Muss man als Systemintegrator programmieren?
Ich habe früher mit JavaScript programmiert. Und bisschen Python.
Aber ich mag Programmieren nicht mehr. Jetzt überlege ich die Ausbildung zum Systemintegrator zu machen. Ich weiß, was man da macht, außer ob man in dem Beruf programmieren muss?e
3 Antworten
Jaein,
also du musst keine eigene Anwendungen entwickeln wie der Anwendungsentwickler, aber für bestimmte Aufgaben solltest du in der Lage sein Scripts schreiben zu können. Das dient unter anderem der Automatisierung.
Muss man als Systemintegrator programmieren?
Anwendungen nicht, aber du wirst dir durchaus schon mal eigene Skripte bauen, mit denen du Routineaufgaben automatisieren kannst.
Als einfaches Beispiel wäre vielleicht ein Export der Postfächer aus einem Exchange-Server, Skripte zum Neuanlegen/Löschen oder Ändern von Benutzerkonten in einer Domäne mit der zugehörigen Rechtevergabe etc.
Das sind dann Programmieraufgaben, die man häufig mit wenigen Zeilen "Code" auf de Shell (Bash/PowerShell) erledigt, weil man nicht permanent die gleichen Befehlsketten neu tippen will.
In der Ausbildung wird schon mal ein wenig C/C++ auftauchen, allerdings wird das selten in die Tiefe gehen. Eher Pseudocode, Programmablaufplan und Struktogramm, um die grundlegenden Aufgaben in der Programmierung abzudecken (ganz ohne Programmiersprache).....
In der Ausbildung zum Systemintegrator muss man hier und da mal ein bisschen programmieren... die Ausbildung läuft zusammen mit den Anwendungsentwicklern.
Lediglich die Prüfungen sind bei den FIAE etwas "programmierlastiger" als bei den FISI.
Was du am Ende im Beruf machst, ist natürlich dir überlassen.