Ist es problematisch, KI im Alltag zu meiden und kritisch zu betrachten?
In meinem Umfeld wird immer mehr KI genutzt. Einige meiner Mitschüler können nicht ohne KI formulieren oder Antworten finden. Ich selbst nutze KI extrem selten und nur, wenn ich trotzdem selbst denke. Da ich der Meinung bin, dass KI den meisten ihr unabhängiges Denken abnimmt. Oft werde ich als altmodisch bezeichnet.
Ich habe Angst, dass ich mich zu einem typischen Konservativen entwickel (der sich an alten Festbeißt) und dadurch nur Nachteile hat.
Ist diese Angst berechtigt? Mir fällt es auch schwer, mit KI zu arbeiten. Bewerbungen, E-Mails, Schreiben und Skripts verfasse ich noch komplett selbst. Es fühlt sich sonst einfach so falsch an.
6 Antworten
Man kann Dinge deutlich besser kritisieren, wenn man sich damit auseinandersetzt. Denn ansonsten kritisiert man sie nunmal nicht basierend auf ihren Eigenschaften, sondern basierend auf Vorurteilen bzw. darauf, was andere dir darüber gesagt haben.
Es gibt viele verschiedene KI-Tools, die bei verschiedenen Aufgaben nützlich sein können.
Meiner Meinung nach sind KIs am nützlichsten, wenn sie Menschen unterstützen, aber Aufgaben nicht komplett übernehmen. Der Mensch weiß, was er will, und die KI hilft dabei, das schneller oder einfacher zu erreichen.
Deshalb würde ich ebenfalls niemals ganze Texte wie E-Mails oder auch Antworten hier von einer KI schreiben lassen. Das hier ist alles noch von Hand getippt. Auch wenn es dabei mal Tippfehler gibt.
Allerdings benutze ich KIs wie z.B. ChatGPT beispielsweise gerne, um zu Brainstormen. Die besten Ideen bekommt man oft, wenn man mit jemandem darüber redet, und da kann eine KI sehr nützlich sein. Man erzählt von seinen Ideen, kann die KI mal noch was vorschlagen lassen, und sich dann entweder überlegen, ob man auf den Vorschlägen aufbauen kann, oder vielleicht kommt man durch die Vorschläge selbst auf noch viel bessere Ideen. Das hatte ich tatsächlich schon oft. Die KI kommt oft mit Vorschlägen, an die man gar nicht gedacht hat.
An der Stelle finde ich es schön, mit einer seelenlosen KI zu reden, denn man kann auch die dämlichsten Ideen durchdiskutieren, ohne dafür irgendwie verurteilt zu werden oder zu hören zu bekommen, wie dämlich die Idee sei.
Ich finde sie auch praktisch, wenn ich etwas suche, aber nicht weiß, wie es heißt. Sprachmodelle wie ChatGPT sind viel besser darin, zu erraten, was man meint, als reine Suchmaschinen wie Google. Letztere suchen eben nach Begriffen, was ohne Begriff schwierig ist.
Auch um sich mal einen groben Überblick über Themen zu verschaffen, sind solche KIs praktisch.
Das ist für viele natürlich uninteressant, aber auch als Assistent beim Programmieren kann KI sehr hilfreich sein. Aber insbesondere hier finde ich es wichtig, dass der Mensch federführend bleibt, und die KI nur unterstützt. Hier arbeite ich nach dem Grundsatz "Lass die KI keinen Code schreiben, den du nicht selbst schreiben könntest". Wenn ich die KI benutze, um herauszufinden, wie ich etwas programmieren kann, was ich noch nicht kenne, dann prüfe ich gründlich nach, ob die Vorschläge der KI sinnvoll sind und dem Stand der Technik entsprechen.
Ich sehe sehr oft, dass Menschen die Fähigkeiten von KIs entweder überschätzen, oder unterschätzen. Wenn man sich einfach mal damit beschäftigt, bekommt man ein deutlich besseres Bild davon, was KI kann, und was nicht.
KI ist auch nur ein weiteres Werkzeug. Ich kann nur empfehlen, auszuprobieren, ob dieses Werkzeug für jemanden persönlich Vorteile bietet oder nicht. Man sollte ein Werkzeug aber nicht anhand von Leuten beurteilen, die es entweder aus Inkompetenz, oder auch aus Skrupellosigkeit falsch verwenden.
KI bedeutet nicht das Denken zu ersetzen, sondern kompakte objektive Antworten zu liefern. (Praktisch) CHAT gpt bspw ist auf Kommunikation ausgelegt und lernt davon. In deinem Fall- nutz es für neue Ansichten.
Angst vor konservativen Modellen- dann sei offen für Neues.
Nein, absolut nicht. Vor allem, weil allgemein zugängliche, nicht spezialisierte KI sie außergewöhnlich dumm ist und sehr oft sehr Fehlerhafte Daten ausspuckt. Sie ist dermaßen unzuverlässig, dass es angebracht ist, sie zu meiden.
Bitte, bitte (!!!) eher mal zwei Minuten lang das eigene Gehirn benutzen und nachdenken als stattdessen drei Stunden lang eine KI sklavisch befragen und mit einem minderwertigen, schlechteren Ergebnis herauskommen!
Ich nutze bewusst überhaupt keine KI und es geht mir gut.
Du machst alles richtig, KI sollte nicht dazu dienen alle deine Aufgaben zu erledigen, ohne dass du denkst oder etwas selber machst. Nutze die KI um dich weiterzubilden, zu lernen, nicht um Aufgaben damit zu lösen.
Grapy
Vorallem sollte man gut formulieren können. Ich selber hab durch mein Autismus leider manchmal Sprachliche Differenzen. KI würde es schlimmer machen.
Selber Bewerbungen zu Formulieren und Emails schreiben hilft mir mich auch besser zu artikulieren und auszudrücken.