Wäre es ein großer Nutzen für Gutefrage, wenn es Opensource wäre?

Nein 50%
Ja 25%
Kommt darauf an 25%

16 Stimmen

8 Antworten

Ja

Ich persönlich würde definitiv ja sagen. Nicht nur, weil ich selber Fan von Open Source Software bin, sondern auch, weil es auf Ebene der Sicherheit erheblich helfen würde. Viele Nutzer würden sich den Sourcecode angucken. Manchen fällt vielleicht eine Sicherheitslücke auf. Diese kann dann gemeldet und behoben werden. Ein bisschen Hoffnung, muss man dann jedoch haben, dass diese wirklich gemeldet und nicht ausgenutzt werden...

Außerdem wäre Gute Frage natürlich transparenter dadurch.

Kommt darauf an

Vorteile:

  • Mehr Transparenz und Wohlwollen bei einem Teil der Nutzer
  • Mehr Augen auf potenzielle Sicherheitslücken, die dadurch schneller gefunden und gefixed werden können

Nachteile:

  • Sicherheitslücken sind böswilligen Akteuren schneller bekannt
  • Mögliche lizenzrechtliche Probleme bei Teilen des Codes der Plattform wenns ums veröffentlichen geht (nicht alles an Code den GF verwendet ist selber Open Source oder selbstgeschrieben)

Ich, als Nutzer und Freund von Open Source, würde es natürlich positiv sehen und gutheißen wenn der Code öffentlich einsehbar wird. Ich sehe auch dass es positiv für GF sein kann wenn sie es tun würden, aber in harten Zahlen (Reichweite, Aktivität, Kosten und Einnahmen) sehe ich nicht wie sie davon einen Vorteil haben.

Kommt darauf an

Laut der App TrackerControl wurden in dieser Woche 13 Unternehmen kontaktiert:

  1. Analyse: Google, INFOnline
  2. Fingerabdruck: Adobe
  3. Notwendig: Microsoft, Google, Pinterest
  4. Soziale Medien: reddit, Meta
  5. Unterkategorisiert: asadcdn.com
  6. Unterkategorisiert Nr. 2: Surcepoint
  7. Werbung: Pubstack, Confiant, LiveRamp, Amazon.com

Dann laut Advanced Privacy vom Betriebssystem selbst:

  • Insgesamt: 12 Entdeckte Tracker
  • Blockiert: 12 Tracker
  • Blockierte Datenlecks: 534, 0 erlaubt
  1. Adometry
  2. Amazon Advertising
  3. Eyeota
  4. Google Firebase Analytics
  5. Google Tag
  6. Hotjar
  7. LiveRamp
  8. Microsoft Advertising
  9. Outbrain
  10. Pinterest
  11. Taboola
  12. TikTok Analytics

Da würde ich doch gern wissen, was da alles nach außen geht. Vielleicht auch lieber nicht. Ich nutze gutefrage doch lieber im Browser.

Woher ich diese Daten habe: Ich nutze kein klassisches Android oder iOS.

Open Source könnte gutefrage verbessern, dem Unternehmen schaden oder sie würden kopiert.

MfG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

kollundegah 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 09:06

Ich habe Angst vor dir hahahaha

kollundegah 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 13:44
@LeetCode

Du bist bestimmt ein professioneller Hacker 😂

LeetCode  01.08.2025, 13:50
@kollundegah

Nein, ich habe meine Gerätschaften ein bisschen mehr im Blick – mehr Unabhängigkeit und Kontrolle. Haha.

Kommt darauf an

Wäre gut und schlecht

Random nutzer könnten sicherheitslücken melden, andere könenn sie ausnutzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne viele programme :)
Nein

Nein, es wäre eher riskant für Gutefrage, da die Kontrolle über die Plattform verloren gehen könnte und die Qualität der Inhalte schwerer zu überwachen wäre.