Silikonfuge – die neusten Beiträge

Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.

Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!

Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!

Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.

Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.

Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?

Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?

Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?

Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet

Danke euch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Essig, Bad, Fliesen, fugen, Renovierung, Chlor, Fliesenleger, Sanitär, Schimmelbefall, Silikon, silikonfuge

Mieterin fahrlässiger Umgang beim Duschen - Schimmel und Wasserschaden!

Hallo! Wir haben(anscheinend seit einiger Zeit)einen Wasserschaden im Badezimmer der Vermieteten Wohnung. Es tropft lustig vor sich hin. Nun hat sich rausgestellt das es alleine daran liegt, dass die Familie in der Wohnung duscht,obwohl die Silikonfuge komplett(laut klempner und leck-ortungsdienst mitarbeiter)abgerissen war(hielt an der Duschtasse und nicht an der Fliese).Somit ist es auch kein Wunder,dass sich alleine schon nach 1 Minute mit dem Wasserstrahl an die Wand halten, unterhalb der Duschtasse das Wasser ansammelt. Wie es dann nach 3 maligem Duschen am Tag (3 Personen) aussieht ist dann ja logisch... Im Raum darunter kann man fast Baden. In den Angrenzenden Räumen schimmelts an der Wand.

Die Silikonfuge wurde ende Dezember erst komplett erneuert, leider auf Freundschaftsbasis.

Jetzt meine Frage. Die Mieterin meinte auf meine Bemerkung, ob ihr denn nicht aufgefallen war, dass die Fugen aberissen seien, dass sie das überhaupt nicht zu sehen hätte - es wäre Vermieter Sache. Aber ich als Vermieter kann doch nicht ständig überprüfen,ob die Silikonfugen noch gut sind und hätte die Mieterin nicht mich informieren müssen, sobald ihr auffällt,dass diese undicht/gerissen sind?

Macht es Sinn, einen Bausachverständigen zu bestellen,der das fahrlässige Handeln sicherstellt?Leider hat der Klempner zum trocknen der Duschtasse die Silikonfugen heute schon entfernt.

Schimmel, silikonfuge, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Silikonfuge