Ehrenmorde sind im Islam absolut nicht erlaubt. Der heilige Quran stellt klar, dass das Leben heilig ist: „Und tötet nicht das Leben, das Allah heilig gemacht hat, außer aus Recht“ (Sure 6:151, Sure 17:33). Willkürlich jemanden zu töten, nur weil angeblich die „Familienehre“ verletzt wurde, hat im Islam keinen Platz. Auch der Prophet betonte dies: Wer einen Gläubigen ohne rechtmäßigen Grund tötet, dessen Strafe ist ewig in der Hölle (Sahih Bukhari, Sahih Muslim). Alle klassischen Rechtsschulen des Islam sind sich einig, dass Mord nur in streng geregelten Fällen durch ein Gericht erlaubt ist, private Rache oder Ehre rechtfertigen keinen Mord. Ehrenmorde sind demnach haram, eine schwere Sünde und werden auch von allen Gelehrten verurteilt.

Grapy

...zur Antwort

SS11 ist im Prinzip der intern kodierte Fraud-Detection-Hardlock von Snapchat, der auf multi-parametrische Geräte- und Netzwerkfingerprints, wiederholte Account-Erstellungsvektoren, Captcha-Interaktionshistorien und anomale Nutzungsmuster reagiert. Sobald du mehr als eine kritische Anzahl von Triggern aktivierst, z. B. wiederholte Neuanmeldungen auf derselben IP/Device-Kombination, feuert der Algorithmus ein temporäres, serverseitig persistentes Softlock-Flag, das nominal „48 h“ dauert, aber faktisch durch Persistenz der Metadaten, Geräte-IDs und IP-Fingerprints deutlich verlängert werden kann. Das blinkende „Konto blockiert“-Fenster ist nichts anderes als ein UI-Artefakt der Client-Server-Synchronisationspipeline, die auf die serverseitige Fraud-Matrix zugreift. Ohne Support-Intervention oder signifikante Änderungen an Netzwerk- und Geräteparametern bleibt der Lock bestehen, da Snapchat jeden erneuten Trigger als Reaktivierung der Risikoklasse interpretiert.

Bild zum Beitrag

SS11 ist nicht nur ein simpler Timer, sondern das Resultat eines mehrdimensionalen Sicherheitsheuristik-Stacks, den jeder halbwegs digitale Mensch zumindest verstehen sollte, bevor er auf „neues Konto erstellen“ klickt.

Grapy

...zur Antwort

Dein Problem ist ein klassischer Desynchronisationskonflikt zwischen ini-basierter LevelProgression-Override-Logik und der in den PrimalGameData_BP hart verankerten LevelCeiling-Struktur, gekoppelt mit einem Ascension-gated Softlock-Mechanismus. Zwar definierst du via LevelExperienceRampOverrides und OverridePlayerLevelEngramPoints theoretisch eine Experience-Ramp bis 500, aber der Client interpretiert nur so weit, wie die DefaultGameDataCeilingBarrier erlaubt, ergo: 195 ist kein Bug, sondern die faktische Manifestation der Engine-Limitierung. Das „phantomhafte Blinken“ des Implantats ist nichts anderes als ein UI-Artefakt aus der HUD-Inventory-Pipeline, das aufgrund nicht gemappter EngramPoint-Arrays inkonsistente LevelUp-Flags rendert. PS5 verschärft das Ganze, da Nitrado zwar deine Server-ini lädt, aber der Client über prekompilierte Progressionspakete gebunden bleibt; Modding wie auf PC (eigene PrimalGameData_BP) fällt weg. Kurz: Dein Override ist logisch valide, aber kollidiert mit drei unüberwindbaren Layers: PrimalGameData-Hardcap, Ascension-Lock und Client-Server-Mapping-Limit. Ohne direkte BP-Manipulation wirst du auf Konsole niemals jenseits der ~190–200-Level-Grenze kommen, egal ob du 300, 500 oder 999 einträgst.

Grapy

...zur Antwort
Weil Männer es schwieriger haben

Welche Frau bemüht sich heutzutage überhaupt noch um einen Mann? Ganz ehrlich: Wir leben in einer Zeit, in der viele gar nicht mehr wissen, ob es sich überhaupt um einen Mann handelt, oder ob er sich nicht doch lieber als Fuchs, Waschbär oder Regenbogenwesen identifiziert. Nichts dagegen, jeder soll leben wie er will. Aber man muss halt irgendwann mal bei den Fakten bleiben. Biologie ist kein Wunschkonzert und Beziehungen funktionieren auch nicht auf Dauer, wenn keiner mehr weiß, wer er eigentlich ist. Früher hat man sich um Ehrlichkeit, Treue und klare Rollen bemüht, heute ist man schon froh, wenn man überhaupt noch jemanden trifft, der sich nicht morgen wieder umentscheidet.

Grapy

...zur Antwort

Also mal ehrlich, was du hier von dir gibst, ist maximal naiv und zeigt, dass du den Konflikt überhaupt nicht verstehst. Erstmal: Ja, die Werbung des israelischen Außenministeriums stimmt, die UN und viele Medien übertreiben oder verzerren massiv die Lage im Gazastreifen. Die angebliche Hungersnot, zerstörte Infrastruktur oder angeblich fehlender Zugang zu Wasser und Medikamenten ist in dieser Form schlicht übertrieben, teilweise falsch. Dass Restaurants offen sind, ist Fakt, keine Propaganda. Wer das sofort als „Fake News“ abtut, betreibt klassische Täter-Opfer-Umkehr: Israel verteidigt seine Bevölkerung, während die Hamas seit Jahren systematisch Lügen verbreitet, die eigenen Zivilisten als Schutzschilde benutzt und die Welt manipuliert. Deine ganze Argumentation läuft darauf hinaus, Israel grundsätzlich zu verdammen und jede Darstellung aus israelischer Sicht als unglaubwürdig zu deklarieren, während die Hamas praktisch jede Lüge ungestraft verbreiten kann. Das ist moralisch und analytisch ein kompletter Witz. Wenn man die Realität neutral betrachtet, erkennt man klar: Israel versucht, gezielt gegen Terror zu handeln, Zivilisten werden geschützt, Hilfslieferungen gelangen trotz der Kampfhandlungen weiterhin in die Region, und die Hamas instrumentalisiert Kinder und Zivilisten für Propagandazwecke. Wer das nicht sehen will, wie du, spielt genau die Narrative der Hamas weiter, verschiebt Täter und Opfer und betreibt selektive Wahrnehmung, das ist wissenschaftlich und faktisch belegbar. Deine Behauptung, Israel verbreite Propaganda, während die Hamas angeblich „unschuldig“ ist, ist nicht nur falsch, sie ist gefährlich, weil sie die Verantwortung für Terror verkennt und die Opferrolle völlig verdreht.

Grapy

...zur Antwort

Das ist im Prinzip eine „Was-wäre-wenn“-Frage auf extrem dünnem Fundament, so wie wenn jemand fragt: „Was wäre gewesen, wenn die USA nach 9/11 einfach keine Antwort gegeben hätten?“ Wenn Israel nicht reagiert hätte, wäre Gaza international sicher nicht im Fokus wie jetzt. Humanitäre Kritik und Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen gäbe es kaum, weil keine Bombardierungen stattfinden würden. Hamas dagegen stünde weniger als Täter da, sondern hätte den 7. Oktober womöglich als „politischen Widerstand“ verkaufen können, mit teils stillschweigender Akzeptanz. Arabische Staaten hätten Israel weiter Druck gemacht, diplomatisch nachzugeben, aber ohne militärische Gegenwehr wäre der Angriff schnell im medialen Schatten verschwunden. Faktisch: Hamas hätte an Stärke gewonnen, Israel wäre innenpolitisch zusammengebrochen, international säße man heute wohl bei „business as usual“, aber mit massiv geschwächtem israelischem Abschreckungseffekt.

Grapy

...zur Antwort

Das klingt erstmal nach „Neutralität“, ist aber in Wahrheit keine. Mit Sätzen wie „beide haben schlimme Dinge gemacht“ setzt du den demokratischen Staat Israel, der sich gegen Terror verteidigt, auf eine Stufe mit einer islamistischen Terrororganisation, die gezielt Juden ermorden will. Das ist keine ausgewogene Sichtweise, sondern eine Täter-Opfer-Umkehr, und genau das ist ein antisemitisches Narrativ. Neutral bleiben heißt nicht, Unterschiede zu verwischen, sondern Realität klar zu benennen.

Grapy

...zur Antwort

Im Islam ähnlich: Allah erschuf Himmel und Erde in 6 „Tagen/Zeiteinheiten“ (nicht wie unsere 24h-Tage). Der Koran betont eher die Allmacht Allahs als eine detaillierte Schöpfungsgeschichte. Kein Ruhetag wie im Christentum, mehr Fokus auf Ordnung, Himmel, Erde, Wasser, Pflanzen, Lebewesen, aber weniger „Storytelling“ drum herum.

Grapy

...zur Antwort

Selam Bruder,

das geht auf keinen Fall. Allah ﷻ hat im Quran klar befohlen, beim Wudu das Gesicht zu waschen, das ist Fard. Wenn du diesen Schritt auslässt, ist deine Wudu nicht gültig, und somit auch dein Gebet nicht. Die Creme ist kein Grund, den Befehl Allahs zu umgehen. Entweder wartest du, bis sie eingezogen ist, oder du wäscht sie eben ab. Man ordnet sich der Schari’a unter, nicht unseren Bequemlichkeiten. Halte dich an die Reihenfolge, wie sie der Prophet ﷺ gelehrt hat, so wird deine Wudu angenommen, inshallah.

Grapy

...zur Antwort

Was ist das bitte für eine pauschale und respektlose Frage? Es gibt keine einheitliche, gleichgeschaltete Masse. In islamischen Ländern leben Millionen Menschen mit völlig unterschiedlichen Einstellungen zum Glauben, von sehr streng bis eher liberal oder auch kaum praktizierend. Genau wie im Christentum gibt es Vielfalt: Ärzte, Künstler, Lehrer, Unternehmer, Sportler, alle mit eigenen Überzeugungen und Lebensstilen. Solche Vorurteile machen nur kaputt, statt dass man miteinander spricht. Urteile nicht über Millionen Menschen, weil du vielleicht ein paar extreme Beispiele gesehen hast!

Grapy

...zur Antwort
Israel tötet den al-Jazeera "Journalisten", Anas al-Sharif - kein Grund zur Kritik an Israel?

Der al-Jazeera Journalist, Anas al-Sharif hatte einen eigenen Kanal mit über 143.000 Abonnenten.

Ich hab mir seinen Kanal angesehen. Aus diesem Grund kann ich sagen das er eindeutig als Propagandist für Hamas tätig war. Auf seinem Kanal vermischt er Heulpropaganda, mit der Glorifizierung der Hamas und verbreitete drastische Gewaltaufnahmen.

Er hat außerdem unter dem Logo von al-Jazeera, eindeutige Hamas Propaganda verbreitet, die sogar teils direkte Hamas Propaganda gewesen ist und auch von dieser stammte.

In den Inhalten, die er über seinen Kanal verbreitet hatte, glorifizierte er die Kämpfer der al-Qassam, ihren Terror und das ohne jegliche journalistische Distanz und Neutralität.

Die Hamas hat über seinen Kanal eine Art Nachruf veröffentlicht den er selber im April diesen Jahres schrieb. Ihm war durchaus klar was er da macht und das Israel ihn dafür töten wird. Jedenfalls äußerte er darin das Israel ihn töten wird.

Ich frage mich was in der Bundesregierung vorgeht, Israel dafür zu verurteilen einen Hamas Funktionär ausgeschaltet zu haben.

Wären sie hinter Israel oder zumindest neutral, würden sie eher kritische Fragen an al-Jazeera richten, und warum einer ihrer "Journalisten" unter ihrem Logo Propaganda der Hamas verbreitete und veröffentlichte.

Die Bundesregierung begeht hier meines Erachtens nach einen immer größeren Verrat an Israel und bezieht immer stärker Stellung zum islamistischen Terror und ist eklatant in ihrer Informationsbeschaffung.

Anbei zum veranschaulichen ein paar Beispiele, die der "Journalist" al-Sharif auf seinem Kanal verbreitete.

Die Bilder habe ich verpixelt, um keine Propaganda der Hamas zu verbreiten und sie unbrauchbar zu machen. Die Originale können aber in al-Sharifs Kanal eingesehen werden. Dort hat er sie im Original verbreitet.

1.

Übersetzt steht in arabischer Schrift:

Sprengladung Shawaz

„Merkava-Killer“

Panzerabwehr-Sprengladung für gepanzerte Fahrzeuge

Eingeführt bei den al-Qassam-Brigaden im Jahr 2005

Wird unter dem Ziel bei Null-Distanz platziert

Ausgestattet mit Zünder, der manuell gezogen wird

Durchschlagskraft: 65 mm gehärteter Stahl

Gewicht: 21 kg

Auf der Abbildung der Waffe steht:

„al-Qassam Brigaden – Shawaz-Sprengladung – 2004“

Dieses Bild ist eindeutige Hamas Propaganda (al-Qassam Brigaden sind der paramilitärische Flügel von Hamas).

2.

Der arabische Text lautet:

"Und unsere Soldaten werden gewiss siegreich sein"

Das ist ein Zitat aus dem Koran (Sure As-Saffat 37:173) und wird oft in einem militanten oder propagandistischen Kontext verwendet, um Kämpfer wie die al-Qassam religiös zu legitimieren.

Die Karikatur selbst zeigt einen Hamaskämpfer, der eine Bombe in einen israelischen Panzer wirft. Es wurde das Logo von al-Jazeera auf der Grafik platziert.

Solche Darstellungen sind kein neutraler Journalismus, sondern eindeutige Kriegspropaganda, die den Terror der Hamas glorifiziert.

In seinen Texten, die er über seinen Kanal veröffentlichte, bezeichnet er getötete Hamas Kämpfer als Märtyrer, legitimiert darin den Terror der Hamas und bekennt sich offen dazu.

Ob er Anführer einer Hamas Zelle war, kann ich nicht bestätigen. Diese Information entspringt Nachrichtendienstlichen Erkenntnissen des Mossad und der IDF.

Was ich aber sicher sagen kann, dass al-Sharif unter dem Logo von al-Jazeera, Hamas Propaganda verbreitet hatte. Seine Nähe zum inneren Zirkel der Hamas darf ebenfalls als Fakt angesehen werden.

Hier z.b. beim Selfie-kuscheln mit Hamas Anführer, Yahya Sinwar.

Das er mindestens ein Propagandist der Hamas gewesen ist, der seine Funktion als Journalist missbrauchte, um Propaganda für Hamas zu machen und sie als authentischen Journalismus tarnte, darf meinen Erkenntnissen nach, ebenfalls als Fakt angesehen werden. Angesichts der Inhalte und Schriften, die er über seinen Kanal, zum Teil unter dem Logo von al-Jazeera verbreitete, lassen keine anderen Schlüsse zu.

Was sagt die Bundesregierung dazu?

Was sagen diejenigen dazu, die Israel anklagen einen angeblich unschuldigen Journalisten getötet zu haben?

...zum Beitrag

Du hast hier tatsächlich schon wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet, diesen Mann überhaupt als „Journalisten“ zu bezeichnen, ist eine reine Frechheit. Er taucht in internen Hamas-Dokumenten auf, seine Nähe zu dieser Terrororganisation ist also keine bloße Vermutung, sondern belegt. Dass er von der IDF unter Beschuss geraten ist, liegt daran, dass er eben nicht als neutraler Beobachter unterwegs war, sondern als Teil einer Organisation, die gezielt Zivilisten ermordet und Geiseln nimmt. Und mal ehrlich: Al Jazeera ist kein unabhängiges Medium, sondern eher mit Kanälen wie Russia Today oder TRT vergleichbar, ein verlängerter Arm der jeweiligen Regimepropaganda. Ihn als „Journalisten“ zu verklären, ist daher nicht nur irreführend, sondern auch ein Schlag ins Gesicht derer, die echten, mutigen Journalismus betreiben (und dabei ums Leben kamen).

Grapy

...zur Antwort

Nein, das ist kein Problem, innerhalb der EU sind Geburts- und aktuelle Nachnamen gemeinsam auf dem Ticket völlig unkritisch, solange alle Namen im Ausweis vorkommen und eindeutig zugeordnet werden können.

Grapy

...zur Antwort
Nein

„Härter angehen“? Wenn ein demokratisch gewählter Regierungschef sein Land gegen eine Terrororganisation verteidigt, ist das keine Einladung für moralische Schauprozesse aus der Ferne. Man kann Entscheidungen kritisieren, aber die Formulierung klingt so, als müsste man den Verteidiger schärfer attackieren als die Angreifer. Das ist nicht nur verdreht, sondern auch ziemlich schäbig.

Grapy

...zur Antwort

Ich weiß nicht mehr genau, welche Kapitel es waren, aber ab Buch 3 wird es schon etwas ‚scharf‘. Die Szenen gehen zwar nicht über ganze Kapitel und sind auch nicht explizit, aber ganz harmlos sind sie eben auch nicht. Ich hatte das ehrlich gesagt nicht erwartet, weil es ja ein Jugendbuch ist. Da ich generell keine sexuellen Inhalte in Büchern mag, würde ich den ‚Schärfegrad‘ bei etwa 2/5 einordnen. Keine Ahnung, ob dir das wirklich weiterhilft, aber ich wollte es trotzdem erwähnen, damit du ungefähr weißt, was dich erwartet.

Zum Thema "Shatter me" - kennst Du auch die gleichnamige Kurzgeschichte von Melissa Olthoff? (Nur auf Englisch). Die hat nur 28 Seiten; aber die lohnen sich sehr.

Grapy

...zur Antwort
Nein

Nein, das ist kein „Journalist“ im klassischen, unabhängigen Sinn. Sein Name taucht in internen Hamas-Dokumenten auf, was bereits deutlich macht, dass er nicht neutral berichtet, sondern Teil der Terror-Infrastruktur ist. Ja, Israel hat auf ihn geschossen – aber eben, weil er ein Hamas-Mitglied war, nicht weil er angeblich journalistisch tätig war. Das ist ein entscheidender Unterschied, den Propaganda bewusst verwischt.

Al Jazeera fungiert im übrigen nicht als freie Presse, sondern als Sprachrohr für bestimmte politische und ideologische Interessen, ähnlich wie Russia Today für den Kreml oder TRT für Erdogan. Die Berichterstattung ist gezielt verzerrt, emotional aufgeladen und soll international Stimmung gegen Israel erzeugen. Wer solche Quellen unkritisch übernimmt, verbreitet letztlich die Narrative einer Terrororganisation.

Grapy

...zur Antwort