Hey, guten Abend,

für Minderjährige, die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, sollte zusätzlich zum Reisepass eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten zur Reise, eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters mitgeführt werden. Grundsätzlich ist es aber durchaus möglich, ich wünsche dir einen schönen Abend.

Grapy

...zur Antwort

Nein, ein Zigarrencutter darf in der Regel nicht im Handgepäck mitgeführt werden. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen an Flughäfen sind solche Gegenstände nicht erlaubt. Auch im Aufgabegepäck ist die Mitnahme eines Zigarrencutters nicht gestattet. Schau mal hier: https://caseelegance.com/blogs/humidor-resources/the-ultimate-bug-out-bag-for-cigar-enthusiasts?logged_in_customer_id=&lang=de

Grapy

...zur Antwort

Guten Abend/Morgen, je nachdem,

wenn du wirklich gezielt mit dem Airbus A380 fliegen willst (und ich liebe, dass du so drauf bist), dann bist du definitiv in der kleinen, aber feinen Gruppe der „Flugzeug-Connaisseurs“. Für den normalen Passagier ists einfach „ein großes Flugzeug“, aber wir wissen natürlich: Das ist der King of the Skies, kein Flugzeug fliegt leiser, sanfter und beeindruckender.

Eine richtig offizielle, immer aktuelle Übersicht gibt es abee leider nicht, aber hier ein paar Tipps und Beispiele:

  • https://www.flightconnections.com/ ist deine beste Waffe – dort kannst du gezielt nach Flugzeugtyp filtern (Airbus A380) und bekommst alle aktiven Strecken.

Lufthansa fliegt aktuell ab München z. B. nach:

  • Los Angeles (LAX)
  • Bangkok (BKK)
  • Washington D.C. (IAD)
  • New York (JFK ab Sommer)

Emirates ist natürlich der A380-König – fast jede Langstrecke von Dubai aus wird damit bedient: London, Sydney, Auckland, Paris, Toronto, Seoul etc.

  • Singapore Airlines: z. B. Singapur–Frankfurt–New York (JFK) – traumhafte Strecke, top Service.
  • British Airways: nach San Francisco, Johannesburg, Miami.
  • Qantas: Sydney–Los Angeles oder via Singapur nach London.
  • ANA: Tokio–Honolulu mit den legendären A380s im Schildkröten-Design

Bild zum Beitrag

Recht spannender Artikel hier: https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.stern.de%2Freise%2Ffernreisen%2Fairbus-a380-fuer-ana--die-erste-schildkroete--die-fliegen-lernt_8491782-8491714.html&psig=AOvVaw0zp8yw6c5jR6F_ttqRDC2R&ust=1745450384984000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBQQjhxqFwoTCLiK1MTj7IwDFQAAAAAdAAAAABAE

Achtung: Diese Strecken ändern sich je nach Saison, Nachfrage und Wartungsplänen, also unbedingt vorher gegenchecken. Aber wenn du den A380 gezielt erleben willst: Frühzeitig buchen, Upper Deck anpeilen (besonders in der Lufthansa Premium Economy oder Business) und genießen. Wer das nicht wenigstens einmal erlebt hat, dem fehlt einfach ein Kapitel im Aviatik-Lebenslauf.

Grapy

...zur Antwort

Hey Schmosy,

schönen Mittwochabend/morgen,

mit 17 darfst du grundsätzlich alleine in die Türkei fliegen, das ist kein Problem. Was du aber brauchst, ist eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern, idealerweise auf Englisch und mit Kopien der Ausweise deiner Eltern dazu. Damit kommst du bei der Passkontrolle und auch beim Check-in problemlos durch.

Beim Hotel wirds tricky: Viele Hotels nehmen unbegleitete Minderjährige nicht ohne Weiteres auf, selbst mit Einverständniserklärung, selber früher mal dieses Problem gehabt.. Es gibt aber Ausnahmen, da musst du vor der Buchung unbedingt vorher nachfragen. Manche erlauben’s, andere sind strikt. Also: vorher abklären, nichts spontan buchen.

Also, mit Einverständnis geht es, aber vorher alles sauber regeln. Und natürlich: Pass, Rückflugticket und Auslandskrankenversicherung nicht vergessen. Viel Erfolg beim Wiedersehen!

