Wäschepflege – die neusten Beiträge

Probleme mit dem Weichspülerfach?

Hallo,

ich habe seit ungefähr einem halben Jahr eine neue Waschmaschine von der Marke Koenic (Media Markt Eigenmarke), bin mit der nicht so zufrieden wie mit meiner alten von Siemens auch wenn sie eigentlich von der Waschleistung her ganz in Ordnung ist. Jedoch macht das Weichspülerfach ständig Probleme, sobald ich nur ein bisschen über die Markierung gehe wird der Weichspüler sofort abgesaugt, das war bei meiner Siemens nicht so. Das Problem besteht von Anfang an also ist nicht erst später aufgetreten. Ich mache die Waschmaschine sowie das Fach regelmäßig sauber. Es ist halt echt ärgerlich weil ich nehme schon gerne viel Weichspüler, ich möchte das meine Wäsche intensiv duftet aber dadurch das der sofort verschwindet kann ich nur bis knapp zur Markierung Weichspüler rein machen was zur Folge hat das die Klamotten nicht so stark nach Weichspüler riechen. Ich nehme deshalb auch schon Lenor mit Lavendelduft weil da reicht eine geringe Menge schon und es duftet trotzdem intensiv, das merke ich vorallem bei den Handtüchern. Manchmal nehme ich auch anstatt Weichspüler dieses Wäscheparfüm wo man in die Trommel gibt aber leider ist mir das zu teuer.

Woran könnte das mit dem Weichspülerfach liegen und wie kann man das am besten beheben?

Eine neue Waschmaschine kann ich mir leider nicht kaufen momentan.

Danke für eure Antworten schonmal im voraus.

Waschmaschine, Geruch, Wäschepflege, Weichspüler

Muffiger Geruch trotz aller Maßnahmen – Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Wäsche, vor allem mit T-Shirts, Jeans und Socken, die ich bei 40 Grad wasche. Nach dem Waschgang (40 Grad Baumwolle, 1200 Umdrehungen, 3:30 Laufzeit) riechen die Teile immer muffig.

Ich habe schon einiges versucht: verschiedene Waschmaschinenreiniger ausprobiert, die Türdichtungen gereinigt, und ich lasse die Tür sowie das Waschmittelfach nach dem Gebrauch offen, damit alles gut trocknen kann. Außerdem wasche ich regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche. Ach ja, die Wäsche habe ich auch schon in Essigwasser eingelegt.

Fertige Wäsche lasse ich nie länger als 5 Minuten in der Maschine. Bei den Waschmitteln wechsle ich zwischen verschiedenen Marken, sowohl flüssig als auch in Pulverform, und achte darauf, ein Vollwaschmittel zu verwenden, das auf die Wasserhärte abgestimmt ist. Hygienespüler benutze ich auch.

Trotz all dieser Maßnahmen riecht meine Wäsche nach dem Trocknen zwar weniger muffig, ist aber immer noch unangenehm, und nach kurzem Tragen wird der Geruch richtig penetrant. Bei der 60-Grad-Wäsche, wie Handtüchern und Unterwäsche, ist es zwar etwas besser, aber auch nicht ideal.

Ich habe die Siemens IQ 500 vom Vormieter übernommen. Sie schleudert gut, bekommt genug Wasser und scheint sonst keine Probleme zu haben.

Langsam bringt mich das echt zur Verzweiflung, weil ich mich in meinen Klamotten nicht mehr wohlfühle. 

Ich wäre super dankbar für Tipps und Ideen, die mir helfen könnten!

Viele Grüße, 

Erik

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Geruch, Sauberkeit, Trockner, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Extrem Staubige Wäsche?

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon ein paar Beiträge zu meinem Problem gefunden aber irgendwie sind diese um die 3 Jahre alt und niemand hatte eine Lösung.

Es geht darum, dass wir seit ein paar Monaten extrem staubige Wäsche haben. Also wirklich so extrem das wenn die Wäsche trocken ist und ich diese zusammen legen möchte die Staubpartikel überall extrem Rum fliegen, sich absetzen bzw es richtig ersichtlich auf vorallem schwarzer Wäsche ist. Also nicht ein paar, es sieht aus wie ne weiße Aschewolke, Schneesturm oder ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...

Die Waschmaschine ist um die 11 Jahre alt aber sehr gepflegt und funktioniert ohne Probleme. Wir haben keinen Trockner aber in der Vergangenheit hatte es ja auch ohne fusseln funktioniert deswegen sehe ich auch nicht ein einen zu kaufen bzw fehlt bei uns auch der Platz.

Ich schaue schon immer das die Maschine nicht zu voll ist und wasche je nach dem zwischen 40-60 Grad ab und an auch 90 Grad. Wir benutzen flüssiges Waschmittel. Ich habe wirklich rein gar nichts am Waschverhalten geändert.....

Ich habe alles gereinigt auch den Ablauf unten.ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Aus Verzweiflung habe ich auch alle Handtücher und Badezimmer Teppiche weg geschmissen und neu gekauft weil ich gerade bei diesen fande das sie extrem stauben.

Aber das Problem besteht trotz allem, jetzt stauben halt die neuen Handtücher 🙈

Hat irgendjemand einen Rat?

Ich Dreh noch durch und Frage mich so langsam auch ob so viel Staub in der Luft und an Klamotten auch Gesundheitsschädlich sein könnte. Ich habe zwei Kinder....

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Sauberkeit, Wäschepflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wäschepflege