Ist die Gastherme Raumluftabhängig oder unabhängig?
Ich will mir für den Sommer eine kleine mobile Klimaanlage für das Schlafzimmer kaufen. Nun habe ich aber gelesen, dass durch diese Unterdruck entsteht. Das soll in Kombination mit einer Raumluftabhänigen Gastherme gefährlich werden, wegen Kohlenmonoxid. Jetzt meine Frage: kann man auf dem Bild erkennen ob diese Gastherme abhängig oder unabhängig ist?
Falls nicht, wie erkenne ich das?
An dem Abgasrohr steht nähmlich Abgas und Zuluft
3 Antworten
Theoretisch, wenn alles dicht ist, raumluftunabhängig... Du hast zwei Messöffnungen. Zuluft und Abgas. Zudem, wenn du die Klappe öffnest, muss ein Innenrohr zu sehen sein. Aber der Übergang direkt an der Therme sieht sehr verschmuddelt aus. Ggf ist da was nicht 100% dicht...
Das sagt Dir der Schornsteinfeger bei der Kontrolle. Erst mal eig nicht, da nur angesaugt wird. Aber wenn es zu undicht ist, kann im Raum ein Unterdruck entstehen, was bei zusätzlichen offenen Feuerstellen schlecht wäre. Anders rum, dass z.B. eine Abzugshaube rückwärts Abgase in den Raum zieht, ist ausgeschlossen, weil die Thermen einen Ventilator für die Verbrennungszuluft haben und selbst ansaugen.
Hallo Jan227!
Bei einer raumluftabhängigen Gastherme in einer Wohnung haben die Innentüren Türschlitze oder Lüftungsgitter, und/oder der Raum hat eine Zuluftöffnung, um die notwendige Luftzufuhr zu gewährleisten.
LG
gufrastella
Ja, sorry.. Hatte überlesen, dass du raumluftabhängig geschrieben hast. 😴
Nein, Danke für deinen Hinweis! Ich hatte es tatsächlich fast vergessen, dazu zu schreiben. Meine Korrektur hat sich mit deinem Hinweis überschnitten. Passt scho!
Die musst den Kaminkehrer fragen.
Ist es schlimm, wenn’s nicht 100% dicht ist?