Nutzen immer mehr Leute KI-Tools – oder geht uns bald die Privatsphäre verloren?

4 Antworten

Und wo soll denn da der Zusammenhang sein?

Natürlich nutzen immer mehr Menschen KI Tools. Seit ChatGPT bewiesen hat was heutzutage alles mit KI Möglich ist gibt es ja einen richtigen Boom. Auch Suchmaschinen wie Googel zeigen KI generierte Antworten an, also nutzen Millionen Menschen solche KIs auch unfreiwillig mit.

Und das mit der Privatsphäre hat nichts mit KI oder nicht KI zu tun, das hat alles mögliche an Gründen und die wenigsten haben mit KI zu tun. Zur Zeit geht die EU und die Deutsche Regierung an unsere Privatsphäre in dem die alle Geldbewegungen die man hat verfolgen, auswerten und beschlagnahmen kann.

Die Privatsphäre von vielen wurden schon längst anderweitig aufgegeben und nicht erst seitdem KI in aller Munde ist. KI ist ohnehin weitaus mehr als ChatGPT und es genügend KI getriebene Anwendungen gibt, die DSGVO konform betrieben werden.

Ein Problem ist zudem fehlendes Wissen sowie aufgeschnapptes Halbwissen, was dazu führt, das Möglichkeiten nicht erkannt oder Gefahren nicht gesehen werden. Im Grunde wie bei der Erfindung der Eisenbahn und der Panik vor dem Schnellfahren.

Zu guter Letzt kommt noch hinzu, dass es genügend Produkt gibt oder geben wird, die nicht auf dem Hype-Train offen mit KI werben. Sprich als Endkunden gar nicht bekannt ist, dass unten im Maschinenraum (Programmcode) KI eingesetzt wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Bei Daten die eine KI in die Finger bekommt - lass alle Hoffnung fahren, dass da noch etwas unentdeckt bleibt.

Die vage Hoffnung von einst, es seien zu viele Daten und zu unscharfe Zusammenhänge, als dass ein Computer etwas damit anfangen könne, hat sich mit Big Data und KI-Anwendungen endgültig erledigt.

Und würde ja noch Sinn machen, aber wieso oder?

Ja und Ja würde ich sagen.