Trockner – die neusten Beiträge

Wäschetrockner stellt sich immer wieder aus?

Wir haben einen alten Wäschetrockner (Bosch WTL 5400), vermutlich aus dem Jahr 1998 oder 1999.
Den haben wir so lange, weil er einfach zuverlässlig lief und auch jetzt noch keine besonderen Geräusche macht. Er sieht auch noch aus, als ob er im Topp-Zustand wäre.
Aber in den letzten wenigen Jahren macht er uns etwas Ärger. Er hat zwei Modi:
1) Ende, wenn ein eingestellter Trocknungsgrad erreicht ist.
2) Ende nach 20, 30 oder 40 Minuten.
Der erste Modus fing dann an, nicht mehr so richtig zu funktionieren. Statt der zweittrockensten Einstellung haben wir dann die dritttrockenste Einstellung genommen und gut war. Irgendwann setzte sich das fort und der Modus ging gar nicht mehr.
Dann machte vor nicht allzu langer Zeit auch der zweite Modus, den wir stattdessen erfolgreich nahmen, schlapp. Die Zeitvorwahl geht auch nicht mehr.

Heute habe ich noch mal getestet und genau gemessen. Nach genau 4:30 Minuten ist Schluss. Kurz vorher ging die Anzeige mit den Restminuten (16) aus.
Einen Fehlercode gibt es nicht, dafür ist keine Anzeige vorhanden.
Ich vermute mal, dass ein Sensor die Steuerung beeinflusst und ich irgendwo sauber machen muss.

Daher habe ich schon von vorn unten links den Einsatz mit den Kühlrippen extrem von Fusseln befreit. Ebenso die Innenseite von der Tür. Alles hat zusammen gut 2 Stunden gedauert; ich war also gründlich.
Bevor hier Punkteritter kommen und vorschlagen, so ein altes Gerät auszutauschen: das möchte ich wegen einer Kleinigkeit, wovon ich ausgehe, noch nicht machen.
Diese Option ist mir bekannt, aber das ist nicht meine Frage.
Frage:
wo könnten noch Sensoren sitzen, die vielleicht verschmutzt sind und die Steuerung wie oben beschrieben beeinflussen?

Haushalt, Technik, Elektronik, Elektrik, Haushaltsgeräte, Sensoren, Sensorik, Trockner, Wäschetrockner, Haushaltsgeräte reparieren

Muffiger Geruch trotz aller Maßnahmen – Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Wäsche, vor allem mit T-Shirts, Jeans und Socken, die ich bei 40 Grad wasche. Nach dem Waschgang (40 Grad Baumwolle, 1200 Umdrehungen, 3:30 Laufzeit) riechen die Teile immer muffig.

Ich habe schon einiges versucht: verschiedene Waschmaschinenreiniger ausprobiert, die Türdichtungen gereinigt, und ich lasse die Tür sowie das Waschmittelfach nach dem Gebrauch offen, damit alles gut trocknen kann. Außerdem wasche ich regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche. Ach ja, die Wäsche habe ich auch schon in Essigwasser eingelegt.

Fertige Wäsche lasse ich nie länger als 5 Minuten in der Maschine. Bei den Waschmitteln wechsle ich zwischen verschiedenen Marken, sowohl flüssig als auch in Pulverform, und achte darauf, ein Vollwaschmittel zu verwenden, das auf die Wasserhärte abgestimmt ist. Hygienespüler benutze ich auch.

Trotz all dieser Maßnahmen riecht meine Wäsche nach dem Trocknen zwar weniger muffig, ist aber immer noch unangenehm, und nach kurzem Tragen wird der Geruch richtig penetrant. Bei der 60-Grad-Wäsche, wie Handtüchern und Unterwäsche, ist es zwar etwas besser, aber auch nicht ideal.

Ich habe die Siemens IQ 500 vom Vormieter übernommen. Sie schleudert gut, bekommt genug Wasser und scheint sonst keine Probleme zu haben.

Langsam bringt mich das echt zur Verzweiflung, weil ich mich in meinen Klamotten nicht mehr wohlfühle. 

Ich wäre super dankbar für Tipps und Ideen, die mir helfen könnten!

Viele Grüße, 

Erik

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Geruch, Sauberkeit, Trockner, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Sharp Kondenztrockner KD-GCB7S7PW9 kaputt?

Hallo! Mein oben genannter Trockner ist zwei Jahre und zwei Monate alt. Die Garantie betrug zwei Jahre, klar. Genau am letzten Tag hat er angefangen, beim Laufen zu quietschen, und kurz danach ging er einfach aus. Ohne Ton oder irgendeinen Fehler. Einfach Stop.

Ich habe mich an die Firma, bei der ich ihn gekauft habe, gemeldet, und die haben gesagt, sie schicken jemanden. Dieser „Jemand“ hat sich nach zwei Wochen gemeldet und gesagt, er komme „heute“. Ich habe den ganzen Tag gewartet, er ist nicht gekommen. Ich habe zurückgerufen, er sagte, er komme diese Woche, ist aber nicht gekommen. Trockner hat inzwischen problemlos gelaufen. Er quitscht zwar, funktioniert aber.

Seit gestern geht mein Trockner gar nicht mehr. Zuerst läuft er normal, heiß, nach einer halben Stunde kommt kalte Luft.

Das Gerät ist gepflegt und regelmäßig geputzt. Der Filter ist nicht verschmutzt oder verstopft. Die Sensoren sind auch mit Essig gereinigt worden. Gerade habe ich ihn wieder getestet. Er hat eine halbe Stunde normal gelaufen. Dann kommt das Problem. Sobald ich ihn starte, kommt es nach einer Minute. Steht einfach und zeigt das was auf Foto zu sehen ist. Die Garantie habe ich nicht mehr, und der einzige Mann in meiner Umgebung, der sich damit auskennt, ist dieser Mann, der schon seit zwei Monaten „kommen“ will, um ihn anzusehen. Weiß jemand, was das sein kann, oder soll ich einfach einen neuen kaufen? Danke!

Bild zum Beitrag
Kondenstrockner, Trockner, Sharp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trockner