Meinung des Tages: Sollten Bestattungen zuhause erlaubt sein oder weiterhin nur auf dem Friedhof stattfinden dürfen?

(Bild mit KI erstellt)



Mit Traditionen lässt sich schwer brechen - insbesondere, wenn diese durch Gesetze festgehalten sind.

Gerade in tief emotionalen Lebenssituationen wie einem Todesfall und der einhergehenden Bestattung wünschen sich jedoch viele mehr Freiheit und Selbstbestimmung bei der Entscheidung, wie und wo man selbst - oder ein geliebter Angehöriger - beigesetzt wird.

In Deutschland gilt bislang die "Friedhofspflicht". Zwar gab es hier in den letzten Jahrzehnten Lockerungen - beispielsweise die Beisetzung in Friedwäldern oder auch das Pilotprojekt der "Humankompostierung" in Schleswig-Holstein. Es ist jedoch nach wie vor nicht grundsätzlich erlaubt, seine Liebsten "mit nach Hause zu nehmen".

Was spricht für eine Bestattung zuhause?

Für eine Beerdigung oder ein Urnengrab im eigenen Heim sprächen beispielsweise die intimere und persönlichere Abschiednahme. Man kann seinen Angehörigen in vertrauter Umgebung Lebewohl sagen, die Beisetzung kreativ gestalten und sich dem Verstorbenen auch künftig noch nahe fühlen. Auch eine Kostenersparnis ist gegeben, da die Grabgebühren wegfallen.

Gegenaspekte

Gegen eine Bestattung zuhause spricht etwa der Umweltaspekt. Eine nichtsachegmäße Bestattung und auch das Verstreuen von menschlicher Asche, die u.U. Schwermetalle enthält, könnten den Boden schädigen. Zudem wäre die Würde des Verstorbenen nicht gesichert. Der Leichnam/die Asche könnte zuhause unwürdig behandelt werden oder etwa über Generationen hinweg "verloren" gehen.

Unsere Fragen an Euch

  • Wie wichtig erachtet Ihr bei einem so emotionalen und intimen Thema den rechtlichen Rahmen im Gegensatz zum persönlichen Wunsch?
  • Sollte es im Bereich der deutschen Friedhofspflicht und Bestattungskultur Reformen geben? Andere Länder, wie beispielsweise die USA, sind diesbezüglich deutlich offener.
  • Welche Art der Bestattung würdet Ihr selbst für Euch oder Eure Liebsten wählen, wenn Ihr wirklich die freie Wahl hättet?

Wir sind sehr gespannt, wie Ihr das Thema seht!

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hi liebe Community,

ich finde Bestattungs- und Trauerkultur wichtig, vieles sinnvoll. Ich bin dafür das man Urnen mit nach Hause nehmen darf, wenn er oder sie es möchte. Aber eine Erdbestattung im Sarg finde ich ausschließlich nur auf Friedhöfen für sinnvoll. Deutschland bietet und Europa bieten nicht viel Platz wie andere Länder wie die USA. Sodass es zu Problemen kommen kann. Unter anderem besteht dann das Problem, wenn das Grundstück neue Eigentümer erhalten und das Grab noch besteht sowie weitere Probleme und Hürden. Es kann auch nicht besser auf die Totenruhe geachtet werden und es gibt auch ethische Gründe so etwas nicht zu machen.

...zur Antwort

Ja, es gibt USB-Ethernetschnittstellen und auch die passende Software. Man kann auch ein Druckserver-Karte holen die schließt man mit USB an und daran hängt ein kleiner MiniServer der über Ethernet angeschlossen ist. Beides ist möglich.

...zur Antwort

Ja, du kannst über Chrome OS -> Linux(Beta) einschalten und darüber Libre Office installieren und zum laufen bringen.

