Man kann jemandem auch zu Dingen raten, die man selber genauso tun sollte, es aber selber noch nicht schafft.

Oder selber noch mit der Umsetzung der *eigenen Empfehlung* beschäftigt ist.

Nur, weil man etwas empfiehlt, bedeutet es nicht dass man es selber auch können muss.

Aber ich verstehe deine Gedanken dahinter schon.

Du denkst sicher, dass man so jemanden nicht ernst nehmen kann oder er nur klug daherredet und selber nicht klar kommt.

( Der Schuster geht barfuß oder Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe)

...zur Antwort

Hast du tatsächlich Heimweh nach deinem gewohnten Umfeld, deinem Zuhaue...

oder eher Angst dort im Urlaub, fühlst dich einfach unwohl?

(weil deine Ärzte zu weit weg sind und du nicht mal eben hingehen kannst)

Manchmal kann man gewisses Unwohlsein am Urlaubsort nicht näher bezeichnen und denkt, es wäre Heimweh (?)

Da wärst Du nicht der Einzige.

...zur Antwort

Ein Zwang ist ein Zwang. Es kann Teil / Symptom einer Zwangserkrankung sein, wenn es wirklich ausufert und du anfängst (eigentlich) noch saubere Wäsche zu waschen...

du aber für Dich das gute Gefühl brauchst, dass alles perfekt hygienisch und sauber ist.

Schmutzig / dreckig ist ja relativ. Ein getragenes Shirt ist nicht unbedingt dreckig (außer im Sommer, wenn man mehr schwitzt)

WARUM denkst du denn, dass es bei Dir ein Zwang ist?

2 Maschinen pro Woche ist doch okay für 1 Person.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ich da vorher auf Essen verzichten würde und keinen Bissen runterkriegen würde.

...zur Antwort

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um *aggressive Zwangsgedanken* handelt. Die werden auch wirklich so genannt. Lies mal in dem Link, lies alles durch...das wird Dir helfen es erstmal annehmen zu können ohne Dich selber dafür zu verurteilen.

Vorsicht, da kommt gleich ein weniger schönes Bild

https://www.ocdland.com/blog/aggressive-zwangsgedanken

Aggressive Zwangsgedanken sind aufdringliche, wiederkehrende Gedanken, Vorstellungen oder Impulse mit gewalttätigen Inhalten.

Betroffene haben keine Intention, diese Gewaltfantasien in die Tat umzusetzen, weshalb sie - zumeist erfolglos - versuchen, sich gegen diese Gedanken zu Wehr zu setzen.

 Weil die Gedanken trotz dessen im Verlauf der Erkrankung immer häufiger und intensiver auftreten, hinterlassen sie eine hohe Anspannung und werden als bedrohlich empfunden.

...zur Antwort

Weil es Ihnen Spaß macht, ekelhaft zu sein oder zu provozieren.

Über solche Kommentare am besten gar nicht ärgern, sondern die Person bemitleiden, die sowas von sich gibt.

Wer weiß, aus welchen Verhältnissen sie kommt und eben nur ein geringes Bildungsniveau hat. 😉

...zur Antwort

Im Alltag irgendwo stört es mich nicht, wenn sich Migranten in Ihrer Muttersprache unterhalten.

Bei der Arbeit schon, WENN...

diejenigen Deutsch können, selbst wenn vielleicht auch nur schlecht.

Ich hatte in der Pflege Kollegen aus Russland und Polen. Wenn die dann ihre Muttersprache als eine Art Geheimsprache benutzt haben, habe ich mich auch aufgeregt und ausgeschlossen gefühlt.

Das ist respektlos, da man als Kollege dann nicht weiß worüber Sie sich unterhalten, ob sie gerade lästern oder sonstwas.

Wenn die Hausleitung sowas mitbekommen hat, gab´s richtig Ärger.

...zur Antwort

Die Konfrontationstherapie, auch Expositionstherapie genannt, ist eine Methode der Verhaltenstherapie,

bei der Patienten schrittweise mit ihren Ängsten konfrontiert werden, um diese zu überwinden. 

Der Ablauf umfasst typischerweise eine psychologische Vorbereitung, das Erstellen einer Angsthierarchie, Entspannungstechniken und die schrittweise Konfrontation mit angstauslösenden Situationen. 

Wie learning by doing, allerdings dosiert und auch in Begleitung des Therapeuten.

...zur Antwort

Sharon Stone ist aktuell 67 Jahre alt.

Die wird auch nicht jünger.

...zur Antwort

Man kann Menschenmassen einfach nicht besonders mögen...

man kann aber auch eine Angststörung haben und Panikattacken bekommen.

Angst vor Menschenmengen wird als Agoraphobie bezeichnet. 

Betroffene meiden Situationen, in denen sie sich gefangen oder nicht entkommen können, falls eine Panikattacke auftritt. Dies kann sich in Angst vor großen Plätzen, Menschenansammlungen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch Reisen ohne Begleitung äußern. 

...zur Antwort

Es klingt so, als wäre er dann dein Ersatz für den fehlenden Vater.

Du bist 16, naja....heutzutage ist ja anscheinend alles okay.

Dann hast du jedenfalls einen guten Lehrer (wobei auch immer 🙄)

aber lasse dich bitte nicht benutzen...als junges Bett-Häschen.

Immerhin kann er dich mit Geschenken und Restaurantbesuchen bei Laune halten.

...zur Antwort

Du kannst den Bauchnabel mal gelegentlich sauber machen. Manchmal fängt er an zu müffeln, wenn sich da Seifenreste und Flusen oder Fussel festsetzen.

Nimm so Ohrstäbchen mit Watte. ( Q-Tipps)

Die kannst du trocken reinstecken oder auch feucht gemacht und säubern.

Soweit, bis es eben unangenehm wird bzw. man nicht weiter kommt.

...zur Antwort

Irgendwie irgendwo zum zahnärztlichen Notdienst gehen.

Vermutlich hat sich erneut Eiter gebildet, weshalb alles wieder spannt und weh tut. Vielleicht brauchst du sogar ein Antibiotikum.

Dazu ein Schmerzmittel. Hast du nichts im Haus? Ibuprofen oder Paracetamol?

Wenn du im Bett liegst, wird durch die Bettwärme die Entzündung angefeuert. Dann auch bitte nicht mit dem Kopf auf der Seite im Kissen liegen.

Kühlen lindert auf jeden Fall, bewirkt aber auch kein Wunder.

Die Schiene (Aufbissschiene?) kannst du dann vorübergehend auch mal weglassen.

...zur Antwort

Männer sind anders, Frauen auch.

In erste Linie geht es vermutlich darum, dass man sich als Frau / Partnerin nicht mehr gut genug fühlt, wenn der andere sich noch woanders amüsieren und sexuell befriedigen möchte.

Nicht mehr attraktiv genug um den eigenen Mann noch von den Socken zu hauen. Wenn er sich woanders DAS holen muss, was ihm zuhause anscheinend fehlt.

Das nagt doch an nahezu jeder Frau, nicht mehr der Burner zu sein....oder nicht mehr zu genügen.

...zur Antwort

Bevor es noch großflächiger wird und sich weiter auf deinem Körper ausbreitet, gehst du damit bitte zum Arzt. Erstmal zu einem Hausarzt. Wenn der nicht helfen kann, zu einem Hautarzt.

Besser man bekommt so etwas rechtzeitig in den Griff.

...zur Antwort

Aufmerksames Zuhören ist wohl auch eine der Voraussetzungen für gute Kommunikation.

...zur Antwort