Kleider stinken nach dem Waschen. Waschmaschine wurde ersetzt und das Problem wurde noch nicht gelöst?

Hallo Allerseits

Bezüglich der Waschmaschine; Wir hatten und haben immer noch ein grosses Problem bezüglich der Wäsche, die trotz waschen in der Waschmaschine, immer noch einen sehr üblichen bakteriellen/urinen respektive Abwasser-Geruch erzeugt (vor allem wenn die Wäsche nass wird!).

 

Die Waschmaschine wurde durch eine neue ersetzt, was das Problem leider immer noch behoben hat.

Durch die Verwaltung hatten wir bereits in der Vergangenheit 5 verschiedene Besuche (Techniker, Sanitär, Stromer etc.), um diesen Fall genauer zu prüfen, leider immer noch keine Lösung gefunden

 

Was ich als Massnahme alles schon probiert habe:

·        Waschmaschine ersetzt!, Neue Waschmaschine erhalten

·        Neuen Waschmittel gekauft (Pulver, flüssig, Tab)

·        Neuen Weichspüler gekauft

·        Gar keinen Weichspüler verwendet

·        Abwasserschlauch vom Siphon getrennt und Richtung WC abfliessen lassen

·        Zulaufschlauch ersetzt (bestellt bei Electrolux für 120CHF auf meine Kosten!)

·        Wäsche mit 60 und 95 Grad gewaschen (Bakterienkiller)

·        Zusätzlich Wäscheparfums von Lenor verwendet

·        Waschmaschine mit speziellem Reiniger 90Grad laufen gelassen (Bakterienkiller)

·        Sieb gereinigt

·        Extern fürs waschen gegeben -> Einzige Lösung bis jetzt!

Nach dem Waschen lassen wir die Waschmaschinentüre immer offen, damit sich keine Bakterien vermehren!

 

Es liegt nicht an der Waschmaschine.. Auch wenn die Tücher mit 90*C gewaschen wird, stinken die Tücher, wenn ich mich abtrocken möchte - Dazu ist es auch nicht das Ziel, die Badetücher immer mit 90*C zu waschen.

Die Kleidung habe ich extern an einer Waschfirma gegeben, um zu sehen, ob der Fehler wirklich bei uns liegt. Tatsächlich: Die Tücher/Kleider erzeugen keinen üppigen Geruch nach dem Waschen extern!

 

Ich vermute, dass es an der Leitung, respektive an den Schläuchen liegt (hinter der Wand) oder beim Hahnen zu wenig Druckwasser erzeugt wird.

Ich bin zur Zeit wirklich nur noch frustriert und weiss nicht mehr weiter.

Der Chefmonteur hat selber an der Kleidung gerochen und hat mir zugestimmt. Es muss irgendwas hinter der Wand sein!

Sollte mir jemand helfen können und das Problem lösen, bin ich bereit auch einen x beliebigen Betrag beizutragen.

Um jegliche Antwort/Hilfe wäre ich froh und bedanke mich bereits im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz
Petflasche

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Wasser, Abwasser, Uringeruch, dreckig, muffig, schmutzig
Spülbecken Abfluss installieren, wo ist der Fehler?

Hallo zusammen,

scheinbar bin ich zu dämlich, den Abfluss meines Spülbeckens ordentlich zu installieren und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich bin umgezogen und habe meine Küche mitgenommen. Den Abfluss von Spülbecken (und Spülmaschine) habe ich 1:1 übernommen. In der alten Wohnung hat es 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Jetzt ist es so, dass das Wasser im Spülbecken nicht abfließt. Sehr schnell sammelt es sich im Spülbecken und fließt nur sehr langsam ab. Selbst dann aber nicht in den Abfluss in der Wand, sondern in die Spülmaschine, in der es sich am Boden sammelt.

Wenn die Spülmaschine abpumpt, fließt das Wasser wieder ins Spülbecken.

Ich füge euch ein Bild der Anordnung bei:

Ich habe schon alle Teile abmontiert und einzeln geprüft: sie sind alle frei sauber. Das letzte Stück, das in die Wand mündet hat ein kleines Gefälle, aber es ist ein Gefälle. Wenn ich dort Wasser hineinkippe, fließt es auch ab.

Was vielleicht auch noch wichtig ist. Wenn ich den Schlauch von der Spülmaschine abmache (grüner Kreis im Bild), dann fließt das Wasser aus dem Spülbecken dort heraus. Wenn ich den Ausgang mit dem Finger zuhalte, dass staut es sich wieder im Spülbecken.

Klempner und Heimwerker bitte vor, meine Frau wird langsam ungemütlich ;)

Vielen Dank euch allen!

Bild zum Beitrag
Wasser, Küche, Abfluss, Waschbecken, Spülmaschine, Abflussrohr, Abwasser, Geschirrspüler, Klempner, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abwasser