wohnzimmer,Schlafzimmer1&2, Büro und ein leerstehendes) und sie 48qm auf 2 Zimmer (Schlafzimmer,Wonhzimmer). Sie hatte aber einen Sinneswandel und hat kurz vor der Geburt nochmal alles mit schwachsinnigen Argumenten umgeplant...nun wohnen wir über ihrer Mutter die mich hasst und neben den groß Eltern, die mich vor 4 Jahren anfänglich als Nigga beschimpft haben, weil ich Nordafrikaner bin (btw. bin ich nicht mal farbig).

Wir wohnen also nun in einer engen Wohnung ohne Fernsehr, Wlan gibts nur von der Mutter und Lan ist noch nicht mal vorhanden. Das Bad ist unfertig und sollte schon seit Wochen fertiggestellt sein, aber erst jetzt, wo wir aus dem KH zurück sind, wird sich drum gekümmert. Die Mutter wollte für uns gestern einkaufen gehen, damit wir was zu essen haben...auch Fehlanzeige. Ich sitze nun also hier...kann nicht von Zuhause aus arbeiten, weil kein stabiles Internet vorhanden ist, kann keine Serien gucken oder mich mit sonst irgendwas beschäftigen, weil es nichts gibt. Und sorry wenn das falsch rüberkommt, aber ich habe nunmal auch ein Leben und langweile mich, wenn ich nichts zutun habe...geschweige denn von meiner Arbeit, die ich so nicht mehr von hier aus verrichten kann. Ich habe keinen Parkplatz, keine Garage und nicht mal die Erlaubnis auf dem Hof zu parken.

Ich kann meine Freundin völlig verstehen, wenn sie sagt, dass sie am Anfang gerne Zuhause bleiben würde und ich habe ja auch eingewilligt und den Bedingungen, dass ich arbeiten kann, mich in der Freizeit ein wenig beschäftigen kann und, dass das Bad fertig ist...nichts von allen ist passiert.

Und versteht mich bitte nicht falsch...ich bin Papa geworden und habe genug andere Dinge zutun, als die ganze Zeit zu zocken oder fernzusehen, aber man möchte selbst als Papa vielleicht mal gerne die ein oder andere Serie gucken oder 2-3 mal die Woche ein Stündchen mit den Freunden zocken. Aber nichts davon geht mehr...kann mir bitte wer einen Rat geben...ich werde wirklich wahnsinnig. Ich weiß nicht, wann ich je so verzweifelt war.

Vielleicht noch eine nützliche Info...wir haben das geteilte Sorgerecht und meine Tochter trägt meinen Familiennamen.

Ps: Dadurch, dass es bei ihr nur Schlaf- und Wohnzimmer gibt und sich der einzige Schreibtisch im Schlafzimmer befindet, könnte das mit den Meetings schwierig werden, falls ich je zum arbeiten mal Internet bekommen sollte (was ich stark bezweifle). Ich kann ja schlecht was präsentieren, wenn meine Kleine im Hintergrund beim Windel wechseln losschreit.

Kinder, Wohnung, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Eltern, Streit
Besuch und nicht mehr Herr im eigenen Haus?

Moin, habe mich soeben gerade hier angemeldet, weil ich ein recht seltsames Problem habe, zudem ich online nichts finde:

- Ich bin Student (im Master) und wohne schon recht lange alleine in meiner Wohnung

- Ich verbringe die meiste Zeit an der Uni, neige leicht zum studentischen Workaholic

- Der Studiengang zählt zu einen der schwersten, macht aber Spaß

- Da die Wohnung in einem touristisch interessanten Gebiet liegt, bekomme ich desöfteren Besuch von Verwandten (hauptsächlich Eltern, Großeltern, aber auch andere)

- Folglich bin ich die meiste Zeit an der Uni und der Besuch geht derweil seinen Aktivitäten in der Stadt nach

Nun kommt das eigentliche Problem:

- Wenn ich nachhause komme, fühle ich mich regelrecht bevormundet

- Die Leute versuchen sich im Haushalt nützlich zu machen und bringen mir ehrlich gesagt alles durcheinander

- Sie schleppen Zimmerpflanzen und Dekoobjekte an, die ich nicht will (ich mag es eher dezent und praktisch)

- Sie kaufen haufenweise Lebensmittel, von denen ich lange nach ihrer Abreise immer noch die Reste essen muss bzw. werden manche auch schlecht

- Die Senderliste vom Fernseher wird umgestellt

- Selbst bei Küchengeräten und Möbeln machen sie nicht halt. Man kommt heim und hat plötzlich einen Liegestuhl (eigentlich für draußen).

