Textilien – die neusten Beiträge

Extrem Staubige Wäsche?

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon ein paar Beiträge zu meinem Problem gefunden aber irgendwie sind diese um die 3 Jahre alt und niemand hatte eine Lösung.

Es geht darum, dass wir seit ein paar Monaten extrem staubige Wäsche haben. Also wirklich so extrem das wenn die Wäsche trocken ist und ich diese zusammen legen möchte die Staubpartikel überall extrem Rum fliegen, sich absetzen bzw es richtig ersichtlich auf vorallem schwarzer Wäsche ist. Also nicht ein paar, es sieht aus wie ne weiße Aschewolke, Schneesturm oder ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...

Die Waschmaschine ist um die 11 Jahre alt aber sehr gepflegt und funktioniert ohne Probleme. Wir haben keinen Trockner aber in der Vergangenheit hatte es ja auch ohne fusseln funktioniert deswegen sehe ich auch nicht ein einen zu kaufen bzw fehlt bei uns auch der Platz.

Ich schaue schon immer das die Maschine nicht zu voll ist und wasche je nach dem zwischen 40-60 Grad ab und an auch 90 Grad. Wir benutzen flüssiges Waschmittel. Ich habe wirklich rein gar nichts am Waschverhalten geändert.....

Ich habe alles gereinigt auch den Ablauf unten.ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Aus Verzweiflung habe ich auch alle Handtücher und Badezimmer Teppiche weg geschmissen und neu gekauft weil ich gerade bei diesen fande das sie extrem stauben.

Aber das Problem besteht trotz allem, jetzt stauben halt die neuen Handtücher 🙈

Hat irgendjemand einen Rat?

Ich Dreh noch durch und Frage mich so langsam auch ob so viel Staub in der Luft und an Klamotten auch Gesundheitsschädlich sein könnte. Ich habe zwei Kinder....

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Sauberkeit, Wäschepflege

Bestes Material für Bettwäsche?

Hallo liebe Community,

ich frage mich, welche Materialien für Bettwäsche am besten sind. Ich persönlich habe nur ein paar billige von Ikea und wollte da mal mein Game upsteppen.

Mir ist es persönlich wichtig dass der Bezug schön weich ist und angenehm auf der haut. Nicht kratzig.. Und das auch nach der ersten Wäsche! Bei Inlets habe ich wirklich keine Ahnung oder Vorstellungen hab seit meinem Auszug von zuhause einfach die Decke die ich von meinen Eltern bekommen hatte.. sollte man die auch mal austauschen alle paar jahre? Noch scheint sie mir nicht ranzig und man kann ja auch waschen.

Worauf kommt es euch so an?

Habe hier wenig Erfahrungen außerhalb. Ein influencer meinte mal Satin sei premium und bei Two and a half men schlief Charly angeblich in Ägyptischer Baumwolle..

Ich habe mir mal spaßeshalber ein Kissenbezug aus Seiden von Amazon bestellt und für mich war das nicht so der Renner. Ich habe darauf viel geschwitzt und man kann das ja auch nicht so gut waschen..
wer weiß aber was Bezos mir da für Qualität angedreht hat, sonderlich teuer war das gute Stück nämlich nicht.

Wichtig sind hierbei natürlich zwei Aspekte:
1. der Bettbezug
2. das Inlet (Kissen & Decke)
3. das Bettlaken

Mir bekannt sind eigentlich nur

  • Satin
  • Baumwolle
  • seide (ist das überhaupt legitim?)

Bin gespannt auf eure Antworten! 😄

Grüße in die Rewe

Textilien, Schlaf, Kissen, Bett, bettbezug, Bettdecke, Bettlaken, Bettwäsche, Bezug, Material, Nacht, Stoff, Textil

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher ? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Klar werden Jeans gebleicht ,gefärbt ,mehrfach gewaschen,Wasserverbrauch,Chemie ect.und es gibt diverse Arbeitsprozesse .