Grapy

...zur Antwort
Airbus a380 King of the Skies

Guten Abend!

Für mich ist die A380 – gerade bei Lufthansa – das Maß aller Dinge, wenn’s um Komfort, Laufruhe und Flugerlebnis geht. Ein wahres Flaggschiff, das in Sachen Passagiererlebnis unübertroffen ist. Die Boeing 747 – speziell die 747-8 – bleibt natürlich eine Ikone der Luftfahrt und sieht fantastisch aus, aber die A380 ist für mich einfach die modernere Königin.

Danke für deine Frage und einen schönen Mittwochabend!

Grapy

...zur Antwort
ja und es wahr sehr heftig

Hey,

selbstverständlich habe ich bereits jede Art von Turbulenzen erlebt, von kaum spürbar bis ordentlich durchgeschüttelt. Wichtig zu wissen: Flugzeuge sind konstruktiv darauf ausgelegt, solche Belastungen problemlos auszuhalten. Verletzungen? In meiner Laufbahn nie ernsthaft erlebt, solange man angeschnallt bleibt, ist man auf der sicheren Seite. Also: Keine Panik, einfach zurücklehnen, anschnallen und den Flug genießen.

Bild zum Beitrag

Grapy

...zur Antwort

Guten Abend,

Im Auftrag von Eurowings führt Avion Express Malta Flüge ab unseren Heimatflughäfen Berlin, Hamburg und Stuttgart mit Airbus A320-Flugzeugen durch. Keine Sorge, das läuft alles rechtens.

Jeder einzelne Flug ist eine Gelegenheit, die Welt aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten und das Gefühl von Freiheit zu erleben. Fliegen ist ein hochkontrollierter Prozess, bei dem Sicherheit oberste Priorität hat. Der Druck ist minimal, nimm dir ein Kaugummi mit und dann löst sich das Problem von selbst. Also keine Angst - beim Fliegen geht es nicht nur um das Ziel, sondern auch um die Freude am Fliegen selbst und das Bewundern der Welt von oben.

Flugangst ist eine häufige Sorge, aber es gibt einige Strategien, die helfen können, sie zu bewältigen. Versuche, dich vor dem Flug gut auszuruhen und dich mit positiven Gedanken zu beschäftigen. Atme tief und langsam, um dich zu beruhigen, und lenke dich während des Fluges mit Musik, Filmen und mehr ab. Auch beruhigende Tees oder leichte Beruhigungsmittel (nach Rücksprache mit einem Arzt) können helfen. Falls du öfters fliegst, könnte ein Seminar gegen Flugangst eine langfristige Lösung sein. Und denk dran, dass Fliegen statistisch sehr sicher ist! Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir einen wunderschönen Flug.✈️🍀

PS: Die Chance eines Absturzes liegt bei 1:57.750.000. 

Bild zum Beitrag

Grapy

...zur Antwort

Guten Abend,

wie man heute weiß, bestimmen die Gene nicht nur den Bauplan unseres Körpers. Hunderte von ihnen sind auch daran beteiligt, das Risiko für Angststörungen zu erhöhen. Im Zusammenspiel mit bestimmten Umweltfaktoren werden die Gene dann aktiv. Manche Menschen sind dadurch für Phobien anfälliger als andere.

Diese Anfälligkeit (Vulnerabilität) wird durch verschiedene biologische Faktoren beeinflusst. Familien- und Zwillingsforschungen legen nahe, dass das Risiko für Phobien zum Teil genetisch weitergegeben wird. Experten gehen zudem davon aus, dass ein Ungleichgewicht von Botenstoffen im Gehirn die Störungen begünstigen kann. Darüber hinaus beeinflussen Erziehung und das Umfeld in wesentlichem Maße, wie ängstlich ein Mensch ist.

Bei der negativen Interpretation von Erlebnissen könnten auch die Botenstoffe Serotonin, Noradrenalin und Dopamin eine Rolle spielen. Medikamente, welche die Übertragung der Botenstoffe im Gehirn beeinflussen, können daher auch die Stärke der Angst beeinflussen.

