Sauberkeit – die neusten Beiträge

Muffiger Geruch trotz aller Maßnahmen – Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Wäsche, vor allem mit T-Shirts, Jeans und Socken, die ich bei 40 Grad wasche. Nach dem Waschgang (40 Grad Baumwolle, 1200 Umdrehungen, 3:30 Laufzeit) riechen die Teile immer muffig.

Ich habe schon einiges versucht: verschiedene Waschmaschinenreiniger ausprobiert, die Türdichtungen gereinigt, und ich lasse die Tür sowie das Waschmittelfach nach dem Gebrauch offen, damit alles gut trocknen kann. Außerdem wasche ich regelmäßig bei 90 Grad mit Vorwäsche. Ach ja, die Wäsche habe ich auch schon in Essigwasser eingelegt.

Fertige Wäsche lasse ich nie länger als 5 Minuten in der Maschine. Bei den Waschmitteln wechsle ich zwischen verschiedenen Marken, sowohl flüssig als auch in Pulverform, und achte darauf, ein Vollwaschmittel zu verwenden, das auf die Wasserhärte abgestimmt ist. Hygienespüler benutze ich auch.

Trotz all dieser Maßnahmen riecht meine Wäsche nach dem Trocknen zwar weniger muffig, ist aber immer noch unangenehm, und nach kurzem Tragen wird der Geruch richtig penetrant. Bei der 60-Grad-Wäsche, wie Handtüchern und Unterwäsche, ist es zwar etwas besser, aber auch nicht ideal.

Ich habe die Siemens IQ 500 vom Vormieter übernommen. Sie schleudert gut, bekommt genug Wasser und scheint sonst keine Probleme zu haben.

Langsam bringt mich das echt zur Verzweiflung, weil ich mich in meinen Klamotten nicht mehr wohlfühle. 

Ich wäre super dankbar für Tipps und Ideen, die mir helfen könnten!

Viele Grüße, 

Erik

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Geruch, Sauberkeit, Trockner, Wäschepflege, Waschmittel, Waschpulver

Wie geht ihr mit dem Bedürfnis nach Sauberkeit und Hygiene bei der Selbstbefriedigung um?

Hallo zusammen,

ich möchte heute über ein persönliches Thema sprechen, das mich schon seit Jahren beschäftigt – nämlich über Selbstbefriedigung. Ich bin ein junger Mann und masturbiere, wie vermutlich die meisten Menschen auch. Allerdings habe ich dabei eine Eigenart: Ich masturbiere ausschließlich unter der Dusche – und das somit nur alle zwei Tage, da ich nur alle zwei Tage dusche. Für mich ist die Dusche einfach der praktischste Ort. Das Sperma kann direkt mit dem Wasser abgespült werden, und ich fühle mich anschließend frisch und sauber. Dennoch verspüre ich häufiger Lust auf Selbstbefriedigung als nur alle zwei Tage. Manchmal habe ich auch den Wunsch, mich im Liegen, beispielsweise im Bett, zu befriedigen. Obwohl ich das bereits ein paar Mal ausprobiert habe, fühle ich mich dabei nie richtig wohl. Einerseits bin ich ein sehr sauberer Mensch und habe Hemmungen, das Bett mit Ejakulat zu verunreinigen. Andererseits mag ich es nicht, nach dem Orgasmus Sperma auf der Haut zu haben und es dann nur provisorisch abzuwischen. Außerdem empfinde ich es als unangenehm, nach der Selbstbefriedigung nicht direkt zu duschen. Wenn ich mich nicht sofort waschen kann, fühle ich mich den ganzen Tag über unrein. Nun stellt sich mir die Frage: Geht es noch jemandem so wie mir, oder bin ich mit diesen Empfindungen eher alleine? Wie handhabt ihr das mit der Selbstbefriedigung im Liegen? Wie sorgt ihr dafür, dass ihr euch danach wieder sauber und wohl fühlt? Welche Strategien habt ihr, um den Penis und die Haut nach der Selbstbefriedigung gründlich zu reinigen?

Ich würde mich über eure Erfahrungen, Tipps und Gedanken zu diesem Thema sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!

Beste Grüße

Hygiene, Mädchen, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, Ejakulation, Erektion, Jungs, masturbieren, Orgasmus, sauber, Sauberkeit, spermium, Vagina, Erregung, Sperma, Selbstbefriedigung Jungs

Extrem Staubige Wäsche?

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon ein paar Beiträge zu meinem Problem gefunden aber irgendwie sind diese um die 3 Jahre alt und niemand hatte eine Lösung.

Es geht darum, dass wir seit ein paar Monaten extrem staubige Wäsche haben. Also wirklich so extrem das wenn die Wäsche trocken ist und ich diese zusammen legen möchte die Staubpartikel überall extrem Rum fliegen, sich absetzen bzw es richtig ersichtlich auf vorallem schwarzer Wäsche ist. Also nicht ein paar, es sieht aus wie ne weiße Aschewolke, Schneesturm oder ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...

Die Waschmaschine ist um die 11 Jahre alt aber sehr gepflegt und funktioniert ohne Probleme. Wir haben keinen Trockner aber in der Vergangenheit hatte es ja auch ohne fusseln funktioniert deswegen sehe ich auch nicht ein einen zu kaufen bzw fehlt bei uns auch der Platz.

Ich schaue schon immer das die Maschine nicht zu voll ist und wasche je nach dem zwischen 40-60 Grad ab und an auch 90 Grad. Wir benutzen flüssiges Waschmittel. Ich habe wirklich rein gar nichts am Waschverhalten geändert.....

Ich habe alles gereinigt auch den Ablauf unten.ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Aus Verzweiflung habe ich auch alle Handtücher und Badezimmer Teppiche weg geschmissen und neu gekauft weil ich gerade bei diesen fande das sie extrem stauben.

Aber das Problem besteht trotz allem, jetzt stauben halt die neuen Handtücher 🙈

Hat irgendjemand einen Rat?

Ich Dreh noch durch und Frage mich so langsam auch ob so viel Staub in der Luft und an Klamotten auch Gesundheitsschädlich sein könnte. Ich habe zwei Kinder....

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Sauberkeit, Wäschepflege

Keller überflutet mit Abwasser kurz vor Rauswurf von Eltern,Obdachlosigkeit: Kinderspielzeug,Papiere,Technik,Bücher nass. Was tun?

Mein Keller ist mit Abwasser verschwommen worden. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und mein Keller steht direkt neben dem Raum mit der Sammelleitung für das Abwasser des Hauses. Dieses ist durch eine Verstopfung ausgelaufen und mein Keller ist der einzige Kellerraum, der durchflutet wurde.

Ich bin Tom, 20 und wohne noch bei meinen Eltern. Also genaugenommen war es ihr Keller. Ohne das jetzt lange zu erklären hat meine Vermieterin vollkommende Schuld. Aber ich bin hier nicht, um Anwaltstipps zu bekommen. Mir geht es um meine alten Kindheitsgegenstände, die zum Teil auch überschwämmt wurden. Denn ich habe keine gute Beziehung zu meinen Eltern und werde jetzt sehr bald rausgeworfen.

Ich war auch schon dabei gewesen mich um eine neue Wohnung so weit weg wie möglich von hier zu bemühen. Das klingt jetzt vielleicht ein bischen komisch als Erwachsener zu sagen, aber diese Kindheitsgegenstände: Altes Spielzeug, alte Malereien, Bücher, Konsolen sind im Prinzip das einzige was ich für den Umzug gepackt habe und das wirklich wert für mich hat. Klamotten kann ich mir immer neue kaufen. Ich hatte nicht die schönste Kindheit und diese Sachen waren einer der wenigen guten Erinnerungen, die ich habe. Ich hatte fast alles davon schon in Umzugskartoons verpackt und hatte sie in den Keller gestellt ja und dann ist halt das Abwasser gekommen. Natürlich konnte es nicht nur normales Wasser sein, sondern Abwasser.

Glücklicherweise hatte ich noch nicht alles fertig gepackt und die meisten Kartoons aus dem Keller konnte ich trocken oder fast komplett trocken retten. Also die wervollsten meiner Sachen habens überstanden, aber viele uralte (zumindest für mich) Bücher, Zettel, Spielzeuge wurden völlig mit dem Abwasser durchnässt. Ich hab keine Ahnung, was man in so einer Situation tun sollte. Ich hab erstmal alles weg vom Keller und rauf vor meine Wohnungstür gelegt. Ich habe die nassen Sachen von den trockenen getrennt und habe zwischen jeder Seite der nassen Büchern eine Küchenrolle oder ein Taschentuch gelegt und es dort trocknen lassen. Ich hatte leider nicht alle Bücher geschafft zu trocknen, weil mir die Tücher ausgingen.

Nun mal wirklich zu meiner Frage: Was zur Hölle soll ich machen? Ich steh da mit einem Haufen von nassen Sachen und trockenen Sachen die ich trocknen und neu verpacken muss während ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen obdachlos sein werde, wenn nicht sogar heute noch. Ich habe zumindest genug Geld um mir eine neue Wohnung erstmal leisten zu können oder für eine Weile in ein Airbnb zu ziehen. Sonst gibt es keinen Ort an dem ich erstmal bleiben könnte. Einen Job hab ich nicht mehr weil ich weit weg ziehen will. Und ich weiß nicht, wie ich meine Sachen von dem Abwasser saubermachen soll. Was sehr ekelhaft ist. Bisher konnte ich noch nicht viel reinigen, da ich mich auch jetzt stark mit dem Umzug beschäftigen muss. Ich habe keinen Führerschein und muss für meine Sachen einen Umzugstransporter mit Fahrer buchen. Die könnten auch die Gegenstände erst einmal lagern bevor sie sie zu meiner neuen Adresse liefern. Denn wahrscheinlich haben meine Eltern auch vor, all mein Zeug wegzuwerfen. Deshalb müsste ich es entweder schnell verschicken oder ich könnte mir in meiner Stadt ein Lagerraum mieten und es dort erstmal verstauen.

Findet ihr ich bin ekelhaft, dass ich die vom Abwasser genässten Sachen überhaupt behalten will? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Ich denke ich würde die Sachen erst in meiner neuen Wohnung alle gründlich reinigen oder meinetwegen auch von professionellen Reinigern säubern lassen. Für Papier und Bücher würde ich dann mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlösung leicht drüberwischen und vielleicht noch mit einem Desinfektionsspray oder Desinfektionslösung draufsprühen. Bei den Figuren oder Gegenständen, die nicht elektrisch sind würde ich einfach unterm Waschbecken halten und mit Seife durchspulen. Ich hab sogar gehört man soll die in kochenden Wasser kurz kochen. Für Technik denke ich mal Alkoholreiniger mit Wattebällchen zum säubern. Ich würde auch ein Buchrestorator beauftragen, dass der meine Bücher wieder wie früher macht oder mit UV-Licht (Proteine) würde ich alles machen. Für den Geruch hab ich gehört soll man neben die Sachen Aktivkohle oder Backpulver hinlegen.

Ich hoffe ihr könnt mir im Detail erklären wie ich die Sachen wieder zu 100% sauber bekomme oder ob ich es wegwerfen muss und ob ich dann auch die Sachen die nur ein wenig in Berührung mit dem Abwasser kamen wegtun muss. Kontaminiert? Und ein Tipp was ich jetzt tun soll.

Ich würde mir wünschen dass ich eines Tages das Buch, dass ich als Kind gelesen habe, meinem Kind schenken kann ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass da noch Abflusswasser dran ist. Ich hatte nie sonderlich viel Glück im Leben gehabt und das war jetzt auch nur ein weiterer Rückschlag. Aber ich will nicht ohne einen Kampf aufgeben und zumindest versuchen eines Tages ein gutes Leben zu leben und anderen Menschen zu helfen

Für jede Antwort bedanke ich mich

Haushalt, Buch, Familie, Papier, Geld, Angst, Umzug, Spielzeug, Flut, Eltern, Ekel, Abwasser, Dreck, Familienprobleme, Keller, obdachlos, Sauberkeit, Streit, Umzugshelfer, dreckig, eklig, uv-licht, kindheitserinnerung, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause, Hilfestellung geben

Warum reinigt mein neuer Bosch-Geschirrspüler nicht richtig?

Hallo! Ich habe vor einem Monat einen Geschirrspüler von Bosch, Serie 4, 60cm, freistehend von einem Onlineanbieter hier in Griechenland bestellt (ich lebe hier). Wir haben die erste Inbetriebnahme nach Bedienungseinleitung durchgeführt, haben aber leider übersehen, dass man beim ersten Mal den Salzbehälter mit Wasser füllen muss und dann erst das Salz.

Die Maschine hat bei den ersten 2-3 Waschgängen super funktioniert, doch ab da war dann vorbei. Das Geschirr war, selbst nach dem 3. Mal waschen, teilweise dreckig und ich wasche immer vor! Ich weiß, dass davon abgeraten wird, habe es auch sein gelassen und nach einer Woche dreckiges Geschirr war ich einfach verzweifelt und musste davor die Essensreste abspülen. Hab ich bei meiner Mutter auch immer gemacht bevor ich ausgezogen bin und ich hatte nie Probleme damit.

Hab das im Gespräch mit meiner Mutter erwähnt und sie wusste direkt woran es lag und hat mich eben darauf hingewiesen. Wir haben dementsprechend das Wasser, dass im Behälter vom Waschgang drinnen war, mit einer Spritze entzogen und das Salz drinnen abgesaugt (jaja, nicht mit Staubsauger). Es war noch etwas Salz drinnen, das haben wir dabei belassen.

Wir haben wie gewohnt Geschirr eingeräumt und gewaschen. Mit jedem Mal ist das Wasser immer härter geworden und dementsprechend hat sich dann wieder ein weißer Film gebildet, weil der Salzstand zu niedrig war (das weiß ich von meiner App).

Jetzt hab ich’s wieder aufgefüllt, wie im der Bedienungsanleitung: Voll. Meine Mutter sagt die ganze Zeit, dass das nicht sein kann und man normalerweise nur 1-2 Tassen auffüllt. Jetzt bin ich bisschen durch den Wind, weil das Geschirr wieder nicht richtig sauber wird und sich an manchem Geschirr Kristalle abgesetzt haben (siehe Fotos).

Kann mir bitte wer weiterhelfen. Wir haben nach langem Sparen endlich eine Maschine kaufen können und wir haben nur Probleme. Ich hab auch ein Baby das bald zum ersten Mal Geburtstag feiert und ich hab Angst, dass da irgendwelche Rückstände von Tabs/Spezialsalz/Essensreste dadurch in ihren Magen gelangen und ihr schaden.

Danke im Voraus!! LG

Bild zum Beitrag
Haushaltsgeräte, Spülmaschine, Geschirr, Geschirrspüler, Sauberkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sauberkeit