Silikonfuge Dusche erneuern, welche aussagen von handwerkern ist richtig?

Hallo zusammen,

Ich bin am verzweifeln, denn unsere silikonfuge im Bad muss dringend erneuert werden. Bilder anbei und nun hab ich mehrere Aussagen.

Einer meint, wir müssen antischimmelspray nutzen in der Fuge, es wird etwas getrocknet und neues silikon direkt drauf, es ist auch nicht schlimm wenn es dann nochvetwas feucht dahinter ist!

Ein andere will den schimmel mit nem heißluftfön abtöten und Fugen gleich sonit trocknen!

Wieder ein anderer will nur raus Kratzen und direkt neu verfugen, nachdem man die Fugen was gesäubert hat.

Noch ein anderer sagt, wenn Schimmelspray nötig ist, dann wird eingesprüht, anschließend gespült (ich frag mich wo soll dann das wasser hin wenn gespült wird) und dann muss es erstmal austrocknen und gönnen auch zusätzlich mit heißluftfön nach und erst am nächsten Tag wird das Silikon gezogen.

Ich frag mich, darf schommelzeug mit Chlor überhaupt verwendet werden wenn doch Chlor und Essig, welches ja im silikon ist, eigentlich nicht zusammen verwendet werden soll (zumindest im Haushalt beim putzen)?

Ist heißluftfön nicht evtl schädlich für das Material dahinter bzgl evtl Dämmung?

Dann frag ich mich, wenn das schimmelspray ausgespült wird, wo fließt es ohne silikon hin, in die Fugen? Dann wäre es ja unter meiner duschwanne und da die spannungsfuge weg ist, würde es doch nur nach Chlor riechen oder? Und darf man am selben Tag in kurzem Abstand schimmenspray nutzen und neu verfugen?

Ich brauch hier Experten unter euch. Im übrigen, bin ich Angstpatientin und deshalb so genau nachgefragt, vllt mach ich mir zu sehr nen Kopf. Hab Angst das ich sonst langfristig hier irgendwelche chemischen Reaktionen habe, durch Schimmelspray und Essig im silikon und es immer wieder ausdünstet

Danke euch

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Essig, Bad, Fliesen, fugen, Renovierung, Chlor, Fliesenleger, Sanitär, Schimmelbefall, Silikon, silikonfuge

Kühlschrank, kompressor, Kühlflüssigkeit?

Hallo zusammen,

Ich hatte gestern das Problem, dass unter meinem Kühlschrank Wasser war (hatte erst sorge und angst vor kühlflüssigkeit) und da sich unterm Gemüse Fach auch regelmäßig wasser sammelte, hab ich nach Anruf Kundenservice von Siemens den Ablauf gefunden (war verblendet) und sauber gemacht. Hatte bestimmt 15 wattestäbchen voll mit schmodder (Kühlschrank ist freistehend ubd ca 2,5 bis 3 Jahre alt). Kurz bevor ich sauber gemacht hatte, hab ich die Schublade vom gemüse und aufschnittt entfernt und kurz nochmal geschlossen, da kam ein komisches Geräusch wie so sog (saugen) Geräusch ubd lauter , normal?

Fakt, es läuft nun hinten wieder ab, da war nämlich alles trocken im auffangbehälter und dreckig und nach 2 oder 3 stdt mal geschaut, nun idt Wasser drin.

Fragen:

Was wenn das Wasser der Auffangschale überlaufen würde, darunter der kompressor und es läuft darüber, was passiert? Kann es brennen oder zu Kühlmittel Verlust kommen?

Woran erkenne ich Kühlmittel Verlust, riecht es oder hat es ne Farbe (hatte gestern erst den Schock weil das Wasser unterm Kühlschrank leicht rosa war, aber kann auch an der fuge gelegen gaben wo das Wasser stand, da war nämlich was was leicht rostiges drauf und die Fuge etwas verfärbt)?

Wie gefährlich ist das austreten von kühlflüssigkeit oder das damit in Berührung kommen, oder wenn es in die Luft kommt die man atmet, was tun mitvdem Kühlschrank wenn es so wäre ( ja irgendwie hab ich da Sorge vor, weil man der Kühlschrankja manchmal verrückt zum drunter boden putzen)?

Danke euch.

Wasser, Kühlschrank, Abfluss, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Kühlung, Haushaltsgeräte, giftig, Giftstoffe, Kompressor, Kühlwasser, Kühlflüssigkeit

Elektrischer Luftentfeuchter etwas gekippt, angst vor Stromschlag?

Hallo zusammen,

Wir haben einen elektronischen Luftentfeuchter vom Comfee (DG30) der gestern nach bestimmt 10 Monaten für gerade mal 30 min im Einsatz war, wollten schauen ob noch alles gut funktioniert (ist knapp über 1 jagr alt das Gerät). Anschließend wurde das Gerät ausgeschaltet vom Stromnetz genommen. Ich kam dann, nach dem das Gerät nun ca eine gute halbe Stunde dort stand, auf die Idee mal die Räder unten drunter etwas sauber zu machen und kippte es leicht nach hinten (wurde vllt ca 15, wenn überhaupt max. 20 cm an der einen Seite hoch gehoben, damit ich mit der Hand was drunter kam). Anschließend ist mir erst eingefallen, darf man ja nicht kippen, laut Bedienungsanleitung und er war ja erst eine halbe Stunde davor gelaufen. Wasser war noch im behälter aber von der hakben Stunde vllt 100 bis 150 ml, der Boden des behälter war noch nicht mal bedeckt, der Schwimmer für die Anzeige hat sich nich nicht mal belegt. Hab aber Angst bekommen weil ich dachte, das Restliche bisschen Wasser noch zwischen den Lamellen was noch nachtropft ist vllt dann falsch gelaufen durchs kippen und ja etwas Wasser am Rand wo die Lamellen sind und man das Staubnetz anbringt ist dort hingegangen. Aber ich weiß ja jetzt nicht ob Wasser bisschen im Gerät drinnen irgendwo hin ist wo es nicht soll, zum Glück hat es schon ne halbe Stunde vllt auch mehr ruhig rum gestanden aber habe nun Angst, das es beim nächsten anschalten einen Stromschlag gibt oder Gas oder kühlflüssigkeit ausläuft. Es wurde lediglich nur etwas nach hinten gekippt, es hat nucht gelegen oder etwas im Tank war zu wenig drin, das hätte nicht zurück laufen können. Aber was ist mut dem bisschen Wasser was vllt noch im System drinnen war und nachtropft. Bin ich vllt einfach zu überbesorgt. Hab den Kundenservice angerufen aber die verstehen mich nicht richtig (teils schlechte Deutschkenntnisse und das ist nicht böse gemeint🙏🏼😊). Vllt könnt ihr mir helfen ob das kurze kippen jetzt das Gerät unbrauchbar oder gefährlich macht, der vom Kundendienst sagte nämlich umtauschen weil Stromschlag oder sollte es mal ganz hinlegen und als ich sagte, man darf es doch gar nicht kippen oder legen (auch wg Kühlflüssigkeit) und ich doch deswegen Anrufe wg dem bisschen gekippt, sagte er ...Ach ja stimmt, darf man nicht usw. Also sehr Wirrwarr und deshalb noch mehr Verunsicherung. Danke eich im vorraus.

Gas, Reparatur, Zigaretten, Luftentfeuchter, Stromschlag, Kompressor, Kühlmittel, Entfeuchter, Kühlmittelverlust