Mehr findest du hier. ✈️🍀

Grapy

...zur Antwort

Es kommt – wie immer – auf den Kontext an. Und noch viel mehr darauf, wer uns gerade wieder vollspammt. Ist’s der beste Freund? Okay, da kann man sich vielleicht noch ein ‘Haha’ abringen. Aber wenn’s der 17. Typ aus der Grundschule ist, der seit drei Jahren versucht, mit ‘Hey, wie geht’s?’ durchzustarten – dann gute Nacht. Da wird aus ‘vollgespammt’ schnell ‘digitaler Belästigung ersten Grades’.

Grapy

...zur Antwort

Guten Mittag!

Ich verweise mal auf meine alte Antwort, diese ist noch aktuell:

Wann suchen airlines Flugbegleiter? (Lufthansa, Eurowings, Flugbegleiter) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/wann-suchen-airlines-flugbegleiter#answer-556727891

Die Suche nach Flugbegleitern ist ein bisschen wie die nach einem guten Kaffee – es passiert immer irgendwo, aber es gibt Hochzeiten! Airlines wie Lufthansa und Condor rekrutieren das ganze Jahr über, doch die heißesten Phasen sind meistens im Frühjahr und Herbst. Warum? Weil die Sommer- und Wintersaison im Flugverkehr ziemlich turbulent sind (und das meinen wir natürlich nur metaphorisch!). Da braucht es jede Menge helfende Hände und freundliche Gesichter an Bord.

Ein kleiner Funfact: Wusstest du, dass die Anforderungen an Flugbegleiter weltweit sehr unterschiedlich sein können? In Japan ist es zum Beispiel nicht unüblich, dass Flugbegleiter eine spezielle Schulung in höflichem Lächeln durchlaufen. Aber keine Sorge, bei Lufthansa zählt neben dem Lächeln vor allem auch die Kompetenz und die Freude am Umgang mit Menschen.

Also, immer mal wieder auf den Karriereseiten der Airlines vorbeischauen – es könnte genau der richtige Moment sein, um abzuheben! Wer weiß, vielleicht sitzt du bald selbst in der Uniform und fliegst durch die Lüfte. Viel Erfolg! ✈️🍀

Grapy

...zur Antwort

Hey Chrissi,

Ägypten ist zwar ein tolles Reiseland, aber beim Thema Transgender schwierig. Auch mit geändertem Pass kann es bei der Einreise oder bei Kontrollen zu Problemen kommen, wegen kultureller Unterschiede und mangelndem Verständnis. Medikamente wie Testosteron könnten zusätzlich Fragen aufwerfen. Ich würde daher eher von Ägypten abraten und ein LGBTQ+-freundlicheres Land wie Spanien oder Griechenland empfehlen, entspannter und sicherer für alle Beteiligten.

Am Ende soll ein Urlaub ja Freiheit bedeuten – nicht die Angst, dass man beim Zoll oder Hotelpersonal für Diskussionen sorgen könnte.

Grapy

...zur Antwort

N‘Abend,

grundsätzlich gilt: Wenn ein Flug wegen Streik beim Bodenpersonal annulliert wird, ist die Airline – in dem Fall Lufthansa – verpflichtet, dir eine Ersatzbeförderung anzubieten. Auch mit anderen Airlines, auch über andere Länder, wenn nötig. Das nennt sich im Fachjargon „zumutbare Ersatzbeförderung“ und ja, das kann KLM über Amsterdam, Iberia über Madrid oder Air France über Paris sein, sofern verfügbar und zeitnah. Wichtig: Du hast keinen Anspruch auf eine bestimmte Airline, aber sehr wohl auf zeitnahe Beförderung zum Zielort, wenn die ursprüngliche Verbindung ausfällt. Erfahrungsgemäß ist Lufthansa bei Langstrecken relativ bemüht, gerade wenn’s um interkontinentale Zubringerflüge geht. Aber: Du musst oft selbst aktiv werden und eine sinnvolle Alternative vorschlagen, sonst wirst du einfach umgebucht „wie es halt passt“. Also, ja, ein Routing z. B. via Amsterdam mit KLM ist theoretisch möglich, wenn Lufthansa nicht selbst fliegen kann. Kommt aber immer auf Verfügbarkeit & Kulanz an. Im Zweifel frühzeitig mit dem Service sprechen, je vorbereiteter du bist, desto besser.

