Sepulveda?

Sepúlveda ist eine historische Kleinstadt in der Provinz Segovia, in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León, Spanien. Hier sind einige zentrale Informationen über die Stadt auf Deutsch:

🏞️ Geografische Lage und Basisdaten

- Land: Spanien

- Region: Kastilien-León

- Provinz: Segovia

- Einwohnerzahl: ca. 988 (Stand 2024)

- Höhe: etwa 1000 Meter über dem Meeresspiegel

- Fläche: 132,10 km²

- Postleitzahl: 40300

- Lage: Auf einem Bergrücken zwischen den Flüssen Duratón und Caslilla, etwa 125 km nördlich von Madrid.

🏰 Geschichte und Kultur

- Die Stadt hat keltiberische und römische Wurzeln, wurde aber im Mittelalter unter dem kastilischen Grafen Fernán González neu besiedelt.

- Sepúlveda war über Jahrhunderte ein religiöses und wirtschaftliches Zentrum.

- Die Altstadt ist als nationales Kulturgut (Bien de Interés Cultural) anerkannt.

🕍 Sehenswürdigkeiten

- Iglesia de El Salvador: Die erste romanische Kirche der Provinz, erbaut 1093.

- Santa María de la Peña: Ein Heiligtum aus dem 12. Jahrhundert an einer steilen Schlucht.

- Stadtmauer und Stadttore, Plaza Mayor, sowie das Museum Los Fueros in der Kirche Santos Justo y Pastor.

- In der Nähe liegt der Naturpark Hoces del Río Duratón, mit der Wallfahrtskirche San Frutos und der Klosterruine Nuestra Señora de la Hoz.

🌤️ Klima und Tourismus

- Gemäßigtes bis warmes Klima mit etwa 475 mm Niederschlag pro Jahr, hauptsächlich im Winterhalbjahr.

- Heute lebt die Stadt stark vom Tages- und Wochenendtourismus, mit Angeboten wie Ferienwohnungen und Gastronomie.

Sepúlveda hatte eine bedeutende religiöse Rolle, sowohl in ihrer lokalen Geschichte als auch im weiteren historischen Kontext Spaniens. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

🕍 Lokale religiöse Bedeutung

- Die Stadt beherbergt mehrere romanische Kirchen, darunter die Iglesia de El Salvador (1093), eine der ältesten ihrer Art in Kastilien.

- Die Wallfahrtskirche San Frutos, nahe der Stadt im Naturpark Hoces del Río Duratón, ist ein spiritueller Ort, der dem Einsiedler San Frutos gewidmet ist – einem lokalen Heiligen, der sich im 8. Jahrhundert dem christlichen Glauben widmete.

- Die Stadt war über Jahrhunderte ein Zentrum kirchlicher Macht und wurde von verschiedenen Orden, darunter Dominikaner und Benediktiner, geprägt.

📜 Religiöse Debatten und historische Figuren

- Der Name „Sepúlveda“ ist auch mit Juan Ginés de Sepúlveda verbunden – einem spanischen Humanisten und Theologen des 16. Jahrhunderts. Obwohl er nicht aus der Stadt Sepúlveda stammt, trug er ihren Namen und war tief in religiöse und ethische Debatten verwickelt.

- Er war bekannt für seine Teilnahme an der Disputation von Valladolid (1550–1551), wo er gegen Bartolomé de Las Casas argumentierte. Thema war die religiöse und moralische Legitimität der spanischen Eroberung Amerikas und die Behandlung der indigenen Bevölkerung.

- Sepúlveda vertrat die Ansicht, dass die Indios „von Natur aus unterlegen“ seien und durch Krieg und Zwang christianisiert werden dürften.

- Las Casas hingegen plädierte für eine friedliche Evangelisierung und die Anerkennung der Menschenrechte der Indigenen.

✝️ Symbolische Bedeutung

Die Stadt Sepúlveda steht somit nicht nur für romanische Architektur und christliche Traditionen, sondern auch für die tiefgreifenden Spannungen zwischen Macht, Religion und Moral, die Spanien im Zeitalter der Konquista prägten.

...zum Beitrag

So kenn ich Dich, immer bemüht.