Aber die Firmen die Stretch und Elasthan für Jeanshosen herstellen sind ja auch Arbeitsgänge und verbrauchen Energie ? Und Elasthan bzw.Stretch ist ja auch irgendwie Kunststoff und Chemie. Und von Kunsstoff möchte man ja weg wegen der Umwelt

Und Jeans aus 100% Baumwolle halten doch länger und sind stabiler als Stretchjeans mit Elasthan.

Stretchjeans halten nicht so lange und sind eher Wegwerfartikel und somit müssen mehr produziert werden.

Und das Elasthan,Stretch belastet doch auch die Umwelt ? Es muss extra zusätzlich produziert werden ,kostet Energie und verottet nicht weil es Kunststoff ist. Und die Jeans gehen schneller kaputt.

Aber eine reine 100 % Jeans ist ein reines Naturprodukt,hält länger und verottet. Unabhängig vom waschen,bleichen,färben,Wasserverbrauch usw.

100% Cotton Jeans = kein Stretch,Elasthan =hält länger ,ist stabiler,weniger Verschleiß,weniger Produktion und verottet.

Jeans mit Stretch/Elasthan= Umweltbelastender Kunststoffanteil,zusätzliche Materialien,schneller Verschleiß und eher kaputt.,verottet schlechter.Und zusätzliche Produktion von Kunststofffasern .

Ob 100% Baumwolle oder mit Stretch/Elasthan ? Gebleicht,gefärbt ,mehrfach gewasche werden doch beide. Und der Wasserverbrauch und Chemie ist doch der selbe ?

Von Kunststoffverpackungen und EssBesteck und Eisstielen möchte man ja auch weg ? Durch Holz oder Papier ersetzt.

Kleidung, Textilien, Mode, färben, Jeans, Chemie, umweltfreundlich, Baumwolle, bleichen, Hose, Nachhaltigkeit, Produktion, waschen, wasserverbrauch, Elasthan, Stretch

Wie wasche ich meine Wäsche ohne dass sie hart wird?

Mir ist aufgefallen, dass meine Wäsche seit geraumer Zeit Hart aus der Waschmaschine kommt. Meine Wasserhärte beträgt 14,3 °dh.

Kurz zu den Fakten:

  • Waschtrockner von Samsung 9/6kg
  • Maschine wird regelmäßig entkalkt und gereinigt
  • Am Anfang wurde wahrscheinlich mit zu viel Waschmittel gewaschen, danach wurde auf die angegebene Menge für Mittlere Härte gewaschen, aber Kleidungsstücke sind immer noch leicht hart nach dem Trocknen
  • getrocknet wird im Heizraum mit so ca.20°C Raumtemperatur

Ein Großteil meiner Kleidung sind irgendwelche Designer Klamotten mit den Stricksachen habe ich lustigerweise keine Probleme, aber mit stink normalen Baumwolle Sweatern, T-Shirts etc. habe ich wirklich meine Probleme.
Am Anfang habe ich die Sachen nur im Feinwaschgang gewaschen dieser geht ~45min, aber stark verschmutzte Wäsche wird nicht zwingend ganz sauber. Im Baumwolle Waschgang wird die Wäsche sauber, aber ich hab das Gefühl, dass die Wäsche schneller hart wird, obwohl bei 30°, niedriger Umdrehung etc. gewaschen wird. Also lieber im Feinwaschgang waschen?

Ich habe neulich in der Hoffnung, dass meine Wäsche weich wird ein paar Harte und ein paar Kleidungsstücke, welche minimal hart geworden sind mit Essig und Weichspüler gewaschen, aber ich habe den Entkalker vergessen und meine kam spürbar härter raus.
Mir stellt sich auch folgende Frage: Braucht man mit mehr Spülgängen mehr Waschmittel bzw. Entkalker, da ja mehr Wasser benötigt wird?

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit dem Thema oder ein paar nützliche Tipps vielleicht Wasche ich manchmal zu wenig Wäsche für einen Waschgang?

Kleidung, Waschmaschine, Wäsche, Hygiene, Textilien, Designer, Flecken, Geruch, Reinigungsmittel, Sauberkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Textilien