Gutefrage.net – die neusten Beiträge

Fragen in der falschen Themenwelt nerven - was tun?

Wenn eine Frage in der falschen Themenwelt gestellt wird, ist das sowohl für die Antwortgeber als auch für den Fragesteller frustrierend:

  • Für die "Anwohner" einer Themenwelt (also User die in der Themenwelt oft nach interessanten Fragen schauen und diese gerne beantworten) ist es frustrierend wenn "ihre" Themenwelt mit unpassenden Fragen zugemüllt wird.
  • Für Fragesteller ist es frustrierend wenn sie - weil sie für ihre Frage die falsche Themenwelt gewählt haben - keine oder unpassende Antworten erhalten.

Beispiele für die Themenwelt "Fotografie":

  • "Kennt jemand dieses Hotel (siehe Foto)?" -> Diese Frage ist in der Themenwelt "Fotografie" falsch, und sollte lieber in der Themenwelt "Lokales, Reiseziele & Urlaub" gestellt werden.
  • " Was ist das für ein Pickel (siehe Foto)?"-> Diese Frage ist in der Themenwelt "Fotografie" falsch, und sollte lieber in der Themenwelt "Gesundheit & Medizin" gestellt werden.
  • "Bin ich zu dick (siehe Foto)?" -> Diese Frage ist in der Themenwelt "Fotografie" falsch, und sollte lieber in der Themenwelt "Mode & Beauty" gestellt werden.
  • "Ich habe diese Kamera bestellt, wie kann ich die Bestellung stornieren?" -> Diese Frage ist in der Themenwelt "Fotografie" falsch, und sollte lieber in der Themenwelt "Onlineshopping" gestellt werden.

Was kann man dagegen tun?

Natürlich, man kann als "Anwohner" der falsch gewählten Themenwelt die Verschiebung der Frage in eine passendere Themenwelt beantragen.

Aber diese Lösung ist ja nicht nachhaltig - denn die Frage ist dann zwar richtig eingeordnet, aber der Fragesteller wird dann bei seiner nächsten Frage wieder die falsche Themenwelt auswählen...

Wie kann man verhindern, dass die falsche Themenwelt ausgewählt wird?

Idee 1:

Eine KI könnte die Fragestellung analysieren und dann einen fundierten Themenwelt-Vorschlag machen bzw. überprüfen ob die vom Fragesteller ausgewählte Themenwelt dazu plausibel ist.

Idee 2:

User die schon mal durch die Auswahl einer falschen Themenwelt aufgefallen sind, sollten etwas "angeschubst" werden.

Wenn ein anderer User die Verschiebung einer Frage in eine andere Themenwelt beantragt, überprüft die Moderation ja ob dieser Vorschlag sinnvoll ist.

Die Moderation könnte dabei auch schauen ob die bisher gewählte Themenwelt völlig unsinnig war, und dann den User auf seinen Fehler hinweisen.

Und wenn das bei einem User schon mal passiert ist, könnte die Webseite den User noch mal ermahnen, wenn er eine weitere Frage stellen will, nach dem Motto: "Du hast bei Deiner letzten Frage eine unpassende Themenwelt ausgewählt - bitte überprüfe diesmal, ob die von Dir ausgewählte Themenwelt wirklich passt!"

Wie seht Ihr das?

Sind die Ideen gut?

Oder habt Ihr noch bessere Ideen?

gutefrage.net, gutefrage-Nutzer, Themenwelten

Ist gutefrage Q&A oder Entertainment?

In der Theorie soll die Plattform ein Austausch über Fragen und Antworten sein: Nutzer:innen können Fragen stellen, und die Community vereinigt sich zusammen, um Antworten zu finden. Ebenso können User:innen mit viel Wissen eine große Hilfe anbieten.

Aber... ist das wirklich der Fall?

  • Die Fragen sind mittlerweile oftmals nichts mehr Konkretes, sondern irgendwelche 3 a.m. Shower-thoughts. Braucht der:die Ersteller:in nun wirklich eine Antwort oder ist es ihm:ihr einfach nur langweilig? (Und natürlich die ganzen seggs-Fragen)
  • Antworten haben einen ähnlichen Qualitätsverlust wie Fragen: Es werden häufig einzeilige Antworten geschrieben, weil Antwortgeber:innen sich nicht die Mühe machen, besser auf den Beitrag einzugehen. Manchmal ist, was geschrieben ist, überhaupt keine Antwort - sondern eine ungewollte Bemerkung, die versucht, den Beitrag (und in manchen Fällen sogar den:die Fragesteller:in selbst) abzuwerten.
  • Durch das Gamification-Prinzip (Level, Punkte, Upvotes) passiert ein unsichtbarer Wettbewerb. Da die Aktivität bei Beiträgen schnell abstumpft, werden die belohnt, die schnell eine Antwort posten können, mehr Views und somit potenziell mehr Likes bekommen - aka kürzere, un-hilfreiche Antworten. (mehr dazu...)
  • --> (btw, es haben auch User:innen zugegeben, dass sie sich 'gezwungen' fühlen, an Beiträge zu beteiligen - Beschwerden über Mindestzeichenanzahl, Zeitlimit zwischen Posts, oder ein klares Desinteresse am Beitrag; obwohl es immer möglich war, den Beitrag zu ignorieren)
  • Endlos lange Kommentarthreads, die niemanden helfen und wo sich die Teilnehmer:innen mehr verbal angreifen, anstatt sachlich zu diskutieren.
  • Das Prinzip einer Q&A-Plattform wird immer redundanter mit Suchmaschinen und auch KI. Viele objektive Fragen lassen schnell mit einer Internetsuche bestätigen. Ein Forum ist besser dafür, wenn man Meinungen von vielen Menschen bekommen will (also eher subjektive Fragen). Es lässt sich wundern, ob die eigenständige Recherche wirklich keine Ergebnisse geliefert hat oder... ob es einfach Faulheit ist, um die Arbeit auf andere offzuloaden.

Anstatt die 'größte Q&A-Seite Deutschlands' zu sein, erscheint gutefrage stattdessen wie ein großes Entertainmentzentrum, wo sich Leute versammeln, um sich über sogenannte 'Fragen' und 'Antworten' zu amüsieren. Um, hallo??

tl:dr: Die Qualität der Fragen nimmt ab, und die Antworten passen sich dadurch auch ähnlich an. In Kommentare ist häufig Aggressivität und keine sachliche Diskussion. Ein unsichtbarer Wettbewerb nimmt den Fokus weg vom 'hilfreich' sein und legt ihn stattdessen auf das 'Punkte farmen'. Q&A-Plattformen werden weniger relevant mit Internetsuche und KI. Da lässt sich wirklich bezweifeln, ob gutefrage wirklich für Q&A gedacht ist oder nur getarnte Unterhaltung ist.

gutefrage.net, Langeweile, Wissen, Forum, Community, Unterhaltung, Qualität, Objektiv, Austausch, Beiträge, Engagement, Entertainment, Kommentare, Fragestellung, Teilnahme, Bemerkung, gutefrage-Nutzer, QA, sachlich, subjektiv, Antwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gutefrage.net