Wie viele Programmierer sitzen an Gutefrage? In welche Sprache wurde/wird Gutefrage programmiert?

>9 80%
4 20%
1 0%
2 0%
3 0%
5 0%
6 0%
7 0%
8 0%
9 0%

5 Stimmen

4 Antworten

>9

Wenn man bei Xing die Mitarbeiter durchgeht, kommt man bei etwa 14 Personen raus, die Entwickler Positionen belegen.

Da nicht jeder Xing benutzt und seine Daten angibt wird die Zahl eher noch höher sein.

Ich habe nur die öffentlichen Software Entwickler Positionen gezählt. Eventuell gibt es noch mehr Mitarbeiter, die am Code arbeiten.

Bezüglich genutzter Technologie wird das Backend wahrscheinlich in Java oder PHP entwickelt worden sein. Darauf deuten die Skills der Mitarbeiter hin.

Das Frontend wird laut Browser Dev Tools und License File wohl in React geschrieben sein. Ich denke, dass sie eher TypeScript nutzen, da es eine großes Projekt sein wird.

Als Schnittstelle nutzen sie auf jeden GraphQL. Da ist über den Netzwerk Inspector vom Browser leicht und deutlich erkennbar.


W00dp3ckr  18.07.2025, 08:49

Zeitweise nutzten sie Scala, aber von der Sprache hört man nicht mehr so viel.

gabriel3544  18.07.2025, 09:12
@W00dp3ckr

Alternative JVM-Sprachen wie Scala hatten ihre Blütezeit, als die Entwicklung von Java stagnierte (so ca 2005 bis 2011). Damals haben dann etliche Unternehmen darauf gesetzt, weil sie die Vorteile der JVM mit einer „moderneren“ Sprache wollten. Heute ist das eher eine Altlast, weil Scala-Entwickler rar sind und Java zügig aufgeholt hat. Scala hat natürlich ein paar sehr coole Eigenschaften, aber das kompensiert die Mehrkosten nicht unbedingt.

>9

GuteFrage ist eine sehr fortschrittliche Plattform. Da gibt es sicher eine Menge Developer. (Ich habe aber keine Infos dazu, ich gehe nur davon aus)

"Programmierer" gibt es sicher keine, der Job ist vor Jahrzehnten ausgestorben.

Da GF immer wieder mal Stellen für Scala-Entwickler ausgeschrieben hatte, scheint das Backend wohl zumindest teilweise in Scala und/oder Java gebaut zu sein. Dafür spricht auch der Github-Account: https://github.com/gutefrage

Wie üblich wird es aber einen ganzen Zoo von Sprachen geben, der zum Einsatz kommt. Auf dem Frontend zwangsläufig JS oder etwas, das in JS transpiliert wird.


W00dp3ckr  18.07.2025, 08:50

Es gab vor Jahren mal öffentlich sichtbare Fehlermeldungen, die stark auf Scala hindeuteten.

>9

Hi Deckenstaendig und Community,

ich gehe davon aus, das es ein ganzes Team dahinter gibt, die für die Entwicklung der Seite arbeiten. Programmiersprache war ursprünglich PHP. Durch Recherche habe ich heraus gefunden das viele Mitarbeiter sowohl PHP und SQL beherschen. Es kann auch sein das die Seite in Kombination mit Microservices und Symfony arbeitet. Einige Microservice könnten vereinzelt in Java arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)