Wie krieg man Flugrost am besten weg?

6 Antworten

Das sieht mir nicht nach Flugrost aus. Flugrost entsteht auf Edelstahl, wenn die Oberfläche mit rostempfindlichem Eisen oder Rost in Berührung kommt. Daher der Name, der Rost fliegt sozusagen von einem Teil zum anderen.

Bei deinem Dings (mir fällt auch kein Name ein) scheint es sich um gewöhnlichen Stahl zu handeln, der mit einer Chromschicht überzogen wurde, die nun abblättert. Außer Schmirgeln und Lackieren fällt mir nichts ein, das du mit wenig Aufwand machen kannst.

Da ist der Chrom bereits angefressen. Rausdrehen und neu verchromen lassen, ggf auch lackieren oder pulvern lassen(auch in einer coolen Farbe zb) oder neue Teile einbauen.


AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 17:41

muss nich wie neu aussehen, will nur bissl runter machen

Commodore64  19.06.2025, 01:19
@AntieAntiefa

Du kannst höchstens den Rest vom Chrom runter kratzen, dann wird es gleichmäßig braun.

Blankes Eisen rostet nun mal sehr schnell. Da müsstest Du schon täglich polieren um das blank zu halten.

WD40 hilft dir da nicht weiter. Guck mal bei die Putzmittel für die Küche: so Schwämme und Mittel für Edelstahltöpfe, Pfannen oder Herdplatten bringen deutlich mehr. Diese kleinen Kissen aus feiner Stahlwolle sind hervorragend geeignet. Elsterglanz oder Chrompolitur ist auch prima, das haben manche Haushalte beim Zeug in der Garage, fürs Auto oder Motorrad.

Wenn der abgebildete Rostbefall runter ist, ist da auch die Chromschicht zerstört. Dank der Behandlung ist der Rost zwar auch weg, aber wenn man das Metall nicht wieder schützt, dann kommt der Rost auch ruckzuck wieder. Daher gibt man da hinterher ein bisschen Autowachs (Politur) drauf, das schützt einerseits und hält auch eine Weile.

Den geringsten Umstand hat man wohl mit einem Rostentferner Gel. Da ist das Risiko am geringsten, dass Du den Rest einsaust UND Du musst die Schrauben nicht ausbauen.

Gut wäre etwas mit Phosphat, weil das die Roststelle umwandelt und verschließt, so das es nicht erneut rostet.

Nachteilig ist daran aber, dass die Stelle dunkler und matter wird.

Entweder mit Ballistol Waffenöl https://www.ebay.de/itm/124248239361? , das auftragen und mit einem stück Holz abschaben oder mit Chromputzmittel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 00:24

diese öl hab ich sogar noch im keller, einfach drauf tun und dann? wieso holz?

Lottl07  19.06.2025, 00:42
@AntieAntiefa

Nun ja, du musst es doch abreiben und mit Holz gibt es keinerlei Beschädigungen. Haben wir früher bei der BW auch so gemacht.