Das hängt davon ab wie viel Hitze gerade (je nach Systemlast) erzeugt wird und wie der Wirkungsgrad des Kühlsystems ist.
Da gibt es keine Pauschalte Antwort, das ist wie "Wie viel Benzin brauche ich um zur Arbeit zu fahren?". Das hängt von der Entfernung die man fährt ab, was man für ein Auto hat, wie schnell man fährt, ob Berge, Stau oder Ampeln auf dem Weg liegen und vieles mehr!
Die Frage ist also wie "Welches Eis schmeckt MIR am besten!?" Da ist die Antwort immer "Keine Ahnung, probier es aus!"
Moderne Systeme bieten eine Lüftersteuerung. Hier muss man experimentieren wie man die so einstellt, dass die Lüfter nicht viel zu laut sind und sich die Temperaturen dabei in guten Grenzen halten.
Bei Elektronik gibt es eine Faustregel, alle "7°C halbiert sich die Mittlere Lebensdauer". Machst Du das System 7°C kälter, verdoppelt sich die Lebensdauer. Bei 14°C weniger hast Du zwei mal eine verdopplung, also etwa 4x so lange bis irgendwas kaputt geht. 21°C weniger = 8x länger usw.
Möchtest Du das System nur zwei, drei Jahre nutzen und dann wieder was neues, stärkers kaufen, dann ist die Systemtemperatur fast schon egal. Muss nur deutlich unter dem Punkt liegen wo es sehr schnell kaputt geht. Der liegt so etwas über 120°C.
Ist dann natürlich ein Glücksspiel, hast Du das Geld Dir jederzeit Ersatz zu kaufen kannst Du das System schön leise aber sehr heiß laufen lassen. Muss das Ding lange halten und darf auf keinen Fall früh ableben, dann musst Du mehr Lüftergeräusch ertragen.
Mit einem guten Gaming Headset, am besten mit passiver order gar aktiver "noise reduction" kannst Du dann beim zocken die Kühlung maximieren um so Deine Hardware maximal zu schonen.