Habt ihr Tipps wie man mit seinem Freund den Haushalt aufteilen kann?

Ich wohne seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen, wir sind beide Anfang/Mitte 20, er hat davor auch schon alleine gewohnt.

Nun baut sich bei mir immer mehr Frust auf, weil ich einfach 99% des gesamten Haushalts mache. Eine einzige Aufgabe haben wir aufgeteilt: er macht den Müll und ich die Wäsche. Alles andere mach ich eigentlich, weil ich keine Nerven mehr habe, ihm irgendwas zu sagen oder ihn zu fragen, ob er das und das machen kann und dann seinen genervten Blick zu sehen oder auch ohne den Blick, nervt es mich. Ich möchte, dass die Wohnung jeden Tag sauber und ordentlich aussieht. Für ihn ist jeder Handgriff im Haushalt zu viel.

Wir haben schon mehreres ausprobiert mit abwechselnd Wochenputz usw., aber erstmal ist Wochenputz ja nicht alles. Also er hat dann Wochenputz gemacht und ich hab trotzdem jeden Tag alles andere, was anfiel, geputzt (die Küche zb wird ja jeden Tag dreckig und nach seiner Arbeitsweise bleiben dann die Krümel und das dreckige Geschirr im Spülbecken wirklich einfach die ganze Woche da liegen, was ich absolut schrecklich finde) Und 2. will ich ihn nicht an den Wochenputz erinnern. Wieso macht er es nicht von allein? Und wieso macht er Dinge nicht sofort? Wieso muss sich das schmutzige Geschirr in der Küche drei Tage stapeln bevor er mal die Spülmaschine ausräumt? Wieso etwas aus einer Packung aufessen und dann die Packung liegen lassen anstatt sie in einem einzigen Handgriff in den Mülleimer zu schmeißen?

Also meine Frage: Habt ihr generell Tipps/Techniken, wie man sowas aufteilt, wie kann man das Gespräch mit einer Person gestalten, die einfach scheinbar null Wert auf Haushaltssachen legt und die, wenn man das Thema anspricht, sofort genervt wird? Wie habt ihr den Haushalt aufgeteilt? Wie habt ihr euren Partner, der keinen Wert auf den Haushalt legt, dazu bekommen, ihn zu machen und auch die Augen offen zu halten, was zu machen ist und vielleicht auch die Dinge sofort zu machen?

Und nein, ein Trennungsgrund ist das nicht. Ich möchte einfach wissen, wie wir das regeln können.

Haushalt, Ordnung, Männer, Wohnung, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, gemeinsame wohnung, Partner, Partnerschaft, Sauberkeit, Streit

Kann man den Konditormeister ohne vorherige Gesellenausbildung bzw. Berufserfahrung machen?

Ich würde gern von zuhause aus Gebackenes (Torten, Macarons, Kuchen, usw.) an andere verkaufen für Ihre Feiern o.ä., also nach dem System auf Bestellung (ohne Café). Ich weiß, dass ich dafür ein Gewerbe anmelden muss und scheinbar auch einen Meister im Konditorhandwerk haben muss. Bei ersterem gehe ich mit, Belehrungen wegen Hygiene, Sicherheit usw. finde ich auch gut, aber nochmal 3,4,5 Jahre eine Ausbildung machen, nur um nebenbei für die ein oder andere Feier etwas zu verkaufen, naja ich weiß nicht, ob es mir das wert wäre. Die ganzen Backkenntnisse habe ich mir über Jahre selber angeeignet, dafür brauche ich auch keine Ausbildung. Habe auch eine zeitlang in der Gastro gearbeitet bzw. ausgeholfen (also nicht so, dass das als Berufserfahrung auf dem Gebiet zählen würde) und ein Gesundheitszeugnis habe ich auch. Gibt es da irgendwelche Ausnahmen, dass man direkt den Konditormeister machen kann? Die Vorkenntnisse aus der Gesellenausbildung kann ich mir sicherlich auch in weniger als zwei Jahren aneignen.

Und dann frage ich mich auch noch, wie die ganzen Leute das auf Youtube machen. Ich schaue mir da immer mal Videos an, Leute backen Sachen auf Bestellung und zwar sieht es meistens aus wie die Küche zuhause. Ich habe jetzt aber auch mehrmals hier auf gutefrage gelesen, dass man nicht aus der eigenen Küche verkaufen darf.

Selbständigkeit, Gewerbe, Handwerksmeister, Kleingewerbe, Konditor, Handwerkskammer
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.