Gruß

Grapy

...zur Antwort

Guten Abend Lias,

laut Volotea-AGB darfst du im 30-tägigen Testzeitraum Flüge zum reduzierten Preis buchen.

Selbst wenn du danach kündigst, bleibt der Preis bestehen. Wichtig ist nur: rechtzeitig kündigen, sonst wird die Mitgliedschaft kostenpflichtig.

Die passende Stelle dazu findest du hier:

https://www.volotea.com/de/gesetzliche-bedingungen/nutzungsbedingungen/

(dort unter „Mitgliedschaften“ bzw. „Megavolotea-Service“)

Heißt unterm Strich: Ja, der Trick funktioniert – aber sauber bleiben und Fristen im Blick behalten.

Gruß,

Grapy

...zur Antwort

Boah… ganz ehrlich?

Ich dachte wirklich, in der Themenwelt der Luftfahrt sei ich endlich mal sicher vor solchen Fragen. Flugzeugtypen, Meilentipps, Sitzplatzwahl, seriöse Themen halt. Aber nein… plötzlich steht da: „Analplug im Handgepäck?“ Und ich frage mich: Was zur Turbinenhölle ist mit dieser Welt passiert?

Also gut, der Reihe nach, rein technisch:

Ja, du darfst solche Artikel mitnehmen, solange sie keine verbotenen Materialien enthalten (z. B. Metall, Batterien etc.).

Obs beim Security-Scan auffällt? Möglicherweise. Ob deine Mutter mitbekommt? Kommt drauf an, wie nah sie dir beim Security-Check auf die Pelle rückt.

Aber mal ehrlich, wenn du das schon öffentlich fragen musst, solltest du vielleicht nochmal ganz grundsätzlich drüber nachdenken, ob der Flug oder dein Timing gerade das eigentliche Problem ist.

Ich geh zurück in den Bereich, wo „Plug-in“ noch was mit Triebwerken zu tun hat.

Grapy – völlig raus für heute.

...zur Antwort

Ganz einfach:

  1. Start-up gründen, das keiner braucht, aber alle hypen.
  2. Krypto kaufen, ganz viel, ganz schnell, ganz blind.
  3. Eltern umbenennen in „Vermögensverwaltung Müller & Sohn“.
  4. Inflight-Catering bewerben und heimlich im Sitz bleiben.
  5. Pilot werden – First Row, immer Fensterplatz.

Oder, ganz langweilig: Miles sammeln, Deals jagen, Economy fliegen und hoffen, dass ein Upgrade kommt.

Aber das wäre ja fast realistisch, und wo kämen wir denn da hin? Wer öfter Business fliegen will, braucht entweder Geld, Glück oder sehr viel Fantasie. Am besten alle drei, in der Reihenfolge.

Fly high, dream higher.

Grapy

...zur Antwort

Flug? Klingt spannend, danke für die präzise Detailflut, fast wie ein Flugplan auf Serviettenniveau.

Aber gut, zur Sache:

Hallo und Guten Abend erstmal,

bei Pegasus (meist Boeing 737-800 oder Airbus A320), gibt’s tatsächlich ein paar Plätze, wo du statt Aussicht nur Wand siehst – die berühmten “Windowless Window Seats”, auch bekannt als die Sparmaßnahme des kleinen Mannes.

Typische Verdächtige sind z. B.:

  • Reihe 10 und 11 (je nach Flugzeugtyp), manchmal fehlt da ein Fenster oder es ist versetzt.
  • Hintere Reihen beim Notausgang oder kurz davor können auch betroffen sein.

Also: Wenn du nicht wie ein Maulwurf fliegen willst, schau bei der Sitzplatzwahl auf SeatGuru oder Google einfach „Pegasus 737 seating chart“, hilft mehr als blind zu klicken.

Guten Flug und immer schön anschnallen, auch ohne Aussicht!

Grapy

...zur Antwort

Hallo hsv1887919,

mit deinem Reisepass bist du auf der sicheren Seite, völlig problemlos. Schwieriger wäre es nur, wenn du nur einen Personalausweis hättest, da der nicht überall akzeptiert wird.

Solange du für dein Zielland ein Visum hast (falls überhaupt nötig), steht deiner Reise nichts im Weg.

Viele Grüße

Grapy

...zur Antwort