...zur Antwort

Ich würde mich zuerst mit jemanden unterhalten, der mir sagt, wo man bestenfalls Wasser, Abwasser und Steckdosen installieren kann.

Das wäre für eine weitere Planung hilfreich.

Oder ist das piepenhagen?

...zur Antwort

»Betreten des Grundstücks verboten!«

Alles andere ist sprachliche Ausschmückung.

...zur Antwort
schon fast Zusage?

Nein.

Also es ist keine belastbare Zusage. Ihr seit in der engeren Auswahl. Aber es kann durchaus weitere gleichrangige Bewerber geben.

Die Entscheidung steht aus.

Hat jemand von euch Erfahrungen, ob Saga nach so einer umfassenden Unterlagenanforderung meistens zusagt?

Saga hat sicherlich 4-5 Kandidaten angeschrieben. "Einer wird gewinnen."

Wie schätzt ihr die Chancen in unserem Fall (Härtefall + Dringlichkeitsschein + Bürgschaft)?

Auch dabei gibt es zu bedenken bzw. zu vermuten, das der Saga, in diesem Wohnungssegment, eine lange Warteliste vorliegt, alle mit Härte, Dringlichkeit und alle verbürgt.

Fazit: gedämpfter Optimismus.

...zur Antwort

Suchhunde einsetzen. :-)

Oder strukturiert eine eigene Suche durchführen.

Priorität ist, die "unmöglichsten" Stellen zuerst abzusuchen, z.B. Gefrierfach, Mülltonne, hinter der Waschmaschine, etc.

Good Luck.

...zur Antwort

Stimmt bzw. hat den Augenschein.

Die Zementfuge selbst ist noch mit Pigmenten des Schimmels sichtbar.

Ob nun der Schimmel gänzlich getötet wurde ist nicht sichtbar (logisch).

Wurden die Fugen denn behandelt - chemisch?

Deine Befürchtung ist wohl - der Schimmel "blüht" kürzlich wieder auf.

In jedem Fall würde ich das so weiter beobachten und dokumentieren.

Deine Frage: Ist das so korrekt? Wenn die Fugen mit einem Fungizid behandelt wurden - ja.

Optisch ist es unbefriedigend.

Persönlich zweifle ich daran. Da wurde geschlampert.

...zur Antwort

Das ist aus meiner Sicht eine Mischung aus Hanf und Fermit-Paste.

Kann man entfernen muss man aber nicht.

Dazu ein paar Hinweise der KI zum Thema:

Um Fermit Paste zu entfernen, müssen Sie die Dichtungsmasse manuell abkratzen oder abziehen, da Fermit-Produkte nicht aushärten und nicht wasserlöslich sind. Es gibt keine spezielle chemische Lösung zum Entfernen; stattdessen sollten Sie mechanische Hilfsmittel wie einen Spachtel oder eine Bürste verwenden, um die Paste von den Oberflächen zu lösen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Fermit Paste

  1. 1. Vorbereitung:
  • Stellen Sie sicher, dass die zu entfernende Verbindung trocken ist, um ein Verstopfen mit dem Material zu vermeiden. 
  1. 2. Mechanische Entfernung:
  • Kratzen: Verwenden Sie einen Spachtel, ein Messer oder ein ähnliches Werkzeug, um die angetrockneten Reste der Fermit Paste abzukratzen. 
  • Abziehen/Reiben: Bei glatten Oberflächen können Sie die Paste auch abziehen oder mit einer Bürste abreiben, besonders wenn sie nicht mehr frisch ist.
  1. 3. Reinigung:
  • Nach dem Entfernen der groben Paste reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um alle Verunreinigungen zu beseitigen. 
  • Verwenden Sie bei Bedarf einen trockenen Lappen, um die Oberfläche zu säubern.

Wichtige Hinweise:

Fermit ist eine Dichtungspaste, die nicht aushärtet, sondern plastisch bleibt, was die mechanische Entfernung erleichtert. 
Da die Paste nicht wasserlöslich ist, sind Wasserbäder oder Lösungsmittel keine effektiven Methoden zur Entfernung. 
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Werkzeugen, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. 
...zur Antwort
Ja

zu 1) nein

zu 2) Ja

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/bauenundwohnen/miete/Miete_reduzieren.html

Gibt es kein Google in Österreich?

...zur Antwort