...zur Antwort

Hi Usatrump314,

das ist eine sehr schlechte Idee und auch verachtend. Die Ukraine ist ein soveränes Land das durch Russland unterdrückt wird und wo gerade ein Krieg herscht der viele zivile Opfer bringt. Es ist auch ein schlechtes Beispiel da Nordkorea defacto eine Diktatur ist und Menschen tötet und foltert.

...zur Antwort

Aufkleber, besonders politische Aufkleber gehören nicht in die Öffentlichkeit. Zumindest nicht an öffentlichen Laternen, Schilder, Wände, Mülleimer, etc. Es ist gut wenn auch deine Aufkleber entfernt werden, da sowas den Leuten auf die Nerven geht. Auch Aufkleber von Fussballclubs oder ähnliche sollten nicht in der Öffentlichkeit kleben.

...zur Antwort

Hi w733559,

schade, das du so schlecht über Fotografen redest und ja, viele Fotografen gehen pleite. Die Fotos die von Bergen aus geschossen werden, müssen mühseelig erklommen werden und das ist viel, viel Arbeitsaufwand. Auch das Reisen zu bestimmten Orten ist mit viel Kosten und Aufwand verbunden.

KI hat selbst nie von sich aus solche Bilder erstellt, sondern hat viele, viele Bilder verglichen und daraus eigene Modelle entwickelt und daraus neue Bilder berechnet. Meist hatten die KI-Varianten nicht einmal die Erlaubnis von Urhebern der Bilder.

Wenn es also in zukunft weniger bis garkeine Fotografen mehr gibt, so geht eine Vielfalt verloren und das kann die KI nicht ersetzen.

...zur Antwort

Hi Undacava6,

leider ist das ein großes Problem in vielen Branchen. Webseiten passen sich dermaßen an, das diese zum Teil fast gleich oder gleich aussehen und so auch struktuiert sind. Das liegt leider daran, das Webseiten mithilfe von WordPress und in darin enthaltenen Baukästen erstellt werden. Zudem werden Tools und Technologien genutzt wie Bootstrap oder tailwind, die weniger Freiheiten bietet und fast vorgefertigte Derivate anbietet. Das führt dazu, das viele Webseiten gleich aussehen und dazu auch nicht schön. Das wird dann meistens damit kompensiert, das viele Seitenbetreiber unnötig viele Animationen in deren Seiten stecken. Das überfordert auch jüngere Menschen und verändert die Wahrnehmung und das Konsum bzw. Besucherverhalten.

Ein schönes Beispiel sind Seiten wie von McDonald's, Bosch, otto.de und weiteren Seiten. Diese arbeiten weniger mit Animationen oder lassen sie in vielen Bereichen weg. Trotzdem wirken die Seiten sehr modern als auch zeitlos.

Arbeitsweise und Programme

Viele Agenturen arbeiten mit unterschiedlichen Programmen, um Webdesign in Form von Templates/Themes zu erstellen. Bekannte Programme bzw. Apps sind Figma, aber leider auch noch Photoshop, was ich aber nicht empfehlen würde.

...zur Antwort

Hi Bhjbjbjjb, liebe Community,

beruflich habe ich jeden Tag mit Logos zu tun und finde es super, wenn ich die Möglichkeit habe, aus meiner Sicht das Logo zu bewerten und diesem Fall mehrere Logovarianten, was ich super finde.

Kritik zu den Logovarianten

Ich finde die zweite Variante besser, aber beide Varianten sind nicht schön und wirken nicht harmonisch. Für Haarprodukte oder Dienstleistungen um Haare ist das Logo nicht ausreichend es ist fast eine reine Wortmarke. Schaut man sich Logos von Friseurstudios oder Haarprodukten an, sieht man häufig bestimmte Elemente in Form von Haaren, Scheeren etc. im Logo mit integriert. Die unterschiedlichen Schriftarten wirken auch nicht harmonsich zueinander. Hier eignen sich die Verwendung einer Schrift mit vielen Schriftschnitten, die man gut zueinander bringen kann. Es wirkt sehr technisch und nicht ausgeglichen oder menschlich(human). Aber wenn es um unser Haar geht, sollten Emotionen eine Rolle spielen. Der Slogan passt nicht dazu oder wirkt fremd. Hier sollte man Anpassungen machen oder eventuell weg lassen.

