Silikonfuge Bad?


17.07.2025, 12:50

Das ist die neue Silikonverfugung. Das Silikon auf den Fliesen soll ich sekbst entfernen.


17.07.2025, 14:54

Vielen Dank dür die vielen hilfreichen Kommentare!

7 Antworten

Für die Neuverfugung im Bad habe ich einen Arbeiter mit Erfahrung am Bau beauftragt.

Die Frage wäre hier eher, hat diese Person auch Ahnung vom Versiegeln? Deine Beschreibung lässt daran zweifeln. Und "am Bau" ist nicht gleich "auf dem Bau". Viele LKW-Fahrer waren schon mal am Bau.

Er hat das Silikon eingefügt.

Hat er das Silikon mitgebracht? Was war es für ein Silikon?

Nachdem sich das Silikon mit dem Härten zusammenzieht, ist eine Rille entstanden.

Was war es für ein Silikon? Und wie dick/breit war der Silikonstreifen?

Außerdem hat das Silikon beim ersten Auftrag nicht ausgereicht und er konnte eine Stelle nicht fertgmachen

Hat er das Silikon mitgebracht? Hast du es ihm zur Verfügung gestellt? Jemand der Ahnung hat, dem geht das Silikon nicht auf halber Strecke aus.

Das ganze ist ausgehärtet und nach ein paar Tagen hat er eine zusötzliche Schicht aufgetragen.

Zusätzliche Schicht? Also Silikon auf Silikon? Und das nach mehr als einer Stunde? Nein. Das macht man nicht.

Er meinte neu auf neu geht,

Ja, neu auf neu wenn sich noch keine Oberflächenhaut gebildet hat. Ein Tag später ist nicht mehr neu auf neu.

dass es nicht überstreichbar ist

Ja. Silikon ist für gewöhnlich nicht überstreichbar. Natürlich gibt es Ausnahmen.

Ist das jetzt ein Pfusch oder ist das die Praxis?

Man definiere Pfusch --> Die Person hat offenbar keine Ahnung von dem was sie da getan hat. Ohne die Leistung gesehen zu haben und anhand deiner Beschreibung würde ich eher sagen, dass war überflüssige Arbeit und kann nochmal neu.

Da ich davon ausgehe dass es sich um eine private Leistung bzw. ein Freundschaftsdienst gehandelt hat hoffe ich für dich dass du der Person noch kein "Dankeschön" überreicht hast.


Isabella451 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 11:29
Das Silikon habe ich zur Verfügung gestellt, da ich es selber machen wollte, aber nicht konnte.Probau eco Sanitär-Silikon ist es und habe ihm 70 Euro bezahlt. D.h. also dass dann Wasser reinkommt in den Spalt? Dann muss ich das reklamieren. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Asardec  17.07.2025, 11:45
@Isabella451
Probau eco Sanitär-Silikon
Hab ich persönlich noch nicht benutzt. Aber von der Beschreibung scheint es für die Anwendung geeignet.
Das Silikon habe ich zur Verfügung gestellt

Ok. Dann kann er quasi nichts dafür dass es zu wenig war.

habe ihm 70 Euro bezahlt

Das muss ja ein riesiges Bad sein.

D.h. also dass dann Wasser reinkommt in den Spalt?

Ein Spalt ist keine Versiegelung. Ob da Wasser eindringt kann man nicht pauschal gesichert sagen. Ggf. dichtet das Silikon an einer tieferen Stelle ab. Aber es ist ja schon von der Optik her zu reklamieren. Bei 70€ würde ich schon eine gewisse Qualität erwarten.

Isabella451 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:01
@Asardec

Es ist nur entlang der Badewanne versiegelt worden. Wie viel kostet das normalerweise? Und ja, es schaut total miserabel aus, also das hätte ich auch so hinbekommen.

Asardec  17.07.2025, 12:26
@Isabella451
entlang der Badewanne

Also ca. 3m Silikonfuge??? Wie hat er da eine ganze Tube leer bekommen?

70€ kostet je nach Region ein Monteur der eine ganze Stunde gearbeitet hat und für dessen Arbeit du eine Rechnung und Gewährleistung bekommst.

Wie lange hat der gebraucht? 15 Minuten inkl. Kaffee trinken und Silikontube aufschneiden? Ich hab schon ganze Badezimmer in 1-2 Stunden versiegelt, inkl. Kaffee trinken.

Ich hoffe es ist nur ein entfernter Bekannter gewesen.

Isabella451 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:55
@Asardec

Ja, ich habe den Verkäufer im Elektrogeschäft gefragt und der hat auf seinen Kollegen gezeigt, der neben ihm saß, der ja eigentlich Elektriker ist.

Asardec  17.07.2025, 13:07
@Isabella451
Ja, ich habe den Verkäufer im Elektrogeschäft gefragt und der hat auf seinen Kollegen gezeigt, der neben ihm saß, der ja eigentlich Elektriker ist.

Der Kollege vom Verkäufer ist doch eher auch ein Verkäufer als ein Elektriker. Und rein beruflich würde mir aktuell nichts einfallen, was einen Elektriker mit Versiegeln in Verbindung bringt. Maler, Fliesenleger und Sanitärinstallateur --> Ja. Elektriker --> eher nein. Bedeutet natürlich nicht dass er sich das nicht selber beigebracht haben kann.

Isabella451 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 13:22
@Asardec

Es hätte funktionieren können. Hab leider Pech gehabt. Er hat Erfahrung am Bau, aber offensichtlich nicht mit korrektem Versiegeln.

😂 Was ein pfusch. Das ist ohne Worte. Silikon wird aufgetragen am Stück. Es gibt extra sprühflasche zum Fugen glätten. Das wird drauf gesprüht und mit zum Beispiel Fugen Abzieher dann abgezogen. Da muss nix entfernt werden danach. Vor allem geht das kaum ohne messe oder sonstiges. Dann machst die fuge wieder kaputt. Am besten den Herr wieder holen und zum nachbessern Auffordern. Also nochmal von vorne alles. Kanns dir mal ein Video auf Youtube anschauen wie das gemacht wird. Oder besser er sollte es sich anschauen. Silikon ist auch nicht überstreichbar Sondern acryl

Er meinte neu auf neu geht

Höchstens, allerhöchstens als schnelle Übergangslösung. Ein richtiger Fachmann würde niemals Silikon auf Silikon auftragen...oder nicht mal das Sanitärsilikon. Alleine schon, weil es nicht gut haften würde und ggf. trotzdem zu Undichtigkeit führen würde.

Erstens ist es die Frage, ist es Silikon oder Bad/Sanitärsilikon oder Acryl?

Acryl auf Acryl geht, macht man aber selten. Silikon auf Silikon geht nicht da zwischen den Schichten, keine schlüssige Verbindung entsteht. Der Handwerker konnte schlecht vom Fach sein, da er nicht genügend Silikon zur Verfügung hatte und dann noch nacharbeiten mußte. Pfusch ist die Bezeichnung für diese Ausführung. Im Bad darf nur Sanitärsilikon (Essigvernetzend/Schimmel- und Pilzhemmend) verwendet werden. Silikon ist abweisend und somit nichtüberstreichbar, im Gegensatz zum Acryl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus,Sanierung,Gartenpflege

Nicht überstreichbar heißt in diesem Fall, dass man mit einer Farbe (z.B. Binderfarbe) nicht drüberstreichen kann. Also Wandfarbe z.B.

Das interessiert einen Maler, den Fliesenleger weniger, weil dort ja im Bereich der Fugen oder Fliesen nicht gemalert wird.