Hi Rexxxxx,
ich empfehle keinem ein Webshop mit WordPress und Woocommerce zu erstellen. WordPress hat zwar CMS-Funktionen und ein Plugin namens woocommerce, aber das ist nicht geeignet um ein Webshop-System zu ersetzen. Nutze lieber direkt ein Shopsystem.
Zur Arbeitsleistung und Vergütung:Ich würde für den gleichen Kram 2 Stunden brauchen, machen wir aber mal vier Stunden drauß. Wenn man vom Fach ist und eine Ausbildung zum Mediengestalter oder zum Fachinformatiker hat, kann man schon mal Preise nehmen wie 70€+ pro Stunden. Das wären dann 280€ für vier Stunden. Wenn du keine berufliche Qualifikation hast, würde nie mehr nehmen als 50€ die Stunde. Alles andere wäre in meinen Augen Wucher. Die meisten Leistungen können auch Kunden zum Teil selbst erledigen. Ich kenne viele die einen eigenen Shop einrichten konnten und auch die Domain umziehen konnten, ohne jemand dafür zu beauftragen.
DENIC und DomainDafür musst du nicht unbedingt bei der DENIC anrufen. Viele Anbieter/Webhoster/Webserver-Anbieter bieten die Möglichkeit den sogenannten Auth-Code auszulesen. Wenn nicht, kann man den Webhoster kontaktieren der dann verpflichtet ist diese weiter zu geben. Die Domain gehört dem Domaininhaber und nicht dem Anbieter/Webhoster.
Produkte einpflegen und Bilder hinzufügenDas würde ich dir empfehlen vom Kunden machen zu lassen. Das kann böse ins Auge gehen, wenn du keine spezifische Versicherung dafür hast. Falls Fehler auftreten oder Unverständnis von deiner Seite, kannst du ggf. Haftbar gemacht werden. Prüfe vorher wie du dich absichern kannst.
Zu der AGBDiese solltest du niemals selbst machen, wenn du kein Jurist bist. Die Allgemeine Geschäftsbedinungen sollte man immer von einem Dienstleister für Internetrecht schreiben lassen. Diese kannst du kostenfreundlich von Anbieter erhalten.
API's Schnittstellen zu ZahlungsanbieterHier solltest du genau aufpassen. Hier kannst du haftbar gemacht werden und am Ende, richtig, richtig, richtig viel Zahlen. Das solltest du vertraglich regeln und ggf. eine passende Versicherung abschließen.
Ich erstelle wöchentlich für Kunden Webseiten und auch Webshops und kenne die Herausforderungen, und besonders die rechtlichen Herausforderungen. Einfach mal für einen Kunden ein Webshop zu erstellen, kann am Ende sehr teuer für dich werden, weil du haftbar gemacht werden kannst und das trotz eines Vertrages.