Was ist da das Problem?

3 Antworten

Das sieht sehr stark nach zu wenig Kältemittel aus. Schau mal am Außengerät, da sollte in dem Fall das dünnere Rohr von den Anschlüssen rechts auch stark vereisen.

Wahrscheinlich ist deine Anlage irgendwo undicht.


Marius830 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 18:44

Ja ist es auch aber so richtig und du meinst das hat was mit der ungleichmäßigen verteilung zu tun

Dennis15o8  28.07.2025, 18:48
@Marius830

Ja, ist ein sehr eindeutiges Zeichen für Kältemittelmangel. Selbst kannst du da leider wenig machen, da muss einer vom Fach kommen

Das ist normal, dass die Rohre nur am Anfang vereisen. Danach sind sie zu warm um Eisbildung zu ermöglichen.

Vermutlich ist die Umwälzung des Kühlmittels etwas gering.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Marius830 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 16:23

Das gerät lief 1 stunde lamg

Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.

Das Gerät muss die Kondensation ableiten, bevor es zum Gefrieren kommt.

Einfach gesagt: Zu kalt eingestellt (bzw. Gerät zu klein).

Oder die Regelung des Geräte ist zu primitiv.

Anders gesagt: Wenn Du mit einer kleinen Kühleroberfläche (wie im Bild) hohe Luftfeuchte extrem herunterkühlst, dann hast Du dieses Problem.

Intervalle könnten helfen, bis regulär moderate Feuchte, das Kondensat zu verringern und durch Abfluss den Kühlprozess stabil gestalten.


Marius830 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 17:49

Aber draußen ist die leitung auch gefrohren bei einem anderen meiner geärte ist es nur kalt nicht gefrostet