Farbe geht auch - Natürlich sollte es immer eine farbliche Variante als auch eine Schwarzweiß-Variante eines Logos geben, daher wäre es super, wenn du auch eine farbliche Version da hast.

Fazit

Es gibt noch viele weiter Punkte die ansprechen könnte und ich sehe noch einiges an Potential, um das Logo weiter zu verbessern. Wichtig ist dass das Logo nicht so technisch und emotionslos herüber kommt und das die verwendeten Schriftarten und Schriftschnitte zueinander passen.

...zur Antwort
Ja

Hi liebe Community und SocialApologet,

da ich gelernter Mediengestalter bin, brauche ich die Adobe Creative Cloud für meine Arbeit. Es ist sogar essentiel für meine Arbeiten und daher bin ich sehr davon abhängig. Dabei verwende ich viele Anwendungen in der CC. Der Preis ist aber in den letzten Jahren sehr gestiegen. Viele Programme haben schon gute Alternativen, einige kann ich bis heute nicht vollkommen ersetzen.

...zur Antwort
Unsicher

Hi Showie,

für deine Frage habe ich zwei Antworten. Ich würde Nein sagen, wenn es um zuverlässige und sichere Zusendung geht. Eine Drohne kann viele, viele Nachteile mit sich bringen, bis dahin das man sie nicht überall einsetzen kann oder darf. Es können durch Wetterlagen, Unfälle und anderen Dingen die Drohnen beschädigt oder auch entwendet werden. Das lässt sich nicht ersetzen durch Drohnen.

Ja würde ich indem Fall sagen, wenn es um Paketzwischentransport auf eine Insel oder auch im Ländlichen geht. Hier kann man zeitnah Pakete zu Dienstleister und Partner senden. Aber auch hier kommen die oben genannten Nachteile, wobei es zu einem Partner/Dienstleister gehen soll, wo mehr Sicherheit besteht und eventuell auch feste Routinen und Landeplätze geben würde.

...zur Antwort

Hi Bienchen345525,

ich kenne die Sirenensignale noch sehr gut. Ich war auch Live dabei als Sirenen getestet wurden.

Sirenen sind immer noch wichtig

Warn-Apps bieten sehr viele Vorteile und man sollte diese auch seine mobilen Endgeräte installieren. Sie schließen Lücken in der Möglichkeit bei der Warnung der Bevölkerung und haben weitere Vorteile. Aber sie ersetzen nicht die Sirenen. Sirenenanlagen arbeiten auch bei einem Ausfall von Internet/Telefonie und bei einem Stromausfall. Sirenen werden via Funk ausgelöst von der Ferne und haben eine eigene Infrastruktur und sind somit unabhängig. Daher finde ich Sirenenanlagen immer noch wichtig und sollten wieder ausgebaut werden, was auch in vielen Regionen geschieht. Etliche Gemeinden, Kreise und Städte haben die Möglichkeit auch Durchsagen zu tätigen, was der Bevölkerung noch mehr zugute kommt.

...zur Antwort

Hi bluehenderose,

der Stress ensteht indem Moment von deiner Seite. Du solltest versuchen damit besser umzugehen wenn Vorgesetzte, Mitarbeiter und eventuell Kunden/Klienten mit dir sprechen. Stress schadet dir mehr als andere Sachen. Wenn du es schaffst Stress abzubauen, Spannung im Arbeitsalltag niedrig zu halten, ist es deine Psyche und körperliche Gesundheit ein Vorteil.

