Geruch – die neusten Beiträge

Warum dunkle Flecken im Einspülschalengehäuse? Muss ich etwas unternehmen?

Hallo,

ich habe kürzlich entdeckt, dass ich dunkle Flecken an der Unterseite des sog. Einspülschalengehäuses habe. Wenn ich die Nase in die Einspülkammer reinhalte, kann ich aktuell keinen unangenehmen Geruch feststellen. Vor kurzem hatte ich allerdings immer mal wieder Probleme mit merkwürdig riechender Wäsche. Die Flecken sehen, finde ich, etwas aus wie der Schleim der sich mit der Zeit am Waschbeckenstöpsel sammelt.

Zur Waschmaschine:

  • Die Waschmaschine ist jetzt 4 Jahre alt
  • Laut Anleitung schafft meine Waschmachine im 60°C-Programm keine 60°C sondern nur maximal 53°C)
  • Gewaschen wird mittlerweile mit Colorwaschmittel-Pulver (vor einigen Wochen noch mit Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel ohne optische Aufheller)

So pflege ich meine Waschmaschine:

  • 1x im Monat Vollwaschmittel-Pulver auf 95°C (vor einigen Monaten 1x im Quartal, "60°C", Spee Sensitiv Flüssig-Vollwaschmittel)
  • nach jeder Benutzung Waschmittelschublade entnehmen, trocken wischen und bis zur nächsten Benutzung der Waschmaschine draußen außerhalb der Waschmaschine trocknen lassen
  • nach jeder Benutzung Einspülkammer, Dichtungen und Luke trocken wischen
  • Waschmaschinenluke bis zur nächsten Benutzung offen stehen lassen

Habe folgende Fragen:

  • Woher können diese dunklen Flecken kommen?
  • Stimmt etwas nicht mit meinem Leitungswasser / meiner Leitung?
  • Sind diese Flecken ganz normal?
  • Kann das meine Wäsche beeinträchtigen?
  • Sollte ich die Flecken entfernen?
  • Wie bekommt man die Flecken ggf. am besten weg?

Bilder:

Freue mich auf eure Antworten! :)

Bild zum Beitrag
Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Fleckentfernung, Flecken, Schimmel, Geruch, Reinigungsmittel, Verfärbung, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Muffiger Geruch trotz aller Maßnahmen – Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Wäsche, vor allem mit T-Shirts, Jeans und Socken, die ich bei 40 Grad wasche. Nach dem Waschgang (40 Grad Baumwolle, 1200 Umdrehungen, 3:30 Laufzeit) riechen die Teile immer muffig.

Ich habe schon einiges versucht: verschiedene Waschmaschinenreiniger ausprobiert, die Türdichtungen gereinigt, und ich lasse die Tür sowie das Waschmittelfach nach dem Gebrauch offen, damit alles gut trocknen kann. Außerdem wasche ich regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche. Ach ja, die Wäsche habe ich auch schon in Essigwasser eingelegt.

Fertige Wäsche lasse ich nie länger als 5 Minuten in der Maschine. Bei den Waschmitteln wechsle ich zwischen verschiedenen Marken, sowohl flüssig als auch in Pulverform, und achte darauf, ein Vollwaschmittel zu verwenden, das auf die Wasserhärte abgestimmt ist. Hygienespüler benutze ich auch.

Trotz all dieser Maßnahmen riecht meine Wäsche nach dem Trocknen zwar weniger muffig, ist aber immer noch unangenehm, und nach kurzem Tragen wird der Geruch richtig penetrant. Bei der 60-Grad-Wäsche, wie Handtüchern und Unterwäsche, ist es zwar etwas besser, aber auch nicht ideal.

Ich habe die Siemens IQ 500 vom Vormieter übernommen. Sie schleudert gut, bekommt genug Wasser und scheint sonst keine Probleme zu haben.

Langsam bringt mich das echt zur Verzweiflung, weil ich mich in meinen Klamotten nicht mehr wohlfühle. 

Ich wäre super dankbar für Tipps und Ideen, die mir helfen könnten!

Viele Grüße, 

Erik

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Geruch, Sauberkeit, Trockner, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geruch