Lerne ich Programmieren so richtig?
Ich neheme mir immer Projekte von Chatgbt und gucke was er programmiert hat und ich verrsuche immer es auswendig zu programmieren und auch der sinn dahinter zu verstehen, mache ich das so richtig?
9 Antworten
Chat GPT kann dir definitiv helfen, allerdings nur wenn man es richtig einsetzt. Ansonsten kann es den Weg noch schwieriger machen.
Suche dir am besten ein Projekt das du bauen möchtest. Dann schreibe dir (bevor du anfängst irgendwas zu programmieren) auf was die App genau machen soll. Wirklich bis ins kleinste Detail. Das kommt dir am Anfang vielleicht total bescheuert vor, aber schreibe es so, als wenn du es einem kleinen Kind erklären willst, was keinen Plan von deiner App Idee hat.
Dann schreibst du Pseudocode, also in deutsch oder englisch den Ablauf des Programms.
Erst dann versuchst du richtigen Code zu schreiben und das Konzept umzusetzen. Versuche es selbst, wenn es nicht klappt frage nach dem spezifischen kleinen Teilproblem Chat GPT. Dann versuche die Antwort zu verstehen, wenn du sie nicht verstehst frage chat gpt so lange, bist du sie verstehst. Erst wenn du den Teil deines Programms richtig verstanden hast, machst du weiter mit dem nächsten Problem.
Am besten erstellst du für jedes Teilproblem einen ToDo Listen Punkt den du abhaken kannst. Das motiviert dich dran zu bleiben.
Außerdem würde ich neue Konzepte in einem Notitzbuch niederschreiben und versuchen sie mir selbst zu erklären. Wenn du sie nämlich jemand anderen erklären kannst, hast du sie auch selbst richtig verstanden.
Irgendetwas auswendig zu lernen ist sinnlos (außer der grundlegende Syntax natürlich). Programmieren ist etwas aktives mit unterschiedlichen Problemen bei jeder Anwendung, die eine individuelle Lösung benötigen.
Viel Erfolg, du schaffst das mit genügend Motivation!
Auswendig lernen... ist der falsche Weg. Lern sie basics, Grundgerüste. Bau kleine Programme und erweiterte die Indem du neue Dinge lernst. Manuel schauen usw.
Für mich hat es immer am besten funktioniert, eigene Erfahrungen zu sammeln.
Wenn ich z.B. eine neue Programmiersprache lerne, guck ich mir vielleicht ein paar Tutorials an damit ich so die Basics ein bisschen im Kopf hab, und dann überleg ich mir einfach irgendein kleines Programm das ich schreiben will. Damit leg ich dann einfach los, und immer wenn ich etwas nicht weiß google ich das (am Anfang ist das so alle 1-2 Minuten, mit der Zeit wird das aber weniger und man behält mehr Sachen).
Wenn man nichts findet kann man dann auch mal ChatGPT fragen oder (wenn gar nichts mehr hilft) auf Stackoverflow fragen. Wenn ich dann ein bisschen Erfahrung mit der Sprache gemacht habe, guck ich mir manchmal Projekte oder Tutorials von anderen Leuten an, um zu sehen ob das, so wie ich das gemacht hab, der Weg war wie man das in der Sprache am ehesten machen würde.
Also zusammengefasst einfach viel ausprobieren und dann erst nachgucken.
Auswendig zu lernen bringt meistens nicht so viel, auch nicht unbedingt wenn man versteht was die einzelnen Zeilen machen. Denn das eigentlich schwierige beim Programmieren ist sich zu überlegen, was man programmiert, nicht wie man es in der Sprache aufschreibt. Also, wie man den Code strukturiert, was genau der Computer wann machen soll, usw. Und das lernt man (das Gefühl habe ich zumindest) wenn man direkt damit konfrontiert ist, also selber ein Projekt anfängt und sich überlegt wie genau man das jetzt angeht.
Ich würde sowas gerade als Anfänger auch immer schrittweise angehen, also wenn man z.B. sagt man will eine Taschenrechnerapp programmieren oder sowas, sollte man es erstmal hinbekommen zwei Zahlen einzugeben die dann addiert werden. Man braucht am Anfang viel Zeit und Geduld bis man tatsächlich mal was fertig hat.
Lerne ich Programmieren so richtig?
Nein.
Chatgbt und gucke was er programmiert hat
ChatGPT liefert dir eine von vielen Lösungen, die dem Programm beigebracht wurden. Diese Lösungen sind i.d.R. aber nicht die besten. Daher ist dein Vorgehen nicht geeignet, ein guter Programmierer zu werden.
Ist bisschen so wie wenn du ein schlechtes Navi fragst, wie du von Stuttgart nach München kommst. Das schickt dich nach Nürnberg und danach Richtung Süden nach München. Im Ergebnis kommst du auch in München an. Allerdings 2 Stunden später.
Solange du wirklich die einzelnen "Teile" und den Sinn dahinter verstehst und es nachvollziehen kannst und nicht nur alles abtippst, lernst du es richtig.
Viel Erfolg :)
Ok verstehe kannst du mir dann empfehlen wie ich lernen soll denn ich stecke momentan in Tutorial hell und versuche raus zu kommen, liebe Grüße