Waschmaschine – die neusten Beiträge

Probleme mit dem Weichspülerfach?

Hallo,

ich habe seit ungefähr einem halben Jahr eine neue Waschmaschine von der Marke Koenic (Media Markt Eigenmarke), bin mit der nicht so zufrieden wie mit meiner alten von Siemens auch wenn sie eigentlich von der Waschleistung her ganz in Ordnung ist. Jedoch macht das Weichspülerfach ständig Probleme, sobald ich nur ein bisschen über die Markierung gehe wird der Weichspüler sofort abgesaugt, das war bei meiner Siemens nicht so. Das Problem besteht von Anfang an also ist nicht erst später aufgetreten. Ich mache die Waschmaschine sowie das Fach regelmäßig sauber. Es ist halt echt ärgerlich weil ich nehme schon gerne viel Weichspüler, ich möchte das meine Wäsche intensiv duftet aber dadurch das der sofort verschwindet kann ich nur bis knapp zur Markierung Weichspüler rein machen was zur Folge hat das die Klamotten nicht so stark nach Weichspüler riechen. Ich nehme deshalb auch schon Lenor mit Lavendelduft weil da reicht eine geringe Menge schon und es duftet trotzdem intensiv, das merke ich vorallem bei den Handtüchern. Manchmal nehme ich auch anstatt Weichspüler dieses Wäscheparfüm wo man in die Trommel gibt aber leider ist mir das zu teuer.

Woran könnte das mit dem Weichspülerfach liegen und wie kann man das am besten beheben?

Eine neue Waschmaschine kann ich mir leider nicht kaufen momentan.

Danke für eure Antworten schonmal im voraus.

Waschmaschine, Geruch, Wäschepflege, Weichspüler

Waschmaschine kaputt?

Hi,

ich brauche mal euren Rat. Meine Töchter (12,13 und 15 Jahre alt) haben bei uns daheim ihre eigne Etage die sie sich teilen. Wir hatten es so ausgemacht das sie ihre Ruhe vor mir haben solange sie die Etage sauber halten. Dazu sollten sie ihre Wäsche selber waschen, die älteste hat den jüngeren immer geholfen. Das hat auch alles gut funktioniert. Nur haben sie anscheinend in letzter Zeit herausgefunden das die Waschmaschine anfängt zu wackeln wie blöde wenn man die bis oben hin voll stopft. Die drei hatten ihre eigne Waschmaschine zum waschen auf der Etage. Wie gesagt hat immer alles bombe funktioniert und hat mich gefreut zu sehen das sie selbstständig alles machen. Das Wackeln hatte denen so gefallen das sie das immer jetzt gemacht haben.

Die haben sich dann während dem Schleudergang oben drauf gesetzt und das wackeln genossen, da gab es immer wieder extra runden am Ende. Heute ist mir dann aufgefallen das die Waschmaschine von denen immer wieder angefangen hat zu schleudern, dann bin ich doch mal gucken gegangen das die da treiben. Da haben sie es doch irgendwie hingekriegt ihre sämtlichen Sandalen, Hausschuhe und Kuscheltiere zusammen da reinzupressen, das die so gewackelt hat am Ende das die schon mit den Kids oben drauf durchs Haus gewandert ist.

Da gab´s erstmal ne Standpauke von mir was das soll. Anschließend habe ich erstmal geguckt ob noch alles ganz ist. Das ihre Birkenstock das auch überlebt haben war ein Wunder. Naja die Waschmaschine an sich macht allerdings jetzt komische Geräusche während dem drehen, die war auch schon alt.

Soll ich nochmal eine kaufen oder die alte solange laufen bis die ganz kaputt geht? Die drei Stinkchern haben das schon eine ganze Weile gemacht, wie es mir dann gebeichtet haben. Letztendes brauchen wir zwei Waschmaschine, mit einer komm ich mit den Wäschbergen nicht hinterher. Eigentlich könnten die drei die alte noch solange quälen bis sie den Geist aufgibt oder was meint ihr? An sich läuft die noch aber macht quietschende Geräusche während dem drehen.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Kinder, Geld, Erziehung

Fortsetzung: Ältere Siemens-Waschmaschine: Wasseraustritt?

Hi,

meinen früheren Thread zum selben Thema wiedergefunden:

https://www.gutefrage.net/frage/aeltere-siemens-waschmaschine-wasseraustritt

Künstlich intelligent zusammengefasst:

»Der Fragesteller auf gutefrage.net möchte wissen, warum seine ältere Siemens-Waschmaschine Wasser verliert und sucht nach möglichen Ursachen und Lösungen. Er beschreibt, dass Wasser aus der Maschine austritt und fragt, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps zur Behebung des Problems geben kann«

es geht weiterhin um diese Waschmaschine:

Siemens Siwamat 61430, Typ M641

FD 7602 50110 (FD = Factory Date, Herstellungsdatum: 76+20 = 1996 hergestellt im Februar)

Seit dem letzten Thread trat weiterhin zumeist immer nur ein bisschen Wasser aus. Beunruhigte mich so wenig, dass ich es locker aufwischen konnte ...

Zuletzt kam jedoch etwas mehr heraus – ich konnte danach mein gesamtes kleines Badezimmer nass auswischen, in dem also die Maschine steht ;-)

Gesehen habe ich nun, dass oben diese Dichtung nicht mehr ganz dicht hält, dort tröpfelte es während des Waschvorgangs heraus:

"Gefühlt statt gesehen" jedoch vielleicht auch an 1-2 weiteren Stellen, eher unten an der Maschine.

Siehe nochmals meinen früheren Thread und dort erste Antwort (mit Dank an @Frozenlilly1999 ): leider habe ich immer noch nicht die Maschine mal aufgeschraubt, da ich nicht wirklich ein Schrauber bin. Und ich ja in den letzten 2 Jahren mit dem Wasserverlust leben konnte.

Frage: sollte ich mich selbst also tatsächlich mal (d)ranwagen und genauer hinsehen? Oder würden Fachleute da mehr sehen? Oder würde mich dies nur ein Heidengeld kosten ganz ohne Heidenspaß...?

Hatte mir in früheren Zeiten auch mal überlegt, dieses schwere Ding zu ersetzen (das ich überlassen bekommen hatte) – gegen eine Maschine mit einem Kurzwaschgang statt stets immer über eine Stunde warten zu müssen (um 3 Stunden später erst die Wäsche aufzuhängen, weil ichs stets vergesse).

Danke + Grüße!

meinfrager

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine