privatjet?
könnte man reintheorethisch einen privatjet kaufen und damit selber fliegen wenn ma einen pilotenschein hat
4 Antworten
Rein theoretisch? Selbstverständlich. Wer über das nötige Kleingeld und den passenden Flugschein verfügt, etwa eine PPL(A) oder gar eine CPL, kann sich selbstverständlich einen Privatjet zulegen und ihn selbst fliegen. Wobei wir da natürlich nicht über eine Cessna Citation Longitude sprechen, sondern eher über kleinere Light Jets wie eine Cessna Mustang, HondaJet oder Phenom 100. Die sind Single-Pilot-zertifiziert, also auch solo fliegbar, sofern du eingewiesen bist.
Bedenke allerdings: Der Kauf ist das eine, Wartung, Hangar, Versicherung, Slot-Handling und laufende Betriebskosten das andere. Da reden wir schnell von mehreren Hunderttausend Euro jährlich, selbst bei moderatem Flugaufkommen. Aber ja, mit Schein, Einweisung und Budget: Absolut möglich.
Wie sagt man so schön? If you have to ask, you probably can’t afford it.
Grapy
Ja, mit Pilotenschein und einem Flugzeug geht das. Aber du solltest noch die zahlreichen Kosten berücksichtigen:
- Start- und Landegebühren
- Parkgebühren
- Kerosin
- Wartung und Reparatur
- Ersatzteile
- ggf. Bodenabfertigung und andere Bodendienste
- ...
Da kommen Summen zusammen, je nach dem wie groß die Flughäfen sind, die man ansteuert und, was für ein Flugzeug man kauft.
Meine Kollegen schätzen mich, klar, liegt wohl daran, dass ich meine Arbeit noch selbst im Griff habe. In der Luftfahrt macht das eben den Unterschied: Während andere lieber delegieren oder versagen, bin ich das verbindende Element zwischen Verantwortung und Präzision. Ein funktionierendes Glied in einer Kette, in der du wohl eher das lose Ende darstellst.
Wow, in dem Abschnitt stecken deine ganzen grammatikalischen Fähigkeiten. Proud of you! Leider bin ich nicht am Ende der Kette, dafür geht es mir vermutlich wirtschaftlich zu gut und meine Freunde und Familie halten mich davon ebenfalls fern.
ich wiederhole:
kein Plan, was hier deine Mission ist. Aber lass mich meine Texte schreiben, und du schreibst deine, dann sind wir alle glücklich.
Ach so, du schreibst deine Texte mit KI? Dann erklärt sich natürlich vieles, klingt halt auch alles nach Autopilot ohne Flugplan.
Ich dagegen fliege noch selbst, denke selbst, schreibe selbst. Vielleicht ist genau das der Unterschied zwischen jemandem, der Verantwortung trägt, und jemandem, der sie outsourct.
Ach so, du schreibst deine Texte mit KI?
Zitat von dir: "Hallo Herr AI, dir wurde doch schon mehrfach mitgeteilt, dass es hier verboten ist Antworten mit AI zu schreiben. Lass es doch dann auch einfach mal."
Und: Nein, ich nutze keine KI. Ich nutze Algorithmen wie ChatGPT.
Btw hat mir das nie jemand mitgeteilt, dass ich nicht mit AI schreiben solle.
Dann erklärt sich natürlich vieles, klingt halt auch alles nach Autopilot ohne Flugplan.
Korrekt, Informatiker nutzen für gewöhnlich keinen Flugplan. Aber so wie ihr Piloten einen Flugplan oder einen Autopilot nutzt, nutzen wir zur Unterstützung/als Tool Programme und Anwendungen, wie bspw. Automatisierungen und Algorithmen (ChatGPT). Wenn du mir das vorwirfst, flieg doch ab jetzt bitte wieder manuell wie vor 80 Jahren. Danke.
Vielleicht ist genau das der Unterschied zwischen jemandem, der Verantwortung trägt, und jemandem, der sie outsourct.
Lustig, wie du versucht Rückschlüsse auf meine Person schließt, ohne mich zu kennen. Als Informatiker kenne ich Stärken und Schwächen von Algorithmen, wie ChatGPT, sehr genau. Man kann auch solche Modelle auch mit Verstand nutzen, ist vielen leider nur noch nicht ganz klar.
Ja. Ist aber nicht ganz billig, so ein Flugzeug.
Ja klar
Hallo Herr AI, dir wurde doch schon mehrfach mitgeteilt, dass es hier verboten ist Antworten mit AI zu schreiben. Lass es doch dann auch einfach mal.