Das hört sich für viele jetzt sehr schön an, aber in Wirklichkeit stört es ziemlich. Ich weiß nicht, wie ich denen das sagen soll. Ich habe ja nichts dagegen, wenn sie sich nützlich machen wollen, aber sie übertreiben dabei gewaltig. Egal, wer da nun kommt, es ist jedesmal das gleiche. Oder ist das vielleicht normal und ich sollte es einfach hinnehmen?

Ich bin für alle Antworten zu diesem komplexen Problem dankbar..... 

Haushalt, Ordnung, Wohnung, Verwandtschaft, Benehmen, Chaos, nervensäge, Besuch, Bevormundung, machtlos
Dünne Wände in Mietwohnung, mit Kalksandsteinen davor die Lärmdurchlässigkeit dämmen, glaubt Ihr das würde ein wenig helfen?

Also die Wände sind nicht extrem lärmdurchlässig aber wenn der Nachbar telefoniert bei sich oder halt spricht dann kriegt man das mit und vereinzelt auch die worte, wenn man da das Ohr an die Wand legt könnte man schon fast lauschen was so gesprochen wird aber man muss auch sagen er spricht laut also nicht irgendwie gehämmt davor das die Nachbarn das mitkriegen täten, sicher weiß er auch das die Wände Lärmdurchlässig sind.

Nun ich mag die Wohnung, die räume sind gut geschnitten und in bester lage in meiner Stadt also bin eigentlich voll zu frieden und denke nicht ans ausziehen, daher habe ich mir überlegt was könnte ich tun um die lärmdurchlässigkeit ein wenig zu dämmen zu unterbinden, auch wenn es nur wenig ist was man erreichen kann, ich würde es dennoch machen.

Es ist so, das eine Zimmer ist groß ca. 30qm und die Wandseite zum Nachbar ist 6 m lang etwa und ja es ist eine Altbauwohnung, es ist ein 4 Stockwerk mehrfamilien Haus von 1965. Ich habe überlegt vor die wand eine mauer aus kalksteinen anzubringen die bis zur decke lang gehen aber nicht komplett der wand entlang sondern nur so zur Hälfte und auch nicht direkt zur Wand anlehnend sondern so das ein kleiner spalt vorhanden ist sodass keine feuchtigkeit dahinter sich ansammeln kann deswegen auch nur bis zur hälfte entlang der wand und dann sepparat nochmal so eine Mauer gleich so daneben aufstellen mit eben einem kleinen abstand, möchte ja hier kein schimmel züchten.

Was meint Ihr von dieser Idee? Es stellt sich mir nur die frage, wie das ganze stabil aufrecht stehen soll, ohne das es auf mich stürzen könnte die mauer auch nicht wenn man sich dagegen anlehnt oder so, weil unfallrisiko zu hoch. Betonieren wäre glaub zu viel arbeit und dann wieder viel arbeit beim ausziehen? Betonieren auf einem Boden belag wo das Laminat Boden nicht beschädigt wird und ja höchstens betoniert dann zur decke? Und dann sauber beim auszug alles hinterlassen, wird das möglich sein? Und ich würde möglichst dünnformate nutzen vom Kalksandsteinen, platz fürs wohnen soll ich im zimmer ja noch haben, aus diesen gemachten Mauern würde ich später eine Tapete drüber ziehen oder so und Regale draus machen mit led lichter ketten dahinter und so also für ein ambiente sorgen sodass es gar nicht erst auffällt. Lasst mir gerne eure Ideen zu dem ganzen da.

Wohnung, Möbel, Handwerk, Immobilien, Bauarbeiten, Baubiologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnung