Motorrad-Reifenflanke mit WD40 gereinigt... Reifen ein Totalschaden?

Hallo zusammen,

ich hatte an meinem Motorrad unschöne braune Flecken an der Reinfenflanke, vermutlich von einem scharfen Reiniger. Jemand gab mir den Tipp, die Flanke mit WD40 abzureiben - gesagt, getan und das Ergebnis ist echt top, Reifen ist wieder schön schwarz.

Nun hab ich einem anderen bekannten davon erzählt und der meinte, WD40 wäre schädlich für den Reifen. Ich habe das also mal gegoogelt und tatsächlich scheint das nicht so clever gewesen zu sein. Die Frage ist nun, wie schädlich das für den Reifen tatsächlich ist?

Ich habe etwas WD40 auf einen Lappen gesprüht und die Flanke abgerieben - die Lauffläche hatte keinen Kontakt mit dem Mittel und es waren auch keine Unmengen an Mittel. Wenn man aber einigen Einträgen in anderen Foren liest, löst sich der Reifen demnächst komplett auf..... Die Frage ist nun - hat das schon mal jemand gemacht und kann seine Erfahrung teilen? Hat der Reifen das ganze überlebt?

Im schlimmsten Fall wechsel ich die Reifen halt, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass einmal um die Flanke reiben den Reifen so derartig schaden kann, dass dieser demnächst den Geist aufgibt. Nochmal werde ich es natürlich nicht machen.

Wäre ja dann ein wirklich probates Mittel, um unliebsame Mitmenschen diskret zu beseitigen... viel besser als Bremskabel o. ä . durchschneiden. Kurz um den Reifen gerieben und ein paar Tage warten.

Danke für euer Feedback.

Motorrad, Reinigung, Reifen, WD40
Wie die Verpflegung meiner Sittiche in meiner Abwesenheit sicherstellen?

Hallo zusammen,

folgendes: Ich habe 6 Wellensittiche, habe bald eine OP und eine Reha, nach der OP muss ich zwischen 8-10 Tage im Krankenhaus bleiben, dann darf ich 1 Woche nach Hause um dann für 1 Monat in die Reha zu kommen.

Ich wohne daheim mit meinem Vater zusammen, er ist den Tag über nicht Zuhause, ich zahle einen Teil der Miete, weil ich in der Mehrheit von Zuhause arbeite und demnach ein Auge habe auf die 6 Chaoten. Mein jüngerer Bruder verbringt hier auch zu viel Zeit, er wohnt nicht einmal mehr hier.

Nun zu meinen Bedenken. Mein Vater hat die Vögel noch nie gefüttert, so gern er die Vögel auch hat, mein Bruder diskutiert sobald ich ihn mal bitte, das zu machen weil ich später komme oder dergleichen, wie soll ich da nicht denken, dass die 6 vernachlässigt werden, wenn ich weg bin.

Das ist nicht einfach Napf füllen und joa, kann man alleine lassen, die brauchen Freiflug, müssen beobachtet werden dabei damit keine Unfälle passieren, müssen abends wieder in die Voliere und manchmal wollen die nicht auf Anhieb von alleine rein gehen, dann muss man sich trauen, die mit dem Stöckchen reinzusetzen oder anzulocken. Die brauchen Gemüse, Kräuter etc.

Wäre ich ein paar Tage weg also 2-3, dann würde ich mir nicht so einen Kopf machen, aber so ich sage nicht, dass die beiden generell unzuverlässig sind, vor allem mein Vater nicht, nur mache ich mir Sorgen, dass sich das nicht durchzieht, also dass es ein paar Tage mit Disziplin durchgezogen wird und dann so schleppend, dann wird vergessen, die 2x am Tag zu füttern, dann geht mal etwas nicht so, wie man es will und man lässt es dann bleiben, die Vögel haben auch einen Alltag, die haben ebenso eine Routine.

Was kann ich machen, dass ich mir nicht solche Sorgen mache? Wie kann ich den beiden helfen, solange wie ich weg bin, denn selbst wenn ich nach der OP und dem Aufenthalt nach Hause kommen darf, ich bin operiert worden, da weiß ich nicht, wie ich mit meinen Kräften haushalten kann. Ich will und muss mich ja auch irgendwo auf mich selbst konzentrieren können, während ich das durchmache.

Ich hab schon einen Infozettel geschrieben, da stehen die wichtigsten Infos drin, was kann ich noch machen?

Reinigung, trinken, füttern, Sittiche, Wellensittich, zu Hause, Verpflegung
Wäsche wirklich so strikt seperat waschen?

Hallo ihr,

ich bin nach wie vor auf der Suche nach meinem Flusenproblem in der Wohnung, sehr wahrscheinlich von der Wäsche ausgehend.

Da ich wirklich schon von lieben Leuten gut beraten wurde und doch ein paar Sachen falsch gemacht habe, wollte ich doch nochmal ein bisschen durchfragen.

Wie wascht ihr alles zusammen? Ich kenne nun ein paar Leute die wirklich nur die Jeans, nur Oberteile, bzw alles auf kleine Wäsche aufteilen und sehr schonend waschen.

Früher habe ich alles einfach zusammengewürfelt und nur hell, dunkel, 60er und reine Wolle unterschieden und bin eigentlich ganz gut gefahren. Habe leider aber auch oft Reißverschlüsse offen gelassen und weiß nun, dass man Jeans nicht mit dünnen Baumwollsachen waschen sollte?

Andererseits kenn ich andere die das mit neuen Maschinen nach wie vor so machen und bei denen sind keine Flusen in Waschmaschine und Wohnung zu finden.

Ich weiß wirklich langsam nicht mehr, wie ich rausfinden soll, ob es an mir oder der Miele Maschine liegt. Bin echt verzweifelt:( bei mir häuft sich die Wäsche, weil ich gar nicht mehr weiß wie ich wie was waschen soll.

Morgens nach dem Schlafen ist meine schwarze Leggins voller Fussel, überall wo Reibung mit Textilien entstehen kann, ist sehr viel Flusenstaub. Denke man kann es sich nicht vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat.

Und noch eine Frage zum Schluss: Wenn bei Textilien leichte Fasern oder Abrieb haben, sind die dann kaputt, oder kann man die durch schonendes und richtiges Waschen wieder neutralisieren?

Und noch zum Schluss: keine Taschentücher mitgewaschen und Flusensieb ist auch in Ordnung...

Danke schon mal...

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Jeans, Wäschepflege

Meistgelesene Fragen zum Thema Reinigung