Nutze Möglichkeiten in deinem Alltag um Frust und Spannung loszuwerden. Abends hilft es mal auch eine Stunde Auszeit zu nehmen, dabei ist es wichtig auch mal das Handy zur Seite zu legen und mal den Fernsehen kurz auszulassen. Was mir immer geholfen hat, sind kleine Spaziergänge.

...zur Antwort
Ja, die Politik hat versagt

Hi liebe Community,

ja die Politik ist auch mit dran schuld, aber leider sind auch große Konzerne mit schuld. Der Grund dafür ist, das viele besonders im Einzelhandel oder als Dienstleister großen Konkurrenzdruck bekommt durch rießige Anbieter aus dem Netz die eine vielzahl von Waren und Dienstleistungen in sämtlichen Rahmen anbieten können.

Die Politik hat das leider versäumt in der Vergangenheit zu regulieren und Ausgleiche bzw. Förderungen zu initiieren. Das führt dazu das viele sich gegen eine Selbstständigkeit entscheiden. Auch der Kostendruck und die kleineren Gewinne können dazu führen das sich weniger Menschen interessieren sich selbstständig zu machen.

Da ich selbst mal selbstständig war, kenne ich die Vorraussetzung, Hürden und Herausforderung die mit einer Selbstständigkeit her gehen.

Fazit: Daher ist nicht alleine die Politik schuld, aber sie trägt stark dazu bei.

...zur Antwort

Hi deniz1994101,

nur weil die Seite altmodisch ist, muss dies nicht unbedingt ein Zeichen sein, ob diese Firma seriös ist. Schaut man ins Impressum, erkennt man das es eine GmbH ist die in Deutschland eingetragen ist sowie eine Deutsche Domain. Wenn man jetzt die Bewertungen anschaut gibt es sowohl positive Einträge als auch Negative. Das Unternehmen ist schon älter und daher ist das seriös in meinen Augen. Besser als eine Firme aus Übersee mit einer hochprofessionellen Seite die aber ein Fakeshop sein könnte.

...zur Antwort

Online Trading kann sehr riskant sein und zu Verlusten von hohen Beträgen führen. Besonders Daytrading oder Intraday-Trading sowie Scalping sind sehr risikohaft und durch dritte Dienstleister oder Anbieter von Dienstleistungen rund um das Thema eine gefährliche Sache. Diese streichen nämlich immer die Provision ein und machen keine Verluste. Diese werben auch mit hohen Gewinnen und ein gutes Einkommen.

Ich rate jedem ab der keine Ausbildung oder Studium hat, dies zu machen. Zudem arbeiten Profis auch nur mit Profis zusammen und haben ganz andere Bedingungen und Profite in Aussicht. Meist werden bei Profis die Provision nur an wirkliche Gewinne gekoppelt. Aber das Thema ist sehr komplex un würde den Rahmen der Frage sprengen.

...zur Antwort

Hi SocialApologet,

auf der Seite „Über uns“ wird das Firmenprofil vorgestellt. Hier können zum Beispiel folgende Inhalte sinnvoll platziert werden:

  • der Schwerpunkt und das Leistungsfeld des Unternehmens,
  • die Größe bzw. Struktur des Teams,
  • ein kurzer historischer Überblick zur Firmengeschichte,
  • eventuell Informationen zu sozialem Engagement, Umweltschutz oder Zukunftsausrichtung.
Was nicht hinein gehört:

Die „Über uns“-Seite ist nicht der Ort, um konkret Dienstleistungen oder Projekte anzubieten – dafür gibt es eigene Unterseiten wie „Leistungen“ oder „Referenzen“.

Auch gesetzliche Pflichtangaben wie Impressum oder Datenschutz gehören natürlich nicht dorthin, sondern auf separate Seiten.

Links zu weiterführenden Unterseiten (z. B. zum Team oder zur Unternehmensgeschichte) sind jedoch völlig in Ordnung und können sogar die Nutzerführung verbessern.

Mehr braucht es nicht wenn es kein millionenschweres Bauunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeiter ist.

...zur Antwort