Heißes wasser lange in der spüle laufen lassen?

3 Antworten

Alle Abwasserrohre in Wohnbereichen und als Fallleitungen sollten Hochtemperaturbeständig sein. Erst im Keller oder Erdreich könnte man mit weniger Temperaturbeständigkeit rechnen, wobei heißes Wasser entsprechend schnell wieder abkühlt.

Du musst dir also keine Sorgen machen. Da könntest du das Wasser auch 30 Minuten laufen lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Nadine11538 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:29

... aber hab ja auch direkt kaltes Wasser hinterher laufen lassen ne weile, damit es schnell abkühlt. Hoffe dieser Temperaturunterschied macht auch nichts!?!

Asardec  28.11.2024, 11:40
@Nadine11538

Nein. Mit normalen Hauswasser (Egal ob warm oder kalt oder im Wechsel) kannst du im Normalfall keinen Schaden anrichten.

Hier könnte man sich ggf. Gedanken machen, wenn man noch alte Bleirohre als Abwasserrohre hat. Aber das ist zumindest in Deutschland sehr selten.

Nadine11538 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:26

Danke, sehe auch du kommst beruflich aus dem Bereich, jetzt bin ich beruhigt. War verunsichert wegen der langen Zeit die heißes Wasser lief, war ja schon ne Weile.

Ich hab eigentlich sogar gehört dass das gut sein soll für die Rohre mal mit heißem wasser durchzuspülen. Wüsste nicht was da bedenklich ist


Nadine11538 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:27

Ja mal durchspülen ok, aber es lief ja schon insgesamt ein paar Minuten.

Lukas1404  28.11.2024, 11:54
@Nadine11538

Immerhin kannst jetzt davon ausgehen dass sie rein und durchgängig sind, ich glaube nicht dass das was macht . Hab ich selbst schon gemacht, is hald nur grosser Wasserverbrauch

bwhoch2  28.11.2024, 12:29
@Nadine11538

Ja, mal richtig durchspülen, um ggf. auch evtl. vorhandene Keime zuverlässig abzutöten (Wassertemperatur > 60°C) und zwar mehrere Minuten lang, also z. B. mindestens 7 bis 10 Minuten, sollten es schon sein.

Das müssen die Rohre natürlich aushalten, denn wenn in einem Leitungssystem tatsächlich mal nennenswerter Legionellenbefall festgestellt wird, ist das Spülen mit möglichst heissem Wasser (> 70 °C) eine der Maßnahmen.

Ich klppe extra kochend heißes Wasser aus dem Wasserkocher in die Spüle, um Ablagerungen (Fett z. B.) im Abflussrohr vorzubeugen.