ChatGPT schreibt komplette Programme - Programmierer noch notwendig?
Hey
Die Künstliche Intelligenz ist ja schon sehr fortgeschritten und wird von Jahr zu Jahr besser.
Ich habe ein kleines Experiment gestartet, wo ich ChatGPT benutze um ein Programm zu schreiben. Ich muss sagen, ich habe 0 Erfahrung im Programmieren. Und auch keine Ausbildung als Fachinformatiker. Ich beschäftige mich einfach Hobbymäßig mit KI.
Ich muss auch sagen, dass ChatGPT es wirklich echt gut macht! Er programmiert oft genau dass, was man ihm als Befehl gegeben hat. Und das heißt, dass Programm funktioniert auch noch ziemlich gut am Ende.
Klar, manchmal macht er was im Code kaputt und dann geht etwas nicht. Aber nach einigen anfragen behebt ChatGPT irgendwelche Probleme, die man ihm schreibt.
Nun meine Frage an euch:
Sind Programmierer überhaupt noch nötig, wenn ChatGPT schon komplette Programme schreiben kann?
Wie findet ihr es, wenn Künstliche Intelligenz schon in der Lage ist komplette Programme/Softwares zu schreiben?
Wäre über verschiedene Sichtweisen gespannt! :)
17 Antworten
Der Code kann funktionieren, oft genug tut er das aber nicht. Und je spezifischer und komplexer, desto größer die Fehlerlast.
Ja AI werden im Laufe der Zeit sicher besser darin und entwickeln vielleicht auch eigene Prüfverfahren um die Vorgaben auf Ausführbarkeit zu prüfen, aber damit allein ist es nicht getan.
Der Code ist unoptimiert, Änderungen als Bestandteil komplexer Architekturen in Abhängigkeit zu bereits vorhandenen Code gestalten sich ungleich komplizierter.
Zudem bedarf eine funktionale Umsetzung eine möglichst exakte Schilderung und Ausarbeitung aller Anforderungen, eine Darstellung der Funktionslogik und mehr. Das ist etwas das kann man nicht einfach aus der Nase ziehen, dafür braucht es Erfahrung im analytischen Denken und Erfahrung darin, wie Prozesse funktionieren und funktionieren sollen.
Es ist eine Sache die AI zu bitten, dir einen einfachen Taschenrechner zu bauen, eine Andere, wenn Du genau zu definieren hast, welche Schaltfläche welche Funktion ausführt, welche Berechnungen ausgegeben werden sollen, wie diese zu verarbeiten und zu speichern sind, und wie das Ganze im Wartenwirtschaftssystem mit 40.000 Artikeln zu integrieren ist.
Sicher, Einiges davon kann man AI in den nächsten Jahren beibringen. Aber rate mal wer den AI diese Funktionen beibringen und weiterentwickeln wird. Gerade gegenwärtig kratzt sie vom KnowHow eher auf dem Niveau eines Anfängers, nach einigen Monaten Einarbeitung. Sie weiß schneller wo sie Lösungsansätze zusammentragen kann und der Code an sich ist ein vielfaches Schneller geschrieben, dafür meist voller Fehler und selbst bei reibungslos arbeitenden Anwendungen schlichtweg nicht performant und optimal. Und je spezifischer die Anforderung wird, desto wahrscheinlicher ein kompletter Fehlschuss.
Der Beruf verändert sich und wird sich immer weiter verändern, wie er es auch mit neuen Sprachen und Technologien im Laufe der Jahre schon getan hat. Dass er ausstirbt darf bezweifelt werden.
also der beste app entwickler gerade ist entweder replit agent aber der kostet geld oder halt visual studio code copilot
Hi Moonshine2202,
KI bietet viele Möglichkeiten und kann auch Programme erstellen. Aber es wird keine Programmierer ersetzen. Komplexe Anwendungen können nicht dem entsprechen, was ChatGPT ausgibt. Die Qualität reicht für kleine Anwendungen aus für den Alltag, aber wenn es komplexer wird um so mehr sieht man die Qualitätsunterschiede. Dazu kommen Verständnisprobleme, der Sicherheitsaspekt und vieles mehr das sich nur mit hohen Aufwand mit einer KI generieren lässt oder nicht indem Kontext erstellen lässt.
btw: Auch KI braucht einen Schöpfer!
Mit KI können auch Entwickler nutzen um bestimmte Aufgaben zu übernehmen oder um schnell nach passenden Funktionen und Methoden zu suchen. Dafür eignet sich KI im Arbeitsalltag eines Entwicklers gut. Wenn es aber um komplexe Software-Architekturen geht, gibt es Grenzen. Ein Problem ist der hohe Schreibaufwand, das Controlling und Debugging großer Codemengen die durch KI erstellt wurde. Es können Fehler auftreten bzw. gewünschte Funktionalität falsch interpretiert werden durch die KI.
So können später Fehler auftreten beim Kunden, die man nicht berücksichtigt hat. Es kommen noch einige weitere Probleme dazu, die aber den Rahmen dieser Antwort sprengen würde.
Kurz geschrieben: KI wird keine Programmierer ersetzen. Vielleicht wird es in zukunft weniger geben, aber nicht ersetzen.
Hier (bisher) zu lesen sind ja überwiegend Ansichten von Programmieren und Verwandte, welche sich für unersetzlich halten.
Falsch.
In wenigen KI-Generationen werden sie größtenteils überflüssig sein und können substanziell die Arbeitsergebnisse der KI nicht toppen.
Hart aber herzlich.
Was auf jeden nicht notwendig ist und was man auch super durch KI wegrationalisieren könnte sind die ganzen Leute die ständig dieser immergleiche schon zur Genüge durchgelutschte Frage in allen möglichen Foren stellen...
ich habe 0 Erfahrung im Programmieren.
Ja, das merkt man leider... sonst würdest du kaum solche Fragen stellen
Ich habe auch mal versucht mich darauf auszuruhen.
In über der Hälfte der Fälle war das Ergebnis nicht brauchbar und Chatgpt konnte sich selber nicht erklären woran es lag. Ohne Programmierkenntnisse könnte da dann auch keiner auf die Sprünge helfen.
Oder man musste spezifischer mit den Prompts werden, selbst wenn es um Banalsten Aufgaben wie ein Userscript zur Änderung der Schriftgröße auf einer Website ging.
Bei weitaus komplexeren Programmen würde der Spaß sein Ende haben.
Man erfindet ja ohnehin nie ständig das Rad neu und kopiert aus anderen Scripten, letztenendlich das was Chagpt auch bloß tun kann ;)